



Zanner gewinnt Bundesliga-Auftakt
Beate Zanner vom Team maxx Solar Lindig ist erste Spitzenreiterin der Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga der Frauen. Die 36-Jährge aus Gera gewann beim Bundesliga-Auftakt in Einhausen nach 88 Kilometern den Massensprint vor Lydia Ventker (RSG Placeworkers) und ihrer Teamkollegin Carolin Schiff.
In der Mannschaftswertung fuhren sich die Titelverteidigerinnen aus Thüringen direkt im ersten Rennen wieder auf Platz 1. „Das war ein toller Auftakt. Mein Team hat mich gut unterstützt. Das Rennen lag mir und im Finale konnte ich meine Stärke ausspielen“, freute sich Zanner über den Triumph in Einhausen.
Die vielen Erfahrungen erfolgreich weiter gegeben
Der ehemalige Thüringen-Rundfahrtsieger Steffen Uslar ist Trainer beim TRV
Der Thüringer Radsportnachwuchs profitiert von gut ausgebildeten Trainern, die teilweise selbst als Rennfahrer in jüngeren Jahren, bei diesem harten Sport auf der Straße oder der Radrennbahn reichlich Erfahrung gesammelt haben. Einer der erfolgreichen Renner früherer Jahre ist Steffen Uslar (RSC Turbine Erfurt).
Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga geht in die neue Saison
Am kommenden Wochenende (30./31.03.) geht die „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ in ihre neue Saison. In vier Rennkategorien, Männer, Frauen, Juniorinnen und Junioren kämpfen Deutschlands Top-Fahrer zwischen März und September um den Gesamtsieg dieser prestigeträchtigen Rennserie, die seit Jahren große Rennfahrer hervorbringt. Ob John Degenkolb, Christian Knees oder Tony Martin, sie alle haben ihre ersten Erfolge in der Bundesliga gefeiert.
Reinhard Schulze erhält die Silberne Ehrenplakette des TRV
Reinhard Schulze (SSV Gera) erhielt am Rande des Sponsorenabends der Ostthüringen Tour die Ehrenplakette des Thüringer Radsport-Verbandes in Silber - die bisher höchste Ehrung, die im TRV bisher vergeben wurde. Die Ehrung führte Knut Wesser - amtierender Präsident des TRV - durch.
Landesmeister im Kunstradfahren ermittelt
Am vergangenen Sonntag fanden die Landesmeisterschaften der Elite im Kunstradfahren statt. Anne-Katrin Eckert (KSV Rositz) erreichte im 1er Kunstrad der Juniorinnen die Teilnahme am 3. Junior Masters, um sich für die DM Junioren zu qualifizieren. Mit ihrer Partnerin Tabea Joanna Dallek erreichte sie auch die Teilnahme im 2er Kunstrad der Juniorinnen. Im 4er Einradsport der Frauen haben sich Creaton Großengottern und SG Rositz / Großengottern für den Bundespokal im Einradsport qualifiziert.
Klein auf dem Podium
Die deutschen Verfolgerinnen sind Weltklasse: Bei den Weltmeisterschaften in Pruszkow gewannen Lisa Brennauer und Lisa Klein (Erfurt) Silber und Bronze in der 3000-m-Einerverfolgung.
Männertrio mit Dörnbach verpasste Bronze knapp
Eine Bronzemedaille gab es zum Auftakt der Bahn-Weltmeisterschaften in Pruszkow (Polen) für den Bund Deutscher Radfahrer. Emma Hinze/Miriam Welte gewannen das kleine Finale im Teamsprint der Frauen; das Männertrio mit Timo Bichler, Stefan Bötticher und Maximilian Dörnbach verpasste Bronze knapp und wurde Vierter. Außerdem gab es fünfte Plätze in der Mannschaftsverfolgung der Männer und im Scratch der Frauen.
Deutscher Meister im Radwandern, zum 2.Mal!
Alljährlich werden vom Bund Deutscher Radfahrer die aktivsten Radwandervereine des ganzen Landes ermittelt. Grundlage dafür sind die von den Sportfreunden der Radvereine gefahrenen Kilometer. Alle Gruppenfahrten mit über 4 Personen werden gezählt. Als Nachweis über durchgeführte Fahrten dienen Teilnehmerlisten mit Durchgangsstempeln von z.B. Geschäften oder Hotels an der Strecke. Die Fahrten werden dazu in einer Wertungskarte eingetragen, die der Wanderfachwart des Vereins führt.
Silber für Lisa Klein in Hongkong
Beim Bahn-Weltcup in Hongkong am vergangenen Wochenende fuhr das deutsche Quartett in der Mannschaftsverfolgung der Frauen auf den Silberrang. Franziska Brausse, Lisa Klein (Erfurt), Charlotte Becker und Gudrun Stock unterlagen im großen Finale in 4:23,289 Minuten dem Vierer aus Italien (4:17,833 Min.). Platz drei ging an Neuseeland. "Damit konnten wir wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation sammeln und können entspannt zur WM reisen", sagte Bundestrainer André Korff in Hongkong.
Das Nachwuchs-Sprintteam der Männer (Nik Schröter, Carl Hinze und Marc Jurczyk - Erfurt) kam auf Rang zehn.
Radmarathon-Kalender 2019 veröffentlicht
Im Januar planen viele Radsportler ihre Saison und der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat mit seinem Radmarathon-Cup Deutschland ein dickes Brett zu bieten. 20 Radmarathons der Extra-Klasse fasst der BDR in einer besonderen Serie zusammen, die seit 1990 durchgeführt wird und die Langstreckenfahrer nunmehr in seiner 30. Saison begeistert. BDR-Koordinator Horst Schmidt hat ganze Arbeit geleistet und kann jetzt einen regional und terminlich ausgewogenen Kalender präsentieren. „Wir freuen uns über die Bereitschaft unserer BDR-Vereine, bei dieser bundesweiten Serie mitzuwirken. Dabei können wir auf bewährte Ausrichter zurückgreifen, auf Wiedereinsteiger und auf ganz neue Mitglieder unserer Radmarathon-Familie.“ Bevor die einzelnen Veranstaltungen im Frühjahr 2019 ausführlich präsentiert werden, können sich die Freunde der langen Strecke bereits jetzt die Termine notieren. 5 von 20! Wer fünf dieser Radmarathons fährt, bekommt kostenlos das exklusive BDR-Radmarathon-Cup-Finisher-Trikot. Super-Finisher wird, wer 10 der 20 Radmarathons fährt.