



Einladung zur Fachschafttagung Rennsport des TRV
Einladung Fachschaftstagung Rennsport
zum Thema Jugend-Fördercup Thüringen 2020 der SV SparkassenVersicherung und anstehende Trainingslager.
Zu Eurer Information, hier die nächsten anstehenden Termine
Fachschaftstagung Rennsport
30.01.2020 Fachschaftstagung Rennsport in Erfurt
02.02.2020 Crosslauf Meiningen
23.02.2020 Athletiküberprüfung Erfurt
Ergebnisse 42. Neujahrsturnier
Am 04.01.2020 fand in Ehrenberg das jährliche Neujahrsturnier statt.
Das Neujahrstunier war mit zwei Mannschaften aus Tschechien und einer aus Österreich International besetzt.
Der SV Blau-Gelb Ehrenberg konnte mit Rico Rademann und Tino Kebsch in der Elite-Klasse den Sieg erringen. Sie Siegten mit 11 Punkten vor RV Gärtringen (10 Punkte) und Sokol Zlin-Prstne aus Tschechien (7 Punkte).
Cross: Erste Titelkämpfe des Jahres in Albstadt
Zum ersten Mal werden am 11. und 12. Januar in Albstadt die Deutschen Meisterschaften im Cyclo-Cross ausgetragen und sie läuten in dem Ort auf der Schwäbischen Alb ein ganz besonderes Radsport-Jahr ein, das bei der MTB-WM seinen Höhepunkt findet. Zunächst aber wird auf schmalen Reifen gefahren, auch wenn sich der eine oder andere Mountainbike-Spezialist ins Starterfeld mischen wird. Insgesamt 13 Deutsche Meister-Titel werden am zweiten Januar-Wochenende am Albstadion ausgefahren.
DM-Bronze für Lena Charlotte Reißner im Omnium
Bereits im ersten Rennen, 30 Runden Scratch, konnte Lena Charlotte Reißner mit Rang 2 hervorragend in die Meisterschaft starten. Ein Wertungsgewinn und Platz 6 im Zieleinlauf ergab über 30 Temporunden Rang 4. Auch das Ausscheidungsfahren beendete sie auf Rang 4 und ging als Drittplatzierte im Zwischenergebnis in das abschließende Punktefahren über 80 Runden. Durch eine offensive und couragierte Fahrweise sammelte Lena in fünf Wertungssprints soviele Punkte, dass vor der letzten Wertung auch die Silbermedaille greifbar nah war und sich Lea Lin Teutenberg (Köln) erst in der Schlußwertung den Silberrang sichern konnte. Souveräne Deutsche Meisterin wurde Franziska Brauße (Öschelbronn), die alle Teildisziplinen gewinnen konnte.
Die DM-Bronzemedaille im Omnium 2019 ist nach EM-Bronze in Gent (Mannschaftsverfolgung U23) sowie drei Podestplätzen bei der Bahnrad-DM in Berlin (Silber Madison, Bronze Mannschaftsverfolgung und Scratch) die fünfte Meisterschaftsmedaille für Lena Charlotte Reißner in ihrem ersten Jahr in der Eliteklasse der Frauen! Herzlichen Glückwunsch!
Eine Junioren-Weltmeisterin will weiter nach oben
Emma Götz ist die neue Erfurter Hoffnung im Bahnradsprint.
