



Dorothea Heitzmann wird 22. im WM-Einzelzeitfahren
Zweiter Tag der Straßen-WM: Im Einzelzeitfahren der Juniorinnen über 19,8 km belegten Hannah Ludwig aus Traben-Trarbach (28,93 Sek. zurück) und Dorothea Heitzmann vom RSC Turbine Erfurt - 1:24 Min. zurück) die Plätze zehn und 22. Neue Weltmeisterin wurde die Niederländerin Rozemarijn Ammerlaan.
Dorothea Heitzmann: „Es war ein sehr anspruchsvoller aber schöner Kurs. Eigentlich dachte ich, es würde mehr gehen, aber es ging nicht. Für meine erste WM ist das aber ok.“
Radsporttrainer Steffen Uslar durch die Thüringer Sporthilfe geehrt
Nach dem historischen Luthersaal des Augustinerklosters in Erfurt, dem Schloss Friedenstein in Gotha, dem Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden, dem Schillermuseum Weimar und der Leuchtenburg bei Kahla, bot diesmal das Panoramamuseum Bad Frankenhausen mit dem Monumentalbild von Werner Tübke, die Kulisse für die Trainerförderung der Stiftung Thüringer Sporthilfe. Im Vorfeld der Ehrung gab es für die erfolgreichen Nachwuchstrainer einen Einblick in die Entstehung, Umsetzung und die Darstellung dieses einmaligen Meisterwerkes.
Seit 2012 hat die Stiftung mit der Trainerförderung ein ihr schon immer am Herzen liegendes Thema auch in ihrer Förderrichtlinie/Satzung und einer eigenen Veranstaltung nur für Trainer verankert. Aus den Vorschlägen der Thüringer Landesfachverbände wählte der Vorstand der Stiftung zehn Nachwuchstrainer für diese dotierte Förderung aus. „So wie wir für die Athleten eine ergänzende Fördereinrichtung sind, so binden wir jetzt die Trainer in diese Förderung mit ein. Die Trainer sind die wichtigste Bezugsperson im leistungssportlichen Entwicklungsprozess. Wir verstehen die Auszeichnung an erster Stelle als eine Anerkennung und Würdigung der Leistungen der Trainer im Nachwuchsbereich. Sie ist zugleich ein ergänzender Baustein zu den Leistungen, die der LSB, OSP und die Thüringer Sportfachverbände gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen im Bereich der Trainerfinanzierung aufbringen.“ sagte Dr. Kuno Schmidt, 1. Vorsitzender der Stiftung in seiner Begrüßung vor den geladenen Gästen.
MDM in Sülzhayn
Bei bestem spätsommerlichem Wetter trug der Harz-Racing e.V. die Mitteldeutschen Meisterschaften im XCO, sowie das Finale des XCO Bike Cup 2018 am vergangenen Wochenende aus. Auf einer anspruchsvollen Naturstrecke, mit vielen Höhenmetern, engen Kurven und steilen Anstiegen kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die letzten Punkte dieser neu gegründeten Rennserie. Aus Fahrersicht konnte der Cup nicht abwechslungsreicher sein. Jeder Veranstalter bot seine eigene Streckencharakteristik. Aus Teilnehmersicht gelang es dem Harz-Racing e.V. einen perfekten Rahmen hierfür zu bieten.
Kristina Vogel im Rollstuhl stark: «Möchte ins Leben zurück»
Berlin (dpa) - Kristina Vogel hat sich chic gemacht, weiße Bluse, dunkle Hose, rote Pumps. Sie wirkt gefasst. Zum ersten Mal nach ihrem folgenschweren Unfall vom 26. Juni präsentierte sich die Doppel-Olympiasiegerin der Öffentlichkeit - im Rollstuhl.
«Ich bin so weit zu sagen: Ich will mich wieder stellen. Der Tag ist nach wie vor hart. Aber ich bin bereit, die Situation anzunehmen und was daraus zu machen», sagte die vom siebten Brustwirbel abwärts gelähmte 27-Jährige im Unfall-Krankenhaus Berlin-Marzahn.
Die neben ihr sitzenden Ärzte sind beeindruckt von ihrer Zielstrebigkeit, ihrem Durchhaltewillen und ihrem Optimismus, manchmal nur ein bisschen genervt von ihrer Ungeduld. Betroffenheit über das schwere Schicksal der elfmaligen Weltmeisterin spürte man eigentlich mehr auf der von rund 80 Journalisten besetzten Tribüne im Hörsaal im alten Kesselhaus der Klinik. Kristina Vogel ist weit weg davon, dies tränenreich zu kommentieren. Von Selbstmitleid keine Spur. Auch wenn sie zugibt: «Ich bin keine Maschine und muss Tränen und Emotionen auch mal freien Lauf lassen.»
