



Athletiktest 2020
Am vergangenen Sonntag dem 23.02.2020, startete der zweite Athletiktest der Saison 2020 für die Schülerinnen und Schüler, der Altersklassen U11m/w - U15m/w.
Die Sportlerinnen und Sportler mussten folgende Disziplinen absolvieren.
60m Lauf, Schlussdreisprung, Gewandheitslauf, Allgmeinen Kraftkreis und für die U15m/w kam noch der Trittfrequenztest dazu.
Radsportlegende Thomas Barth ist 60
Es ist nachmittags, gegen 14.30 Uhr, im Göltschtal nahe der weltberühmten Göltschtalbrücke. Ein stämmig gebauter Radsportler rauscht im weiß-schwarzen, rot abgesetzten Trikot auf einem Mountainbike heran. „Ich will bis rauf auf den Kuhberg“, ruft er. „Vielleicht düse ich dann noch zur Talsperre Zeulenroda oder in den Pöllwitzer Wald.“ Bevor er weiter auf die höchste Erhebung im Nordvogtland in die Pedalen tritt, stoppt der Mann im Sportdress. Er ist Thomas Barth, langjähriger Kapitän der überaus erfolgreichen DDR-Friedensfahrt-Mannschaft. Sechsmal führte er in den 80er Jahren „sein Team“ zum Sieg, holte in den letzten 20 DDR-Jahren mit anderen Radprofis zahlreiche Medaillen für den untergegangenen Staat - bei nationalen und internationalen Rennen.
Der WM-Kader steht fest
BDR nominiert WM-Mannschaft für Berlin. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gibt heute seinen endgültigen WM-Kader für die Bahn-WM vom 26. Februar bis 1. März 2020 in Berlin bekannt. Am Start werden auch fünf Thüinger Sportler sein. Wer in welchen Disziplinen eingesetzt wird, entscheidet sich am Vortag der einzelnen Wettkämpfe. Es kann auch Veränderungen in der Teambesetzung nach Vor-und Zwischenläufen geben.
BDR-Breitensportkalender ist da
Mit über 5.000 Terminen für Hobby-Radfahrer ist heute der Breitensportkalender 2020 vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) erschienen. Durch die Unterstützung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH liegt der Kalender bundesweit ab Mitte Februar in den ŠKODA-Händlerbetrieben kostenlos zur Abholung bereit.
Deutsche Meisterschaften im Cyclocross
Am vergangenen Wochenende, dem 11.01.-12.01.2020 fanden in Albstadt im Schwarzwald die Deutschen Meisterschaften im Cyclocross statt.
Der Thüringer Landesverband, schickte dabei 4 Starter ins Rennen. Auf dem technisch schweren Kurs, der durch viel Eis und Matsch geprägt war, mussten die Sportler immer wieder vom Rad hinunter und viel Laufen.
Unser Koordinator im Cyclocross Matthias Hahn, lies es sich nicht nehmen, hautnah bei diesem Spektakel dabei zu sein.
BDR nominiert WM-Team Erweiterter WM-Kader für die Titelkämpfe in Berlin vorgestellt
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gibt heute sein erweitertes WM-Aufgebot für die Bahn-WM vom 26. Februar bis 1. März 2020 bekannt. Die endgültige Nominierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
POPSTARS in Polen
Die Radsport-Doku in Spielfilmlänge ist da!
105 Minuten intensiver Radsport aus einer Perspektive, die es so noch nicht gab. Begleitet das Continental Team P&S Metalltechnik auf der Jagd nach Etappensiegen und erlebt darüber hinaus das teaminterne "Drumherum" auf 900 Kilometern quer durch Polen.
Einladung zur Fachschafttagung Rennsport des TRV
Einladung Fachschaftstagung Rennsport
zum Thema Jugend-Fördercup Thüringen 2020 der SV SparkassenVersicherung und anstehende Trainingslager.
Zu Eurer Information, hier die nächsten anstehenden Termine
Fachschaftstagung Rennsport
30.01.2020 Fachschaftstagung Rennsport in Erfurt
02.02.2020 Crosslauf Meiningen
23.02.2020 Athletiküberprüfung Erfurt
Ergebnisse 42. Neujahrsturnier
Am 04.01.2020 fand in Ehrenberg das jährliche Neujahrsturnier statt.
Das Neujahrstunier war mit zwei Mannschaften aus Tschechien und einer aus Österreich International besetzt.
Der SV Blau-Gelb Ehrenberg konnte mit Rico Rademann und Tino Kebsch in der Elite-Klasse den Sieg erringen. Sie Siegten mit 11 Punkten vor RV Gärtringen (10 Punkte) und Sokol Zlin-Prstne aus Tschechien (7 Punkte).
Cross: Erste Titelkämpfe des Jahres in Albstadt
Zum ersten Mal werden am 11. und 12. Januar in Albstadt die Deutschen Meisterschaften im Cyclo-Cross ausgetragen und sie läuten in dem Ort auf der Schwäbischen Alb ein ganz besonderes Radsport-Jahr ein, das bei der MTB-WM seinen Höhepunkt findet. Zunächst aber wird auf schmalen Reifen gefahren, auch wenn sich der eine oder andere Mountainbike-Spezialist ins Starterfeld mischen wird. Insgesamt 13 Deutsche Meister-Titel werden am zweiten Januar-Wochenende am Albstadion ausgefahren.













