



Dankeschön Ehrenamt
Alle Jahre wieder im Dezember zum Internationalen Tag des Ehrenamtes würdigen LSB und Sportministerium Ehrenamtliche, Vereine, Top-Sportler und Trainer. Diesmal war es am 2. Dezember soweit, 17 Frauen, 47 Männer, sieben Organisationsteams und vier Vereine wurden im Erfurter Augustinerkloster geehrt, um auf den hohen Stellenwert des freiwilligen Engagements im Sport zu verweisen.
Meldebeginn zum 11. Schleizer Dreieck Jedermann 2020
Wo sonst Motoren röhren, können bei diesem Radrennen die Jedermänner um die Wette fahren. Reizvoll und anspruchsvoll ist das Schleizer Dreieck für Hobby-Sportler wie auch für ambitionierte Athleten. Am 21. Juni 2020 ist es endlich wieder soweit: Zum 11. Mal werden hunderte Radrennfahrer auf dem Schleizer Dreieck starten. Der Kurs der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands führt entlang des historischen „Dreiecks“ auf einer 7,6 Kilometer langen Runde. Es werden 22 Kurven durchfahren. Der tiefste Punkt ist in der Seng mit 470m ü NN und der höchste Punkt befindet sich am Schauerschacht (539m ü NN). Damit wird der Charakter des Jedermann Rennens deutlich: Gerade Strecken wechseln sich mit kleinen aber kantigen Anstiegen und Abfahrten ab. Unterwegs werden die Athleten von tollen Ausblicken auf Schleiz, die kleinste Kreisstadt Thüringens belohnt. Die Rennstrecke ist aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt. Viele Jedermänner schätzen besonders die volle Breite der Rennstrecke. Die einzelnen Jedermann-Rennen werden in kurzen Abständen nacheinander gestartet. Start und Ziel befinden sich wieder am alten Start- und Zielbereich am Schleizer Dreieck.
Ab 5. Dezember kann sich nun wieder online unter www.schleizer-dreieck-jedermannrennen.de für die verschiedenen Rennen 121,6 km, 76 km und 38 für angemeldet werden. Wer sich bis 31. Januar 2020 anmeldet erhält einen attraktiven Frühbucherrabatt. Anmeldungen sind bis 18. Juni 2020 möglich. Das Schleizer Dreieck Jedermann (76- und 121,6-km-Rennen) ist eine Veranstaltung zur Rennserie „German Cycling Cup“.
Weiterhin macht sich das Organisations-Team stets Gedanken, mit welchen Neuerungen die Radsportler und auch Zuschauer begeistert werden können. 2020 dabei sein und überraschen lassen!
Online Anmeldung ab 5. Dezember 2019 unter www.schleizer-dreieck-jedermannrennen.de für
Rennen 1 – 121,6 km
Rennen 2 – 76 km
Rennen 3 – 38 km
Alle weiteren News und natürlich die Anmeldung – unter www.schleizer-dreieck-jedermann.de oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/schleizerdreieckjedermann/
Veranstalter / Organisation:
Stadt Schleiz
Bahnhofstraße 1
07907 Schleiz
Telefon: 03663 / 4804-141
Ausrichter-Sportmarketing:
T.RF Thüringer Sportmarketing GmbH
Greifswalder Str. 24
99085 Erfurt
Bahn-Weltcup Hongkong
Für eine Goldmedaille sorgten Pauline Grabosch (Erfurt) und Emma Hinze (Cottbus) im Teamsprint der Frauen. Das Duo steigerte sich von Runde zu Runde und siegte im Finale in 32,564 Sekunden gegen China. Für Hinze war es beim fünften Weltcup-Start in diesem Winter bereits die fünfte Medaille (2/2/1). Grabosch, Teamsprint-Weltmeisterin 2018, machte mit dem fünften Weltcup-Erfolg ihrer Karriere einen großen Schritt zurück zu alter Form. „Das war eine Super-Leistung von beiden. Pauline hat sich wieder stabilisiert. Emma ist absolute Top-Zeiten auf der zweiten Position gefahren“, lobte Bundestrainer Detlef Uibel.
GutsMuths Lehrerpreis an Barbara Dinkler
RTF- Saison 2019 - Auswertung
Sterne des Sports
Der TSV Gera Westvororte ist Landessieger bei Sterne des Sports, durch Ihre Mountainbiker.
Nachdem sie schon den sechsten Platz beim Zukunftspreis der Deutschen Sportjugend belegt haben, setzten die jungen Mountainbiker noch einen drauf. Sie sicherten sich in Gera den Bronzenen Stern des Sports und mit dem Sieg auf Landesebene den Silbernen Stern. Damit stehen Sie jetzt im Bundesfinale um den Goldenen Stern, welches am 21. Januar 2020 in Berlin stattfinden wird.
Wir drücken den Jungs vom TSV Gera Westvororte die Daumen.
Cupcrosslauf auf der Geraer Radrennbahn
Am vergangenen Samstag, dem 16.11.2019 wurde mit dem Crosslauf auf dem Gelände der Geraer Radrennbahn der zweite Wettkampf im Jugend-Fördercup Thüringen der SV SparkassenVersicherung durchgeführt. Insgesamt waren 133 Jungen und Mädchen beim Crosslauf der Radsportler am Start.
Alle Ergebnisse zu dem Crosslauf finden Sie unter folgendem Link:
http://ssv-gera.de/ergebnis2019/20191116-ergebnis.pdf
Bundesradsporttreffen 2020 in Schwerin
Das Bundes-Radsport-Treffen 2020 wurde an den Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern vergeben, der die Veranstaltung in Schwerin durchführt. Termin 19.-25. Juli 2020.
Acht neue Kommissäre ausgebildet
Acht Thüringer begrüßt der TRV neu in den Reihen seiner Funktionäre. Sie hatten am vergangenen Sonntag (17.11.) an der Ausbildung zum Kommissär in den Rennnsportdisziplinen teilgenommen. Die „Neulinge“ können nun ab der kommenden Saison in den Kampfgerichten bei allen Radrennen in Thüringen – sogar bis auf internationaler Ebene – mitarbeiten.
SparkassenVersicherung ist weitere zwei Jahr Hauptsponsor des TRV
Die SparkassenVersicherung hat ihr Engagement im Thüringer Radsport-Verband für die Jahre 2020 und 2021 verlängert. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Joachim Gille von der SV und der amtierende TRV-Präsident Knut Wesser am vergangenen Dienstag (12.11).
Schwerpunkt der Förderung wird auch Weiterhin der Jugendfördercup im Straßen- und Bahnradsport sein. Die SV sponsort diesen nicht nur in Thüringen, sondern auch in Hessen und Baden-Württemberg Als Dankeschön für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr übergab der TRV eine Führungstrikot des Cups an Joachim Gille.