



Ein Steher-Weltmeister und ein Schrittmacher-Europameister
Im Andreasried wurden 14 neue Schrittmacher ausgebildet
Den zahlenmäßigen Erfolg der Teilnehmer kann sich diese Zeitung auf ihre Fahnen schreiben. Einstimmig sagten die Erfurter Teilnehmer, dass sie über die Vorschau in dieser Zeitung auf den Lehrgang aufmerksam wurden und sich zur Ausbildung angemeldet haben.
Es war eine gute Entscheidung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) den Lehrgang in Erfurt mit den perfekt laufenden Schrittmachermaschinen durchzuführen. Dann ging es an zwei Tagen auch mit Theorie und Praxis unter Leitung des Ex-Schrittmacher Europameisters Gerd Geßler (Erfurt) und Ex-Steher Weltmeisters Rainer Podlesch (Berlin) schnell zur Sache
Aktueller Stand SV-Cup
Nach dem Elbauerennen in Klöden veröffentlicht der TRV hiermit den aktuellen Stand im SV-Cup 2023.
Das nächste Rennen für alle Altersklassen findet am 23.04.2023 in Weimar statt.
Im Andreasried sollen neue Schrittmacher ausgebildet werden
Ex-Europameister Gerd Gessler übernimmt die Schulung
Die traditionsreiche Erfurter Radrennbahn mit ihren zehn Honda-Maschinen wurde vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) deutschlandweit zur Ausbildung neuer Schrittmacher auserkoren. Mit einem zweitägigen Lehrgang am 14./15. April, jeweils ab 14 Uhr, werden die Interessenten mit Theorie und Praxis auf der halbüberdachten 250m-Piste im Erfurter Norden mit dieser nicht einfachen Radsportdisziplin vertraut gemacht. Dazu hat der BDR den seit Jahrzehnten im In- und Ausland aktiven und mit vielen Rennfahrern sehr erfolgreichen Ex-Europameister Gerd Gessler(Team Spirit Erfurt) beauftragt. Interessenten können sich ab sofort bei Gerd Gessler unter Tel. 0172 / 5244418 oder per e-mail unter cgggessler@outlook.de wegen Anreise, Übernachtungen, Versicherungen und Perspektiven informieren und anmelden.
Protokoll der Fachschaftstagung MTB/Cross
Es ist schon ein paar Tage her, aber hier noch das Protokoll zur Fachschaftstagung MTB/Cross am 24. Febraur 2023 in Erfurt.
Nochmals vielen Dank an alle die teilgenommen haben. Ihr habt gesehen, dass es viele Baustellen gibt und es bleibt eigentlich nur eins: Lasst es uns gemeinsam anpacken.
Radball-Pokalturnier der Schüler C (U11) in Zscherben
SV Blau-Gelb Ehrenberg auf dem 3.Platz
Zscherben: Wieder einmal war es der RSV Zscherben der Mannschaften in der Altersklasse U11 in die heimische Sporthalle eingeladen hatte. Vom SV Blau-Gelb Ehrenberg standen die jungen Radballer Luca Rademann und Marc Kaulin auf der Spielfläche. Dabei trafen die Ehrenberger auf unbekannte Teams aus Bilshausen (NDS), Tollwitz (SAH), Ludwigsfelde (BRG) und Fraureuth (SAC). Acht Mannschaften spielten in zwei Vierergruppen in der Vorrunde gegeneinander.
Thüringer Landesmeisterschaft im Radball 2023
Langenleuba-Niederhain: Der SV 1949 Lgl.-Niederhain war Ausrichter für die ersten Landesmeisterschaften der U17 und U19. Am Vormittag trafen zuerst die U 17 Mannschaften auf der Spielfläche aufeinander.
Unser Team, die U17 Mannschaft SV Blau-Gelb Ehrenberg Pepe Lerchner und Ben Etzold waren als Favorit in den Wettbewerb gestartet.
Radball Großer Preis von Sitborice
Sitborice (CZE): Nach 21 Jahren steht wieder einmal eine Mannschaft des SV Blau-Gelb Ehrenberg mit Vinzenz Winkler/Jonas Zetzsche auf der Spielfläche von Sokol Sitborice. Zuvor waren es 2002 Rico Rademann/Mike Schroeter beim Junioren-Länderkampf Tschechien-Deutschland, welchen Deutschland damals gewann.
Für Winkler/Zetzsche stand das Turnier diesmal unter etwas anderen Voraussetzungen. Denn als Oberligist bei so einem hochklassig besetzten Turnier teilnehmen zu dürfen, ist schon eine Ehre und Herausforderung zugleich. Denn Favorit Brno Robert Zvolanek, WM-Teilnehmer 2022, diesmal mit Pavel Smid mehrfacher WM-Teilnehmer, Weltmeister 2004, Sokol Zlin Thomas Horak/Radek Adam 3.Platz U23 Europameisterschaft 2022, Neujahrsturniersieger 2023 und MO Svitavka Jiri Hrdlicka/Roman Stanek 3.Platz Tschechische Meisterschaft 2020 spielen 2023 alle in der 1.LigaTschechiens.
Ausschreibung "Junioren Feen-Bike-Enduro"
Der 1.SSV Saalfeld `92 e.V. veranstaltet diese Jahr sein erstes "Junioren Feen-Bike-Enduro". Das Rennen ist für Sportler(innen) im Alter von 10 bis 16 Jahren angelegt. Mit einem örtlichen Guide geht es in den verschiedenen Altersklassen in die drei Wertungsstages. Zu Beginn jeder Stage/Wertungsprüfung wird deren Charakteristik erklärt und auf Besonderheiten hingewiesen. Es werden ca. 10km und 500hm bewältigt. Die Stages/Wertungsprüfungen absolviert jeder Teilnehmer einzeln auf Zeit. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Starter begrenzt.
Weiter Infos findet ihr hier.
Ausschreibung "Feen-Bike-Marathon Personal Challenge"
Leider ist es uns nicht gelungen den erfolgreichen Marathon Wettkampf "Feen-Bike-Marathon Personal Challenge" dieses Jahr auf die Beine bzw. auf den Trail zu stellen. Deshalb nutzen wir einen virtuellen Wettkampf um die Strecke in aller Munde zu behalten. Alle die sich nach dem Abfahren der Strecke anmelden und ihr Ergebniss hochladen erhalten einen sicheren Startplatz für den Wettkampf 2024 und eine kleine Gutschrift auf das Startgeld.
Weiter Infos findet ihr hier.
Der RV Elxleben hat eine Deutsche Meisterin
Helene Möller holte den Titel auf der Hallenbahn in Büttgen
Den abschließende Satz beim Gespräch mit Helene Möller vom RV Elxleben konnte man zunächst kaum glauben: „Ich bin die letzte aktive Fahrerin in unserem Verein“, sagte die neue Deutsche Meisterin der U19. Schwer vorstellbar, dass dieser Verein, der in der Vergangenheit zahlreiche Spitzenfahrer vom Vize-Weltmeister bei den Junioren auf der Straße (Hubert Denstedt 1980 in Washington/USA), zahlreichen Nationalen Titelträger hervorbrachte und als perfekter Veranstalter von hochkarätigen Rennen galt, nun dem Ende entgegen gehen könnte.