



Doppelsieg für P&S beim Liga-Auftakt Rund um Düren: Jägeler vor Mandrysch
Das Team P&S Metalltechnik feierte beim ersten Wertungsrennen der Männer in der Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga in der neuen Saison einen Doppelsieg. Beim Eifelklassiker Rund um Düren gewann Robert Jägeler nach 152 Kilometern den Spurt einer 45 Fahrer starken Kopfgruppe vor seinem Teamkollegen John Mandrysch und Mika Heming vom Team Dauner Akkon Cycling.
Radsport unter den Thüringer Sportfachverbänden die Nummer eins
Delegierte der Hauptversammlung des Thüringer Radsport-Verbandes in Bad Blankenburg ziehen erfolgreiche Bilanz.
Acht Athleten bei Weltmeisterschaften, drei bei Europameisterschaften, zwei bei der U23 WM, neun bei der JWM und sechs bei der JEM – eine beeindruckende Bilanz für den Thüringer Radsport, auf die Rolf Beilschmidt, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen, in seinem Grusswort auf der Verbands-Hauptversammlung des Thüringer Radsport-Verbandes in der Landessportschule des LSB in Bad Blankenburg verweisen konnte.
„In der Vergangenheit hatten wir immer darauf verwiesen, dass der Radsport in Thüringen mit Abstand die Nummer eins in den Sommersportarten im Freistaat ist. Heute kann ich mit Freude sagen, der Radsport ist unter allen Sportverbänden in Thüringen inzwischen die Nummer eins - zusammen mit dem Bob-& Schlittenverband“, betonte Rolf Beilschmidt.
Zanner gewinnt Bundesliga-Auftakt
Beate Zanner vom Team maxx Solar Lindig ist erste Spitzenreiterin der Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga der Frauen. Die 36-Jährge aus Gera gewann beim Bundesliga-Auftakt in Einhausen nach 88 Kilometern den Massensprint vor Lydia Ventker (RSG Placeworkers) und ihrer Teamkollegin Carolin Schiff.
In der Mannschaftswertung fuhren sich die Titelverteidigerinnen aus Thüringen direkt im ersten Rennen wieder auf Platz 1. „Das war ein toller Auftakt. Mein Team hat mich gut unterstützt. Das Rennen lag mir und im Finale konnte ich meine Stärke ausspielen“, freute sich Zanner über den Triumph in Einhausen.
Die vielen Erfahrungen erfolgreich weiter gegeben
Der ehemalige Thüringen-Rundfahrtsieger Steffen Uslar ist Trainer beim TRV
Der Thüringer Radsportnachwuchs profitiert von gut ausgebildeten Trainern, die teilweise selbst als Rennfahrer in jüngeren Jahren, bei diesem harten Sport auf der Straße oder der Radrennbahn reichlich Erfahrung gesammelt haben. Einer der erfolgreichen Renner früherer Jahre ist Steffen Uslar (RSC Turbine Erfurt).
Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga geht in die neue Saison
Am kommenden Wochenende (30./31.03.) geht die „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ in ihre neue Saison. In vier Rennkategorien, Männer, Frauen, Juniorinnen und Junioren kämpfen Deutschlands Top-Fahrer zwischen März und September um den Gesamtsieg dieser prestigeträchtigen Rennserie, die seit Jahren große Rennfahrer hervorbringt. Ob John Degenkolb, Christian Knees oder Tony Martin, sie alle haben ihre ersten Erfolge in der Bundesliga gefeiert.
Reinhard Schulze erhält die Silberne Ehrenplakette des TRV
Reinhard Schulze (SSV Gera) erhielt am Rande des Sponsorenabends der Ostthüringen Tour die Ehrenplakette des Thüringer Radsport-Verbandes in Silber - die bisher höchste Ehrung, die im TRV bisher vergeben wurde. Die Ehrung führte Knut Wesser - amtierender Präsident des TRV - durch.
Landesmeister im Kunstradfahren ermittelt
Am vergangenen Sonntag fanden die Landesmeisterschaften der Elite im Kunstradfahren statt. Anne-Katrin Eckert (KSV Rositz) erreichte im 1er Kunstrad der Juniorinnen die Teilnahme am 3. Junior Masters, um sich für die DM Junioren zu qualifizieren. Mit ihrer Partnerin Tabea Joanna Dallek erreichte sie auch die Teilnahme im 2er Kunstrad der Juniorinnen. Im 4er Einradsport der Frauen haben sich Creaton Großengottern und SG Rositz / Großengottern für den Bundespokal im Einradsport qualifiziert.
Klein auf dem Podium
Die deutschen Verfolgerinnen sind Weltklasse: Bei den Weltmeisterschaften in Pruszkow gewannen Lisa Brennauer und Lisa Klein (Erfurt) Silber und Bronze in der 3000-m-Einerverfolgung.
Männertrio mit Dörnbach verpasste Bronze knapp
Eine Bronzemedaille gab es zum Auftakt der Bahn-Weltmeisterschaften in Pruszkow (Polen) für den Bund Deutscher Radfahrer. Emma Hinze/Miriam Welte gewannen das kleine Finale im Teamsprint der Frauen; das Männertrio mit Timo Bichler, Stefan Bötticher und Maximilian Dörnbach verpasste Bronze knapp und wurde Vierter. Außerdem gab es fünfte Plätze in der Mannschaftsverfolgung der Männer und im Scratch der Frauen.
Deutscher Meister im Radwandern, zum 2.Mal!
Alljährlich werden vom Bund Deutscher Radfahrer die aktivsten Radwandervereine des ganzen Landes ermittelt. Grundlage dafür sind die von den Sportfreunden der Radvereine gefahrenen Kilometer. Alle Gruppenfahrten mit über 4 Personen werden gezählt. Als Nachweis über durchgeführte Fahrten dienen Teilnehmerlisten mit Durchgangsstempeln von z.B. Geschäften oder Hotels an der Strecke. Die Fahrten werden dazu in einer Wertungskarte eingetragen, die der Wanderfachwart des Vereins führt.