



Deutsche Meisterschaft Bahn
Mit 2x Gold und 1x Silber für die Thüringer U17-Kader ging der erste Wettkampftag der Deutschen Bahnradmeisterschaft zu Ende. Marius Hannack (RSC Turbine Erfurt) gewann in 33,707s das 500m-Zeitfahren. Vierter wurde Julian Kühn (RV Elxleben), der sechste Platz ging an Tom Wagner (SSV Gera). Bei der weiblichen Jugend konnte sich Emma Götz (RV Elxleben) die Silbermedaille sichern. Im Finale der Einerverfolgung ging Gold an Max Gehmann (RSC Turbine Erfurt). Er fuhr 2:21,376 und besiegte damit den Berliner Calvin Dik. Jakob Geßner (RSC Turbine) und Jannis Peter (SSV Gera) belegten hier die Plätze fünf und sechs.
Auch am zweiten Wettkampftag, konnten die Thüringer Sportler wieder auf sich aufmerksam machen. Sowohl bei den Mädchen (Sprigode, Stern, Wolfram L.-M., Reißner) als auch bei den Jungs (Gehrmann, Oelke, Geßner, Peter) stand man ganz oben auf dem Podest und gewann die Mannschaftsverfolgung der U17. Eine weitere Goldmedaille ging an Lisa Klein (Cervelo Bigla Team) in der Einerverfolgung der Frauen. Auch im 500m Zeitfahren der Frauen, konnte Sie eine Medaille holen und gewann Bronze. Ebenfalls Bronze, konnte Marc Jurczyk (Sprintteam Thüringen) über die 1000m Zeitfahren der Elite erringen. Pauline Grabosch vom Sprintteam Thüringen gewann die 500m der U19w mit neuem Bahnrekord.
Nach 2 Wettkampftagen, haben wir nun folgende Zwischenbilanz:
- 6 x Gold
- 1 x Silber
- 2 x Bronze
Rauschender Empfang für Olympioniken
Die „Olympia“ Maschine der Lufthansa aus Rio ist gelandet. Mit an Bord: acht Sportlerinnen und Sportler des Bundes Deutscher Radfahrer: Olympiasiegerin Kristina Vogel und ihre Partnerin aus dem Teamsprint, Miriam Welte, führten das BDR-Aufgebot an.
Gold für Vogel im Sprint
Die siebenfache Weltmeisterin Kristina Vogel hat am Dienstag das Sprintturnier bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gewonnen. Die 25-Jährige aus Erfurt setzte sich zunächst im Viertelfinale klar in zwei Läufen gegen die Hongkong-Chinesin Wai Sze Lee durch. Im Halbfinale besiegte sie ebenfalls ohne Niederlage Katy Marchant aus Großbritannien. In zwei packenden Finalläufen gegen Rebecca James (GBR) wurde dann Kristina Goldtraum wahr!
Radrennen in Thüringen
Vergangenes Wochenende fanden gleich zwei Radrennen in Thüringen statt. Am Samstag kämpften die schnellsten Sportler auf der Erfurter Radrennbahn um die Landesmeistertitel im Poolsprint, wogegen am Sonntag ein Kriterium in Meiningen für viele Thüringer Sportler auf dem Plan stand.
Ergebnisse LVM Bahn - Kurzzeit in Erfurt finden Sie hier.
Ergebnisse Kriterium Meiningen finden Sie hier.
Welte/Vogel gewinnen Bronze im Teamsprint - Vierer mit neuem Deutsche Rekord 5.
Der Bann ist gebrochen: Auf die „Golden Girls“ von London ist auch in Rio de Janeiro Verlass – und die Bronzemedaille blinkerte im Licht der Scheinwerfer fast genauso schön wie Gold vor vier Jahren bei den Olympischen Spielen in London. Auch bei den Spielen unter dem Zuckerhut rasten Miriam Welte aus Kaiserslautern und Kristina Vogel aus Erfurt wieder im Teamsprint-Wettbewerb auf das Podium. Das Gute-Laune-Duo steigerte sich von Lauf zu Lauf und setzte sich im kleinen Finale in 32,636 Sekunden gegen Australien (32,658) durch. Gold ging an China (32,107) vor Russland (32,401).
