



Mit kühlem Kopf in der Hitzeschlacht
Erfurter Bahnrad-Sprinter erobert drei Meistertitel und fährt zur EM nach Glasgow.
Für Maximilian Dörnbach aus Erfurt war es ein perfektes Wochenende. Bei den 132. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz) eroberte er zunächst die Titel im 1000-m-Zeitfahren sowie an der Seite von Nik Schröter und Maximilian Levy (beide Cottbus) im Teamsprint. Als Krönung gewann der gebürtige Eichsfelder im Trikot vom Team Erdgas2012 die Königsdisziplin, den Sprint, und vergrößerte damit die Thüringer Titelsammlung bei diesen Meisterschaften auf zehn Goldmedaillen.
Dörnbach widmet deutschen Titel der verletzten Vogel
Maximilian Dörnbach war mit seiner sportlichen Leistung mehr als zufrieden, „Die Zeit spiegelt die Entwicklung der vergangenen Wochen wider und ist für eine offene Betonbahn sehr gut“, sagte der aus dem Eichsfeld stammende Erfurter vom Team Erdgas2012 nach seinem Triumph im 1000-m-Zeitfahren bei den 132. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz). Der Jubel aber fiel eher verhalten aus. Zu tief hat sich der schwere Sturz von Kristina Vogel vor drei Wochen in Cottbus in die Köpfe der deutschen Bahnrad-Stars eingebrannt.
Thüringer Vierer rast zu Gold
Erfurt. Trainer Michael Beckert ließ mit Unterstützung des Thüringer Radsport-Verbandes (TRV) nichts unversucht, einen schlagkräftigen Bahnrad-Vierer auf die Beine zu stellen. Mit dem Bundestrainer Helmut Taudte stimmte er das Training ab, um auf dem Rad-Oval zusätzliche Übungseinheiten zu absolvieren. Nun hat das junge Quartett vom Stevens Juniorteam Thüringen ein weiteres Erfolgserlebnis gefeiert. Bei der 132. deutschen Bahnrad-Meisterschaft in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz) haben Einer-Titelträger Janis Peter (SSV Gera 1990), Vizemeister Milan Henkel sowie Max Gehrmann und Luca Rohde (alle RSC Turbine Erfurt) in der 4000-m-Mannschaftsverfolgung die Goldmedaille gewonnen.
Goldener Auftakt
Dudenhofen. Starker Auftakt für den Thüringer Bahnrad-Nachwuchs bei den 132. deutschen Meisterschaften: Auf der 250-m-Piste in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz) haben die Talente aus dem Freistaat zwei Titel erobert und vier Silbermedaillen gewonnen.
Einen Thüringer Doppelsieg gab es sogar in der 3000-m-Einerverfolgung der Junioren. Den Titel sicherte sich Jannis Peter vom SSV Gera 1990, der sich im Finale deutlich gegen Milan Henkelmann vom RSC Turbine Erfurt behauptete. Der 18-Jährige hatte dagegen die Qualifikation in 3:28,985 Minuten gewonnen und empfahl sich mit dem zweiten Platz für einen Start bei der Junioren-WM im schweizerischen Aigle (15. bis 19. August). Die Nominierung von Peter für den Saisonhöhepunkt im kommenden Monat gilt als sicher, nachdem der 17-Jährige im April bereits die Bundessichtung für sich entscheiden konnte.
Klein holt EM-Silber im Zeitfahren
Brünn (rad-net) - Bei der Straßen-Europameisterschaft in Brünn (Tschechien) hat es eine zweite Silbermedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gegeben. Lisa Klein aus Erfurt fuhr im Zeitfahren der Frauen U23 auf den 2. Platz, nachdem am Morgen schon Juniorin Hannah Ludwig Vize-Europameisterin geworden war.
WM Traum für Trixi Worrack - Ein fünfter Team-Weltmeistertitel wäre ein Highlight
Die Erfurter Profi-Straßenfahrerin Trixi Worrack hat die WM als Ziel
Zum letzten Male wird bei der Straßen-Radweltmeisterschaft in Innsbruck Ende September der Titel im Teamzeitfahren vergeben. Trixi Worrack vom deutschen Team Canyon SRAM, die bereits bei der ersten Austragung 2012 erfolgreich war und danach weitere drei WM-Trikots gewann, möchte auch bei diesem Finale mit ihrem Team triumphieren.
Unsere Zeitung sprach mit der 36-Jährigen.
