



Mehrere RTF in Thüringen angemeldet
Die Radsportsaison der Breitensportler wirft ihr Schatten voraus. Mehrere Ausrichter haben auch in diesem Jahr eine permanente RTF oder CTF angemeldet. Höhepunkt wird aber auch in diesem Jahr der Radmarathon in Erfurt sein. Die Ausschreibungen und entsprechende Meldekontaktdaten können dem BDR-Breitensportkalender sowie dem Internetportal des BDR - www.rad-net.de - entnommen werden.
Der RSC Turbine Erfurt veranstaltet viele Radrennen „ 25. Jubiläum“ für den im Andreasried erfundenen Poolsprint
Es ist heute unglaublich schwierig ein Straßenradrennen zu veranstalten. Dabei gilt es nicht nur gute Nerven bei der Erledigung zahlreicher Probleme wie die Polizeiabsicherung, wegen möglichen Baustellen auf der geplanten Rennstrecke oder auch den Protest von Anwohnern wegen notwendigen Straßensperrungen bis zu einer Genehmigung mühevoll zu erledigen.
Wohnzimmer Andreasried
Die Erfurter Steher-Legende Rudi Keil wurde letzten Mittwoch 90 Jahre alt. Er war eines der ersten Sportidole der Stadt nach dem 2. Weltkrieg
Sixdays Berlin 2018
Vom 18. bis 23.01 fand wie jedes Jahr im Berliner Velodrom das Sechstagerennen statt. Auch Thüringer Sportler standen in verschiedenen Altersklassen am Start und konnten gute Ergebnisse einfahren.
Verkauf Bundesliga-Rennräder der Saison 2017
Für ambitionierte Radsportler und andere Interessenten besteht aktuell wieder die
Möglichkeit, die Räder unserer Junioren-Bundesligafahrer günstig über den TRV zu
erwerben.
Sieger im Ergometerwettbewerb der Etappenorte nahmen im Kreiskrankenhaus Greiz Schecks entgegen
Ehrung und Scheckübergabe an die siegreichen Etappenorte am 25. Januar 2018 im Kreiskrankenhaus Greiz durch Rundfahrtleiterin Vera Hohlfeld
Auch bei der 30. Jubiläumstour radelten alle Städteteams der Etappenorte beim Ergometermarathon „Rundfahrtstädte aktiv“ wieder für ihr Projekt ! Die eradelten Kilometer wurden nunmehr wieder für die 3 Erstplatzierten im Wettbewerb zum “Lohn“ für die schweißtreibende Angelegenheit!
Grabosch gewinnt Weltcup-Sprint
Pauline Grabosch (RSC Turbine Erfurt) hat beim fünften und letzten Bahn-Weltcup der Saison in Minsk/Weißrussland überraschend das Sprint-Turnier gewonnen. Nach Bestzeit in der Qualifikation (10,852) marschierte die 20-Jährige ungeschlagen ins Finale und setzte sich hier mit 2:1-Läufen gegen Ex-Weltmeisterin Simona Krupeckaite aus Litauen durch.
Bötticher startet Comeback - Bahn-Weltcup-Finale in Minsk
Während sich der Kern der WM-Mannschaft mit Kristina Vogel (Erfurt), Miriam Welte (Kaiserslautern), Maximilian Levy, Eric Engler (beide Cottbus), Joachim Eilers (Chemnitz), Robert Förstemann (Berlin, Gera) und Maximilian Dörnbach (Erfurt) zurzeit im angenehmen Klima von Kapstadt auf den Saisonhöhepunkt in Apeldoorn (28. Februar bis 4. März) vorbereiten, steht für die „zweite Reihe“ der fünfte und letzte Weltcup in Minsk (19. bis 21. Januar) auf dem Programm – dabei gibt es mit Ex-Weltmeister Stefan Bötticher und Emma Hinze zwei prominente Rückkehrer und mit Timo Bichler einen Debütanten.
Gute Ergebnisse der Thüringer Crosser bei Deutscher Meisterschaft in Bensheim
Bei teilweise sonnigem und trockenem Winterwetter gab es in den meisten Rennen dieser deutschen Cross-Titelkämpfe am vergangenen Wochenende souveräne Solosiege. Der Veranstalter hatte einen meisterschaftswürdigen Kurs präpariert, der schnelle und spannende Rennen garantierte. Nur vier Thüringer Sportler fanden den Weg nach Bensheim und lieferten nichtsdestotrotz gute Platzierungen.
Nach dem Bremer Sechstagerennen ist endgültig Schluss - Der Erfurter Weltklasse-Bahnradsprinter Rene Enders beendet seine lange Karriere
„Du kannst Dich drauf verlassen, nach dem Bremer Sechstagerennen vom 11. bis 16. Januar beende ich meine Laufbahn hundertprozentig“, sagte mir Rene Enders kürzlich bei
einem Treffen. Dabei trifft der 30-Jährige im allabendlichen, vielseitigen Sprinterprogramm
bei Sprint, Teamsprint, Keirin und Rundenrekordfahren mit den jungen Carl Hinze (Hildesheim) und Moritz Meisner aus Cottbus auf das ausländische Trio Tomas Babek (Tschechien), Lewis Stuart sowie Hamish Turnbull (beide England). Dabei würde sich Enders, als Vorjahressieger, natürlich liebend gern auf der 166m-Steilpiste in der ÖVB-Arena mit einem letzten Sieg von seiner aktiven Laufbahn verabschieden.