Für Emma Götz(Sprintteam Thüringen) aus Walschleben zeigte die Entwicklung als Radsportlerin immer nach oben. Mit neun Jahren begann das Talent beim RV Elxleben und wechselte als Thüringer Landesmeisterin über 500m auf der Bahn zum Erfurter Sportgymnasium. Seit dem gleichzeitig erfolgten Wechsel zu den Sprintdisziplinen gehörte sie auch dem Nationalkader, zuerst bei der weiblichen Jugend und später den Juniorinnen an. Vor vier Jahren holte sie schon DM-Silber im Sprint und über 500m. „Ich merkte, dass ich zum Bahnsprint einiges Talent haben könnte und wollte mich weiter beweisen“, blickte Götz voraus. Ein Jahr später gelang ihr mit Pauline Grabosch(Erfurt) in Cottbus der erste große Wurf als Deutsche Meisterin im Teamsprint der Juniorinnen. Im Jahr 2017 gelang Götz, diesmal mit Christina Sperlich, auch vom Sprintteam Thüringen, erneut der nationale Titelgewinn bevor sie im portugiesischen Anadia gemeinsam mit Leo Sophie Friedrich aus Dassow zum ersten Male Vize-Europameisterin wurde. Etwas später kam in Montechiari(Italien) noch WM-Silber dazu. Im Vorjahr absolvierte Götz ihre letzte Saison als Juniorinnen mit bestmöglichem Erfolg. Nach erneutem DM-Silber mit Sperlich auf der schnellen Bahn in Dudenhofen gelang ihr mit Friedrich und Alessa Catriona Pröbster vor China und Polen in Aigle(Schweiz) mit dem Gewinn der Juniorinnen-Weltmeisterschaft der absolute Höhepunkt ihrer jungen Laufbahn.
Ein Stern am Radsporthimmel
Die Deutsche Juniorenmeisterin Friederike Stern im Straßenrennen wechselt nach NRW.
Wie gut sich doch eine gute Nachwuchsarbeit in jungen Jahren auszahlen kann. . Bei einem „Richard-Beyer-Gedächtnisrennen“, in Erinnerung des Siegers des leider nicht mehr existierenden längsten Hainleiteklassiker´s im Jahr 1925 über 316 Kilometer, in ihrem Heimatdorf Elxleben, erkämpfte sich die damals neunjährige Friederike Stern im Fette Reifen Rennen einen zweiten Platz. Das war der Grund, dass sich Friederike 2011 beim RV Elxleben anmeldete und eine Lizenz beantragte. Bereits in der Klasse U11 feierte das Mädchen mehrere Siege beim „Thüringen-Cup“. In ihrer mit Mädchen und Jungs gemischten Trainingsgruppe hatte sie immer viel Spaß und motivierte sich immer mehr für den harten Radrennsport. Drei Jahre später startete sie bei der Deutschen Straßenmeisterschaft der U15, wurde in Queidersbach Elfte hinter der heutigen Profisportlerin Franziska Koch(Team Sunweb) und holte als Dritte in der Deutschen Omniummeisterschaft auf der Kölner Radrennbahn ihre erste DM-Medaille.
Gunsha Cross Challenge 2020: Bewährtes Konzept- Neuer Titelsponsor
Bereits jetzt stehen die Termine für die Cross- Challenge 2020 und mit Gunsha können wir einen neuen Titelsponsor präsentieren.
Die Marke Gunsha ( http://www.cyclocross-store.de/) hat sich mit seinen Produkten insbesondere auf den CX - Sport spezialisiert. Wir freuen uns deswegen um so mehr, den Inhaber Georg Preisinger und sein Team für unsere Serie gewonnen zu haben. Natürlich bleibt auch unser langjähriger Partner Biehler- Sportswear mit an Bord, so dass wir für die Seriensieger in den einzelnen Klassen bereits jetzt sehr attraktive Preise zusichern können.
Impresionen Jugendbildung 2019 Radball - Fitnessaufgaben
Ein erfolgreiches Wochenende für die Jugend in Gera!
Wir wünschen allen eine entspannte Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Koordinator Radball
Trainingslager Mallorca U19
Zurzeit befindet sich das Thüringer ´´Stevens Junior Team Thüringen`` auf der Spanischen Insel, Palma de Mallorca.
Sie bereiten sich Intensiv auf die Deutsche Meisterschaft Omnium am 21. Dezember 2019 und vorallem auf die kommende Straßensaison vor.
Ralf Ulitzsch ins Präsidium kooptiert
In seiner Sitzung am 9. Dezember hat das TRV Präsidium Ralf Ulitzsch kooptiert. Er wird damit nun die Position des vakanten Vizepräsidenten Rennsport begleiten.
Ralf Ulitzsch war bereits seit der Gründung bis 2012 Mitglied des TRV –Präsidiums und dazumal für den Bereich Leistungssport zuständig. Er arbeitet beim Landessportbund Thüringen und ist damit mit den aktuellen Entwicklungen im organisierten Sport vertraut. Erreichbar ist er per E-Mail unter ulitzsch@radsport-thueringen.de