Liane Lipperts langer Sprint führt zum Titel - Lechner holt nach langer Flucht noch Bronze
Liane Lippert vom Team Sunweb ist neue Deutsche Straßenmeisterin der Frauen. Die 20-Jährige aus Friedrichshafen fuhr einen langen Sprint von vorn und siegte vor Christa Riffel (Canyon Sram) und Corinna Lechner (BTC City Ljubljana).
„Ich wollte es nicht auf einen Sprint ankommen lassen, habe den richtigen Moment gesehen und Tempo gemacht“, schildert die 20-Jährige das Finale des Meisterschaftskampfes, den eine sechsköpfige Ausreißergruppe um die spätere Zweit-und die Drittplatzierte Riffel und Lechner in der dritten Runde eröffnete. 4:40 Minuten betrug der Maximalvorsprung der Spitzengruppe, die sich nach einer Attacke von Lea-Linn Teutenberg absetze.
Brennauer holt sich den Titel - Klein holt Bronze
Lisa Brennauer (Wiggle High 5) hat sich ihren Titel zurückgeholt. Die 30-Jährige gewann am Freitag Abend in Einhausen den 30 km langen Kampf gegen die Uhr mit 18 Sekunden Vorsprung vor Titelverteidigerin Trixi Worrack und 48 Sekunden vor Lisa Klein (beide Canyon SRAM/Erfurt).
Thüringer Radsportverband schockiert über den schlimmen Unfall von Kristina Vogel
Mit Entsetzen hat der Thüringer Radsportverband auf die Nachricht vom schweren Unfall von Kristina Vogel auf der Cottbusser Radrennbahn reagiert. Die Thüringer Radsportfamilie ist mit großem Mitgefühl in Gedanken bei der Erfurterin. Wir wünschen Kristina von ganzem Herzen viel Kraft in dieser schweren Stunde und beste Genesung.
Bundesliga Ilsfeld-Auenstein und DM Berg
Am vergangenen Sonntag fand mit dem Bundesligarennen in Ilsfeld-Auenstein, gleichzeitig auch die deutsche Meisterschaft am Berg der Frauen und Juniorinnen statt.
Bei den Frauen konnte sich Beate Zanner (maxx-solar LINDIG women cycling team 2018) über die Silbermedaille nach 82km freuen. Bei den Juniorinnen konnte sich Anna-Helene Zdun (RSV Osterweddingen/Sachsen-Anhalt) vom Juniorinnen Team maxx-solar LINDIG die Bronzemedaille erkämpfen. Dahinter folgten auf Platz vier mit Dorothea Heitzmann (RSC Turbine Erfurt) und auf Platz fünf mit Friederike Stern (RV Elxleben) weitere Fahrerinnen des Thüringer Bundesliga Teams. Lena Charlotte Reißner (SSV Gera) rundet das sehr gute Thüringer Ergebnis mit dem 9. Platz ab. Damit sicherte sich das Thüringer Team den Sieg in der Tagesmannschaftswertung.
Gute Platzierungen für Thüringer bei deutschen Meisterschaften auf der Straße
Am gestrigen Sonntag fanden die deutschen Meisterschaften U23 in Unna und der U15-U19 in Bieberach statt.
In Unna wurden die Meisterschaften zusammen mit den Luxemburgern und den Schweizern ausgetragen. Dabei erreichte Toni Franz (RFV Die Löwen Weimar) vom P&S Team Thüringen einen guten 5. Platz.
Dörnbach zweimal Zweiter beim GP Brünn und Klein Zehnte bei Schlussteappe der OVO Energy Women´s Tour
Am vergangenen Wochenende konnte sich Maximilian Dörnbach (RSV Pfeil Wingerode) beim Grand Prix in Brünn (Tschechien) sowohl im Sprint als auch im Keirin den zweiten Platz sichern. Im Keirin feierten die Deutschen sogar einen Dreifacherfolg mit dem Sieg von Stefan Bötticher, Platz zwei von Dörnbach und Platz 3 von Joachim Eilers.
Bei der OVO Energy Women´s Tour in Großbritannien startete Lisa Klein nach ihrem Schlüssebeinbruch ihr Comeback. Mit einem 10. Platz auf der Schlussetappe und dem 27. Gesamtrang meldet sich die Fahrerin vom Canyon SRAM Racing Team durchaus erfolgreich zurück.