Europameister Gerd Gessler spricht über die Titelverteidigung
Nach einer schweren Stunde mit fast pausenlosen Kämpfen vor einer riesigen, begeisterten Zuschauerkulisse verteidigten Schrittmacher Gerd Gessler und Steher Franz Schiewer ihren im Vorjahr im Berliner Velodrom gewonnenen Europameistertitel erfolgreich auf ihrer Heimatbahn in Erfurt. Volker Brix sprach darüber mit dem 64-jährigen Schrittmacher vom RSC Turbine.
EM in Erfurt: Schiewer verteidigt Steher-Titel erfolgreich
Franz Schiewer und Schrittmacher Gerd Gessler haben ihren Europameistertitel bei den Stehern verteidigt. Bei den Titelkämpfen in Erfurt verwiesen die Lokalmatadoren Reinier Honig/Jos Pronk aus den Niederlanden auf den zweiten Rang, Dritte wurden etwas überraschend ihre Nationalmannschaftskollegen Daniel Harnisch/Peter Bäuerlein.
Erfolgreiches Bundesligawochenende für Thüringer Radsportler
Phlillip Walsleben behauptet Gesamtführung bei den Männern und Beate Zanner siegte bei den Frauen
Sebnitz (TRV) - Jonathan Dinkler vom P&S Team Thüringen belegte beim Wertungsrennen der «Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga» im Rahmen von Rund um Sebnitz einen hervorragenden 2. Platz bei den Männern. Im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe wurde er nur von Marcel Franz (Radteam Hermann) überholt. Den 3. Platz belegt Jan Tschernoster vom Heizomat rad-net.de.
Bahnrad-Olympiasiegerin Vogel querschnittsgelähmt
Berlin (dpa) - Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden, die weltbeste Bahnradsportlerin Kristina Vogel ist querschnittsgelähmt.
Gut zehn Wochen nach dem fürchterlichen Trainingsunfall auf der Betonbahn in Cottbus hat die 27-Jährige ihre schwere Verletzung publik gemacht. «Es ist scheiße, das kann man nicht anders sagen. Egal wie man es verpackt, ich kann nicht mehr laufen», sagt die 27-Jährige im Interview des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel».
Für Uwe Jahn, Präsident des Thüringer Radsport Verbandes, haben die Vermutungen und inoffiziellen Informationen nun traurige Gewissheit. "Unfassbar ist es, wie von einer Sekunde auf die Andere das Leben von Kristina so eine tragische Wendung nimmt und eine so erfolgreiche Radsportkarriere urplötzlich zu Ende ist. Bemerkenswert und hier zolle ich Kristina meinen vollen Respekt und Bewunderung, wie sie persönlich mit dieser Situation umgeht und mit wie viel Kraft und Optimismus sie wieder in die Zukunft schaut. Wir wünschen ihr von ganzem Herzen weiterhin viel Kraft sowie Zuversicht und werden Kristina mit unseren zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unterstützen und Hilfe zukommen lassen."
Thüringerin Nina Hoffman fährt bei Downhill-WM in die Top Ten
Lenzerheide (rad-net/TRV) - Nina Hoffmann belegt bei ihrer WM-Premiere vor 20.000 Zuschauern gleich den neunten Platz (+26,086). Weltmeisterin wurde zum fünften Mal die Britin Rachel mit einem souveränen Lauf. Sie ließ der Konkurrenz keine Chance und gewinnt in 3:15,738 Minuten mit 9,983 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Thanee Seagrave und 10,676 Sekunden gegenüber Myriam Nicole aus Frankreich.
4. Thüringer Sportkongress 2018 - Workshops werden für Lizenzverlängerungen anerkannt!
Vom 7. bis 9. September 2018 findet bereits der 4. Thüringer Sportkongress, die
bisher größte Sportfortbildung Thüringens, statt.
Für drei Tage steht die Landessportschule im Mittelpunkt der Sportvereine. Während
die Übungsleiter und Trainer sich sportlich bewegen, können Vorstände die Chance
wahrnehmen, etwas über den Verein der Zukunft, Mitgliedergewinnung,
Rechtsfragen und Trends beim Sporttreiben erfahren.
Dabei ist es das Anliegen, in noch stärkerem Maße sportartübergreifende, aber auch
sportartspezifische Fortbildungsangebote von Sportfachverbänden in die inhaltliche
Gestaltung des 4. Sportkongresses einzubinden.
Deshalb werden in Abstimmung mit dem Landessportbund Thüringen folgende
Workshops für Lizenzverlängerungen im Bereich Rennsport / Trainer C und Trainer B
durch den Thüringer Radsport-Verband anerkannt.
Freitag, 07.09.2018: Workshop-Nr.: 103, 202, 304, 402
Samstag, 08.09.2018: Workshop-Nr.: 116, 204, 207, 211, 309, 313,
319, 410
Sonntag, 09.09.2018: Workshop-Nr.: 218, 326, 327, 329