Olympia: Teamsprinter Fünfte - Verfolger kommen weiter - Frauen-Vierer ausgeschieden
Rio de Janeiro - Die deutschen Teamsprinter René Enders, Joachim Eilers und Maximilian Levy haben bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro den fünften Platz belegt. In der Mannschaftsverfolgung kamen die Männer als Sechste weiter, während die deutschen Frauen bereits in der Qualifikation ausschieden.
"Rund um die Post" in Breitenworbis - wieder Punkte für die Cup-Wertung
Am Sonntag den 07.08.2016 fand in Breitenworbis wie in den vergangenen Jahren schon ein Kriterium im Rahmen des "Jugendfördercups der SV SparkassenVersicherung" statt.
Bei guten Bedingungen spurteten Sportler aus ganz Thüringen und angrenzenden Bundesländern um die Punkte. Am Ende des Tages hießen die Sieger in der U13 Lucas Küfner (SSV Gera 1990 e.V.) und Lara-Sophie Jäger (RSC Turbine Erfurt). In der U15w, dominierte Thalea Mäder (RSC Turbine Erfurt) mit 7 gesammelten Punkten das Rennen. Bei der männlichen U15 belegten mit Domenik Wolf (1), Tobias Kitzig (2) und Nico Kirsche (3) gleich 3 Sportler des SSV Gera 1990 e.V. die Podestplätze.
Die genauen Ergebnisse finden Sie hier.
Apres Tour Gera - wieder ein Erfolg
Zum zweiten mal, fand in der Geraer Innenstand das sogenannte Nachtourkriteirum statt. Der herrliche Sommertag hatte gut 7000 Radsportfans an die 1,4 Kilometer lange Rundstrecke in Geras City gelockt. Es waren vor allem die Helden der Tour de France sowie die zahlreichen Ehemaligen und Neuprofis, die für Begeisterung sorgten und auf´s Neue zeigten, dass der Radsport in Gera lebt. Den Fans wurde Radsport vom Feinsten geboten und die Profis genossen sichtlich den tosenden Applaus vom Streckenrand.
Aber auch die jüngsten konnten vor dieser herrlichen Kulisse zeigen was Sie drauf haben. Sowohl in der Altersklasse U13, U15 als auch U17 dominierten die Thüringer Sportler das Renngeschehen.
Zwei Titel für Pauline Grabosch
Mit zwei Goldmedaillen dekoriert tritt Pauline Grabosch die Heimreise von den Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren in Aigle an. Die 18-Jährige gewann die Titel im Sprint und 500-m-Zeitfahren.
Ich dachte nur, „fahr um dein Leben“
Pauline Grabosch hat ihren WM-Titel im 500-m-Zeitfahren bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Aigle erfolgreich verteidigt. Und sie tat es besonders eindrucksvoll: In Weltrekord-Zeit von 34,023 Sekunden.
Elena Cecchini (ITA, Canyon-SRAM) holt Gesamtsieg bei Sieg von Coryn Rivera (USA, United Healthcare) auf der Schlussetappe in Gera
Obwohl Orica-AIS für Annemiek van Vleuten (NED) und Raboliv für Marianne Vos (NED) das Feld zu sprengen versuchten, reichte der am Vortag herausgefahrene Vorsprung für die amtierende italienische Meisterin zum Gesamtsieg vor Amanda Spratt (AUS, Orica-AIS) und Ellen van Dijk (NED, Boels-Dolmans). Die Gruppe mit der Tagessiegerin bildete sich zwischen km 65 und 70 nach der Bergwertung an der Leuchtenburg in einem zusehends unruhigeren Feld. Die Kalifornierin wiederholte damit ihren Gera-Sieg aus dem vergangenen Jahr, vor Amy Pieters (Wiggle-High 5) und Nicole Hanselmann (SUI, Cervélo-Bigla).
Jurczyk holt Silber im Keirin
Nach Dörnbach seinem EM-Titel am Donnerstag und der Bronze Medaillie der Thüringer Teamsprinter, konnte am Finaltag auch noch die Silbermedaillie nach Thüringen geholt werden. Marc Jurczyk (RSC Turbine Erfurt) holte hinter dem Franzosen Thomas Copponi noch Silber im Keirin, damit nahmen alle Sprinter Edelmetall mit auf die Heimreise.
Max Dörnbach träumt von Tokio - Wingeroder verteidigt EM-Titel im Zeitfahren
Bei den Bahn-Europameisterschaften in Montichiari gab es gestern das erste Gold für den BDR.
Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro kommen für Maximilian Dörnbach noch zu früh, 2020 in Tokio möchte der 20-Jährige aber auf die Jagd nach olympischen Edelmetall gehen. Dass der Sprinter vom RSV Pfeil WIngerode das Potenzial dazu hat, hat er bei den U-23-Europameisterschaften im Velodrom „Fassa Bortolo“ in Montichiari in Italien eindrucksvoll unterstrichen. Als Titelverteidiger im 1000-Meter-Zeitfahren setzte sich Dörnbach am Donnerstag erneut an die Spitze des Klassements und holte Gold.
Deutsche U23-Teamsprinter holen EM-Bronze
U23-Teamsprinter Richard Aßmus, Maximilan Dörnbach und Jan May (alle Thüringen) haben bei der Bahn-Europameisterschaft der U23 und U19 die Bronzemedaille gewonnen. Im Kleinen Finale setzte sich das Trio in 43,973 Sekunden klar gegen die Franzosen (44,715) durch, die fast acht Zehntelsekunden langsamer waren.
In der Qualifikation fuhren die deutschen Teamsprinter in 44,520 Sekunden die drittschnellste Zeit. «Da lief leider noch nicht alles rund. Im Finale konnten sich die Jungs aber um eine halbe Sekunde steigern. Damit lagen wie zwar zwei Hunderstelsekunden hinter den Briten, aber deutlich vor den zweitplatzierten Tschechen», erklärt Sprint-Bundestrainer Carsten Bergemann.
Die britischen U23-Teamsprinter holten sich dem EM-Titel in 43,955 Sekunden gegen Tschechien (44,642).
weitere Informationen finden Sie hier
Medaillen und Platzierungen für Thüringer Sportler bei der Omniums DM
Der Thüringer Radsport-Verband, kann auf ein doch erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückbringen. Max Gehrmann (RSC Turbine Erfurt), verpasste mit dem 4. Platz in der U17m nur ganz knapp die Medaille. In der U17w, überzeugte Anne Sprigode (SSV Gera 1990) trotz des jüngeren Jahrgangs mit einem guten dritten Platz und der Bronzmedaille. Lena Charlotte Reißner (ebenfalls SSV Gera 1990) und Friederike Stern (RV Elxleben) folgten auf den Plätzen vier und sechs und komplimentierten dieses sehr gute Mannschaftsergebniss. In der Altersklasse U17w, wurde Lena-Fabienne Franke (SSV Gera 1990) fünfte. Bei den Jungs, wurde Dominik Wolf dritter und Paul Weiß neunter.
Alles in allem ein sehr gutes Ergebniss für alle Thüringer Sportler.
Rennwochenende Oderrundfahrt und Luckau
Am vergangenen Wochenede, startete das P&S Team Thüringen bei der 37. Internationalen Oderrundfahrt. Jonathan Dinkler konnte nach einem guten 11. Platz auf der ersten Etappe und einen 10. Platz auf der Schlussetappe seine konstante Leistung bestätigen und belegte am Ende einen soliden 8. Platz in der Gesamtwertung. Jan Tschernoster (Deutsche Nationalmannschaft), konnte wie im vergangenen Jahr den Sieg einfahren.
In Luckau fanden gleich 2 wichtige Rennen für das "STEVENS Junioren BL-Team Thüringen" statt. Samstag stand die Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren an. Johannes Banzer (1.RC Jena) konnte dort als bester Thüringer einen 22.Platz belegen. Bei der U19w, wurde Vanessa Wolfram (RSC Turbine Erfurt) 13. Am Sonntag wurde dann im Rahmen der Bundesligawertung ein flaches Straßenrennen in Luckau ausgetragen. Hier konnte sich eine 12-köpfige Spitzengruppe im Juniorenrennen durchsetzten, wobei Michel Aschenbrenner (SV Sömmerda) einen guten 7.Platz erspurten konnte. Vanessa Wolfram wurde ebenfalls siebte bei den Juniorinnen.
Sechs Thüringer bei Tour de France
Wenn morgen (02. Juli) die Tour de France in Mont St. Michel startet, werden auch wieder sechs Thüringer Sportler, bzw. Sportler, die maßgeblich im Thüringer Radsport groß geworden sind, am Start stehen. Das ist immerhin die Hälfte des deutschen Kontingents. Tony Martin (RSC Turbine Erfurt), Marcel Kittel (RSV Adler Arnstadt), und John Degenkolb (SSV Gera) fuhren in ihrer U23-Zeit beim Thüringer Energie-Team, bzw. beim TEAG Team Köstritzer. Dort fuhren auch André Greipel, Andreas Schillinger und Robert Wagner (alle SSV Gera). Die letzten beiden haben Ihren Sprung zu den Profis über das Continental Team Milram geschafft, welches ebenfalls in Thüringen ansässig war.