Walsleben gewinnt Baltyk-Karkonosze Tour
Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) hat am vergangenen Sonntag die polnische Baltyk-Kakonosze Tour gewonnen. Der 30jährige setzte sich nach fünf Etappen mit einem Vorsprung von 1:05 auf den polnischen Profi Mateusz Taciak vom Team CCC Sprandi Polkowice durch. Den Grundstein legte Walsleben mit dem Sieg auf der dritten Etappe. Somit gelang dem P&S Team Thüringen der erste Sieg bei einer vom Weltradsport-Verband UCI klassifizierten Etappenfahrt.
Immanuel Stark ist neuer Bergmeister
Immanuel Stark vom P & S Team Thüringen ist neuer Deutscher Bergmeister. Der 24-Jährige gewann den Spurt gegen Sebastian Baldauf vom österreichischen Team WSA Pushbikers. Dritter wurde Starks Teamkollege Philip Walsleben.
Viele Thüringer Spitzen-Platzierungen zur Bahn-WM in Apeldoorn
Am vergangenen Sonntag ging die Bahn-WM in Apeldoorn zu Ende. Am Donnerstag gewannen Kristina Vogel, Pauline Grabosch und Miriam Welte mit einer sehr Starken Leistung den Weltmeistertitel im Teamsprint. Schon am nächsten Tag konnte Kristina Vogel an diesen Erfolg anknüpfen.
Auftaktgold für Kristina Vogel und Pauline Grabosch im Teamsprint zur Bahnrad-Weltmeisterschaft
Apeldoorn (rad-net/TRV) Kristina Vogel und Miriam Welte gewannen das Finale im Teamsprint der Frauen gegen die Niederländerinnen Shanne Braspennincx und Kyra Lamberink. Auch Pauline Grabosch wurde mit einer Goldmedaille geehrt, da sie in der Qualifikation mit Miriam Welte zum Einsatz kam. Bereits in der Qualifikation waren Pauline und Miriam das schnellste Team, was in der ersten Runde dann durch Kristina und Miriam fortgeführt wurde.
SG Langenwolschendorf gewinnt 1.EM-Qualifikation
Konstanz. Die Schülermeister Nils Kebsch und Manuel Pascha von der SG Langenwolschendorf haben bei der 1.EM-Qualifikation der Junioren 2018, im Radball, für eine Überraschung gesorgt. Beide gingen ungeschlagen vom Platz, gleich sich die Favoriteams mit Folgeplätzen zufrieden geben mußten.
Meininger Crosslauf
Vergangenes Wochenende trug Meiningen einen Crosslauf im Rahmen des Jugendfördercup aus. Bei eisigen Temperaturen wurden die Ausdauerfähigkeiten der Nachwuchsradsportler auf dem 1000 m langen Kurs durch den Schlosspark auf die Probe gestellt.
Sieben Thüringer in den Top10 der Omniums-DM
Erfolgreich haben die Thüringer Teilnehmer die Deutschen Meisterschaften im olympischen Omnium bestritten. Bei den Wettbewerben auf der Frankfurter Radrennbahn konnten sich sieben Sportler in den verschiedenen Kategorien unter den ersten zehn platzieren.
Levy holt EM-Titel im Keirin - Vogel Sprint-Europameisterin
Berlin (dpa/rad-net) - Mit der Deutschland-Fahne in der Hand lagen sich Kristina Vogel und Altstar Maximilian Levy in den Armen und feierten auf dem Berliner Holzoval ausgelassen ein Finale furioso bei der EM.
Vogel raste mit einer weiteren Gala-Vorstellung zum Titel bei den Bahnrad-Europameisterschaften in der Königsdisziplin Sprint, nachdem Minuten zuvor Levy im Keirin triumphiert hatte. Es waren die krönenden Schlusspunkte einer überaus erfolgreichen EM für die deutsche Mannschaft, die mit insgesamt zwölf Podestplätzen, davon fünf goldenen Plaketten, auch den ersten Platz im Medaillenspiegel belegte.
Bahnfahrer May auf dem Podest
Erfurt.. Bahnradfahrer Jan May (RSC Turbine Erfurt) ist mit zwei Podestplätzen vom Grand Prix in Wien zurückgekehrt. Im U 23-Sprintrennen des größten österreichischen Bahnrad-Wettbewerbs sicherte sich der Radsportler vom Sprintteam Thüringen hinter den beiden Tschechen Martin Cechman und Jiri Fanta den dritten Platz. Im Keirin-Wettbewerb der Männer musste sich der 22-Jährige nur dem Ungarn Sandor Szalontay geschlagen geben.
