llouwu_1371254923.jpgcmire4_1304429914.jpg7eoasl_1304429914.jpgyhnf3o_1304429913.jpg

Thüringer Sprinterinnen glänzen bei Heim EM in Berlin

thumb_1ux30y_1508758716.jpg
BDR

Kristina Vogel bleibt die Königin der Sprinterinnen. Die Erfurterin dominierte die vergangenen Europameisterschaften im Sprintbereich mit insgesamt 2x Gold im Keirin und Sprint, sowie einmal Silber im Teamsprint.

23.10.2017 / TRV
mehr...

Bahn-EM: Vogel und Levy im Finale

thumb_acqoer_1508753904.jpg
rad-net

Berlin (rad-net) - Kristina Vogel hat das Finale im Sprint-Turnier bei der Bahn-Europameisterschaft im Berliner Velodrom erreicht. Die erst 19-jährige Pauline Grabosch erreichte das Kleine Finale um Bronze. Im Keirin fährt Maximilian Levy um die Medaillen.

22.10.2017 / rad-net
mehr...

Levy holt EM-Titel im Keirin - Vogel Sprint-Europameisterin

thumb_ftallp_1508759105.jpg
Jens Büttner

Berlin (dpa/rad-net) - Mit der Deutschland-Fahne in der Hand lagen sich Kristina Vogel und Altstar Maximilian Levy in den Armen und feierten auf dem Berliner Holzoval ausgelassen ein Finale furioso bei der EM.

Vogel raste mit einer weiteren Gala-Vorstellung zum Titel bei den Bahnrad-Europameisterschaften in der Königsdisziplin Sprint, nachdem Minuten zuvor Levy im Keirin triumphiert hatte. Es waren die krönenden Schlusspunkte einer überaus erfolgreichen EM für die deutsche Mannschaft, die mit insgesamt zwölf Podestplätzen, davon fünf goldenen Plaketten, auch den ersten Platz im Medaillenspiegel belegte.

22.10.2017 / rad-net
mehr...

Bahnfahrer May auf dem Podest

Erfurt.. Bahnradfahrer Jan May (RSC Turbine Erfurt) ist mit zwei Podestplätzen vom Grand Prix in Wien zurückgekehrt. Im U 23-Sprintrennen des größten österreichischen Bahnrad-Wettbewerbs sicherte sich der Radsportler vom Sprintteam Thüringen hinter den beiden Tschechen Martin Cechman und Jiri Fanta den dritten Platz. Im Keirin-Wettbewerb der Männer musste sich der 22-Jährige nur dem Ungarn Sandor Szalontay geschlagen geben.

18.10.2017 / TA/ alu

Ein Bundespolizist trainiert die Bahnsprinter - Ex-Weltmeister Rene Enders springt während der Trainersuche ein

Dieses Angebot von Rene Enders kam von Herzen. Vor zwei Monaten hatte der frühere
zweimalige Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen, Doppel-Weltmeister,
Doppel-Europameister, vielfacher Weltcupsieger und oftmalige Deutsche Meister beim
Sparkassen-Giro in Bochum sein letztes Rennen gefahren. Nun stand das Sprintteam
Thüringen für das Enders viele Jahr startete, nach dem Abgang des bisherigen
Erfolgstrainers Tim Zühlke als Nationaltrainer nach China, vor der Suche nach einem
neuen Trainer. Wir sprachen darüber mit dem 30-jährigen Obermeister der
Bundespolizei.

thumb_e4wkfv_1507618418.jpg
thumb_5cyfae_1507618418.jpg
thumb_mgm5zm_1507618418.jpg
10.10.2017 / Volker Brix
mehr...

Finale des SV Sparkassenförder- und Bahncups

Am vergangenen Samstag fanden mit dem Finale des Thüringer Bahncups auch gleichzeitig die letzten Rennen des SV Sparkassenfördercups statt. Parallel zu dem Omnium der U13 und U15 wurden in der Teildisziplin 500m Zeitfahren die Landesmeister ermittelt.

thumb_nupt1v_1507105438.jpg
thumb_h9jktg_1507105439.jpg
thumb_xyvvmc_1507105444.jpg
02.10.2017 / TRV
mehr...