Weltrekord für Grabosch bestätigt
Die UCI hat den von Pauline Grabosch am 28. Mai in Moskau aufgestellten Weltrekord über 200m mit fliegendem Start bestätigt. Wie der Weltradsportverband am Dienstag per E-Mail mitteilte, ist auch die notwendige Dopingprobe erwartungsgemäß negativ ausgefallen. Damit erhält der Rekord von 10,870s nun Eintrag in die Rekordliste des Weltradsportverbandes.
Greipel gewinnt seinen dritten DM-Titel
Lokalmatador Kittel auf Platz drei.
André Greipel (Lotto-Soudal) hat es geschafft: Der Sportler, dessen Karriere beim SSV Gera richtig durchstartete, gewann am heutigen Sonntag in Erfurt seinen dritten deutschen Meistertitel. Der Showdown zwischen André Greipel und Marcel Kittel war lange angekündigt. Deutschlands Top-Sprinter kämpften auf dem flachen Kurs um Erfurt beide den Sieg. Der eine, Greipel, wollte zum dritten Mal nach 2013 und 2014 das Meistertrikot überstreifen, der andere, Kittel, in seiner Heimatstadt Erfurt zum ersten Mal ins weiße Leibchen mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring schlüpfen.
Nachwuchs kämpfte um die deutschen Meistertitel
Ein umfangreiches Programm mit insgesamt 15 Meisterschaftsvergaben botet Nidda am letzten Juni-Wochenende. Mit mehreren Spitzenergebnissen trugen sich auch Thüringer Nachwuchsradsportler in die Ergebnislisten ein.
Rund um das Muldental
Am Sonntag, dem 19.06.2016 fand in Grimma das 27. Radrennen Rund um das Muldental statt. Im stark besetzten Rennen der Jugend U17 männlich konnte Jakob Geßner (RSC Turbine Erfurt) sich den Sieg erkämpfen. Max Gehrmann (RSC Turbine Erfurt) wurde dritter, ebenfalls unter die Top 20 kamen Tim Oelke (RSV Blau-Weiß Meiningen) auf Platz 11 und Ben Poschadel (RSC Turbine Erfurt) mit Platz 14. Das Rennen der männlichen Jugend ging über insgesamt 62 km. Im Rennen der Schüler U13 gewann Lucas Küfner (SSV 1990 Gera).
Geßner Vizemeister der U23
Pascal Ackermann wurde am Sonntag in Berlin seiner Favoritenrolle gerecht und ist neuer Deutscher Straßenmeister der U23. Der 22-Jährige vom rad-net ROSE Team setzte sich im Sprint vor Konrad Geßner (P&S Thüringen) und Willi Willwohl (LKT-Team Brandenburg) durch.
Vogel wieder die schnellste
Am 10. und 11. Juni fand zum 26. mal in Cottbus der "Große Preis von Deutschland" statt. Mit dabei Sprinter aus 14 verschiedenen Nationen.
Kristina Vogel (Team ERDGAS.2012) konnte nach einer gewonnenen 200m Qualifikation im Sprint swich ebenfalls den ersten Platz sichern. Zweite wurde Lisandra Guerra aus Kuba vor Miriam Welte (1.FC Kaiserslautern). Im Keirin konnte die schnelle Erfurterin sich ebenfalls durchsetzten und gewann vor Bernette Byers (Südafrika) und Martha Bayona (Kolumbien).
René Enders (Sprintteam Thüringen), fuhr zusammen mit Max Niederlag und Joachim Eilers (beide Chemnitzer PSV) im Teamsprint zum Sieg. Im Finale hatten Sie exakt die selbe Zeit wie die Neuseeländer.
Bei den Frauen konnte sich Kristina Vogel zusammen mit Miriam Welte überlegen den Sieg im Teamsprint sichern.