Finale des SV Sparkassenförder- und Bahncups
Am vergangenen Samstag fanden mit dem Finale des Thüringer Bahncups auch gleichzeitig die letzten Rennen des SV Sparkassenfördercups statt. Parallel zu dem Omnium der U13 und U15 wurden in der Teildisziplin 500m Zeitfahren die Landesmeister ermittelt.
Bundessichtung auf der Bahn mit guten Ergebnissen der Thüringer
Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt/Oder die Bahnsichtungsrennen der U17 und U19 Klasse für das nächste Jahr statt. Sowohl im Kurzzeit- als auch im Ausdauerbereich konnten die Thüringer mit guten Zeiten und Platzierungen auf sich aufmerksam machen.
Solide Leistung von Gessner bei WM, Klein mit Sturzpech
In seinem ersten WM Rennen der Juniorenklasse kam Jakob Gessner in einem stark dezimierten Hauptfeld mit 50 Sekunden Rückstand auf den Sieger Julius Johansen (Dänemark) ins Ziel. Dabei erreichte Jakob einen hervorragenden 32. Platz.
Cervélo-Bigla mit der Erfurterin Lisa Klein holt Bronze im Teamzeitfahren
Bergen (rad-net/TRV) - Das Team Cervélo-Bigla mit der Erfurterin Lisa Klein hat im Mannschaftszeitfahren bei der Weltmeisterschaft in Bergen (Norwegen) die Bronzemedaille gewonnen. In einem sehr spannenden Rennen setzte sich das Team Sunweb mit zwölf Sekunden vor den Titelverteidigerinnen von Boels-Dolmans durch.
Fünf Thüringer bei WM der Frauen und Männer in Norwegen am Start
Seit Sonntag laufen bereits die Titelkämpfe im norwegischen Bergen, die mit einem Mannschaftszeitfahren der Frauen und Männer begannen. Bei den Männern startete der ehemals Thüringer Tony Martin (Katuscha Alpecin), der mit seinem Team 1:46min Rückstand auf die siegreiche Mannschaft Sunweb im Ziel hatte und diese damit den 9. Platz belegten. Jasha Sütterlin, der seine U23 Zeit beim Thüringer Energie Team verbrachte, landete mit seinem spanischen Movistar Team auf einem soliden 6. Platz.
Friederike Stern Gesamtsiegerin der BDR Jugendsichtung 2017 - Oelke und Mäder holen Bronze im EZF
Langenhagen (rad-net/TRV) - Henri Uhlig (RSC Kelheim) und Friederike Stern (RV Elxleben) sind die neuen Gesamtsieger der «BDR-Jugendsichtung powered by Müller – Die lila Logistik» 2017. Am vergangenem Wochenende standen in Langenhagen die letzten beiden Wertungsrennen der Serie auf dem Programm. Henri Uhlig und die Thüringerin Friedrike Stern bestätigten ihre bisherigen Leistungen und verteidigten souverän die Gesamtführung.
LVM Omnium U13 - U15 und DM Einzelzeitfahren U17
Am kommenden Samstag den 16.09.17 werden auf der Radrennbahn in Gera die Landesmeister im Omnium der Altersklasse U13 und U15 gesucht. Die Landesmeisterschaft ist die vorletzte Station des Jugendfördercups der Sparkassen Versicherung und bietet noch einmal die Möglichkeit, sich in der Gesamtwertung des Jugendfördercups zu verbessern.
Rad-Bundesliga: Geraerin Beate Zanner wird im letzten Rennen noch Gesamtsiegerin.
Bad Driburg (rad-net/TRV) - Auf der Automobil-Test- und Präsentationstrecke Bilster Berg bei Bad Driburg wurde am Wochenende das Finale der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» ausgetragen. Bei den Juniorinnen und Frauen gab es im letzten Rennen noch Führungswechsel im Gesamtklassement.
Das P&S Team Thüringen mit geschlossener Mannschaftsleistung auf Platz 3 in der Rad-Bundesliga 2017 - Jakob Geßner wird Gesamtzweiter in der U19
09.09.2017 I Bad Driburg (rad-net/TRV) - Das P&S Team Thüringen hat sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung beim letzten Rennen der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» auf der Automobil-Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg bei Bad Driburg den 3. Platz in der Gesamtmannschaftwertung gesichert. Sieger wurde mit 256 Punkten das Team Lotto-Kern Haus und hatte damit 81 Zähler mehr als das zweitplatzierte bayerische Team Heizomat.