Bundessichtung auf der Bahn mit guten Ergebnissen der Thüringer

Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt/Oder die Bahnsichtungsrennen der U17 und U19 Klasse für das nächste Jahr statt.  Sowohl im Kurzzeit- als auch im Ausdauerbereich konnten die Thüringer mit guten Zeiten und Platzierungen auf sich aufmerksam machen.

26.09.2017 / TRV
mehr...

Solide Leistung von Gessner bei WM, Klein mit Sturzpech

In seinem ersten WM Rennen der Juniorenklasse kam Jakob Gessner in einem stark dezimierten Hauptfeld mit 50 Sekunden Rückstand auf den Sieger Julius Johansen (Dänemark) ins Ziel. Dabei erreichte Jakob einen hervorragenden 32. Platz.

25.09.2017 / TRV
mehr...

Als Joker im WM-Rennen

thumb_ljt6_1506102004.png
Hendrik Schmidt, dpa

Radsportlerin Lisa Klein tanzte einst und fuhr Motocross. Nun hat die Erfurterin ihr bestes Jahr mit Bronze gekrönt

Bergen. Als Kind bändigte sie einst sogar eine Motocross-Maschine, mit der Mutter hat sie getanzt. Aber als der Vater schließlich im Sattel saß, packte auch Lisa Klein das Radsport-Fieber. Die 21 Jahre alte deutsche Meisterin hat bei der WM in Bergen ihr ohnehin bislang bestes Jahr als Leistungssportlerin gekrönt. Nach Platz drei mit ihrem Team Cervélo Bigla im Mannschaftszeitfahren will Klein im Straßenrennen am Samstag ihre ganze Kraft einsetzen, um den deutschen Frauen um Lisa Brennauer und Trixi Worrack zu einer Top-Platzierung zu verhelfen. "Dass ich hier schon eine Medaille gewonnen habe, betrachte ich als eine Ehre", sagt Klein.

22.09.2017 / TA/Axel Lukacsek
mehr...

Neuausbildung C-Trainer Rennsport

Der Thüringer Radsport-Verband e.V. führt 2017/2018 eine Neuausbildung zum Erwerb der Trainer C-Lizenz (Schwerpunkt Rennsport) durch. Die Ausbildung umfasst 90 LE
(1 Lernheit (LE) = 45min) und wird mit einer Lehrprobe sowie Prüfung abgeschlossen.

Teilnahmevoraussetzungen Trainer C:
Mindestalter 17 Jahre, Absolvierung des Grund- und Aufbaulehrgangs Fachübungsleiter (Bescheinigungen müssen bei
Lehrgangsbeginn vorliegen, bzw. die Anmeldung zum Aufbaulehrgang muss vorgelegt werden), mindestens zweijährige Funktion/Aktivenlaufbahn im Radsportverein (Bestätigung durch den Verein), Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als zwei Jahre).


Termine:
28.10. - 29.10.2017    16 LE    Sportgymnasium Erfurt 
25.11. - 26.11.2017    16 LE    Sportgymnasium Erfurt

die weiteren Termine werden dann mit Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.

Kosten:
175,00 € pro Person für Mitglieder in Vereinen des Thüringer Radsport-Verbandes
280,00 € pro Person für BDR Mitglieder anderer Landesverbände

Der Betrag beinhaltet Lehrgangskosten. Übernachtung an den Lehrgangsorten muss selbstständig organisiert werden, Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.

Meldeschluss: 29.09.2017

(Anmeldung per E-Mail: hauspurg@radsport-thueringen.de)


21.09.2017 / TRV
Erg. 621 - 630 von 853
© THÜRINGER RADSPORT-VERBAND e.V. 2025