Radsporttage Ilsfeld-Auenstein
Am vergangenen Wochenende fanden in Ilsfeld-Auenstein die Auensteiner Radsporttage statt. Am Samstag startete das Stevens Juniorenteam beim Rundstreckenrennen über 88 km. Bester vom Team wurde Henrik Pakalski (RSC Turbine Erfurt) auf Platz 14. Am Sonntag, dem 12.06 fand die Deutsche Bergmeisterschaft der Junioren statt. Die anspruchsvolle Strecke ging über 110 km. Hier wurde bester Thüringer Robin Döpel (RSV Blau-Weiß Meiningen), er erkämpfte sich aus einer Spitzengruppe raus auf Platz 7.
LVM und Verbandsjugendspiele
Am 11.06 fand in Gera die LVM Omnium und die Thüringer Verbandsjugendspiele statt. Die Altersklassen U11 bis U17 kämpften dort um den Titel. Die Verbandsjugendspiele fanden nur für die AK U11 statt. Disziplinen wie 100m fliegend, 500m stehend und Geschicklichkeitsfahren zählten in das Gesamtergebnis dazu. Die neuen Mehrkampfsieger heißen Thorge Gödicke (SV Jena Zwätzen) und Lara Wolf (SSV Gera).
Vogel siegt beim Sprinter-Cup in Cottbus
Am Start waren Fahrer aus elf Nationen, die den Sprint-Cup als Generalprobe für den 26. Großen Preis von Deutschland am kommenden Freitag an gleicher Stelle nutzen. Der Wettbewerb dient als letzte Standortbestimmung vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
SV-Cuprennen in Weimar
Am 05.06.16 fand in Weimar das Kriterium um den Preis der Sparkasse statt. Die Rundenlänge betrug 1 km und führte rund um das Schwanseebad. Für die Altersklassen U11, U13 und U15 war dies ein Cup Rennen des SV- Cups. Bei sonnigen Wetter und guter Stimmung konnten die Sportler und Sportlerinnen bestmögliche Ergebnisse abliefern. In der Altersklasse U11 gewann Thorge Gödicke (SV Jena Zwätzen), bei den Mädchen der U11 gewann Lara Wolf (SSV Gera). Im Rennen der Schülerinnen U13 gewann Franzi Arendt aus Tuspo Wende somit wurde beste Thüringerin Lara-Sophie Jäger (RSC Turbine Erfurt) auf Platz zwei. Dem SSV Gera gelang im Rennen der Schüler U15 ein Doppelsieg, Tobias Kitizig und Domenik Wolf erreichten Platz eins und zwei.
Bundesliga und Bundessichtungsrennen
Am vergangenen Wochenende fand die 29. Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach statt. Das Straßenrennen fand für die Junioren/Juniorinnen und die Frauen als Bundesligarennen statt. Die Fahrer des Stevens Juniorenteams mussten insgesamt 121 schwere Kilometer absolvieren. Bester des Teams wurde Michel Aschenbrenner (SV Sömmerda), er erkämpfte sich Platz elf. Fabian Käßmann (1.RSV 1886 Greiz) fuhr auf Platz 13, Johannes Banzer (1.RC Jena) wurde am Ende 23. Bei den Juniorinnen wurde Vanessa Wolfram (1.RSC Turbine Erfurt) mit Platz 18 Beste aus Thüringen. Im Rennen der Frauen erkämpften sich die Fahrerinnen des maxx-Solar Women Teams einige vordere Platzierungen. Corinna Lechner erkämpfte sich Platz drei, Beate Zanner fuhr auf Platz sechs.
Alle Ergebnisse finden sie hier.
Road to Rio
In zwei Monaten beginnen die Olympische Spielen von Rio. Die Nominierung der Bahnfahrer durch den DOSB erfolgte am vergangenen Dienstag. Keine Überraschung war, dass René Enders dabei ist. Zum dritten Mal. Nach zwei Mal Bronze im Teamsprint hofft er nun auf die Krönung seiner Karriere. Weitere Thüringer die nominiert wurden sind Gudrun Stock, Kersten Thiele, Kristina Vogel als Ersatzfahrerin für die Mannschaftrsverfolgung ist Lisa Klein eingeplant.
Grabosch fährt U19-Weltrekord
Pauline Grabosch (RSC Turbine Erfurt) fuhr beim Gran Prix "Alexander Lesnikov" in Moskau einen neuen Weltrekord über 200m fliegend. Sie unterbot die alte Bestrmarke um zwei Zehntelsekunden, die neue Rekordzeit liegt nun bei 10,870 Sekunden. Der neue Weltrekord muss jedoch noch von der UCI bestätigt werden.