



Emma Götz vom Sprintteam Thüringen ist U19-Weltmeisterin – Junioren mit Julien Jäger und Julian Pascal Kühn belegten den 5. Platz
Aigle (TRV) - Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im schweizerischen Aigle wurde das deutsche Sprintteam Weltmeister und setzte sich im Finale gegen China durch. In der Qualifikation war das BDR-Duo zunächst mit Sophie Friedrich und Emma Götz gestartet und fuhren die schnellste Zeit in 28,539 Sekunden.
In der ersten Runde setzten sich die Deutschen ebenfalls gegen Kasachstan mit 27,872 Sekunden souverän durch und kamen ins Finale um den WM-Titel.Hier besiegten Sophie Friedrich und Alessa Catriona Pröpster, die für Emma Götz eingewechselt wurde, die Chinesinnen mit 28,026 Sekunden um rund drei Zehntelsekunden. Bronze sicherte sich Polen (28,197) gegen Neuseeland (28,723).
Neuer Landesrekord durch Corneel Mäder und Julia Schäfer
Im Rahmen der deutsche Omniumsmeisterschaften der U15 in Köln hat Corneel Mäder (RSC Turbine Erfurt) den achtzehn Jahre lang bestehenden Rekord von Sascha Damrow (SSV Gera 1990) von 2:37,34min auf 2:34,828min verbessert. Ebenso verbesserte Julia Schäfer ihren bisherigen Rekord von 39,74s auf 39,27s.
Außerdem wurde in die Liste ein Landesrekord für die Mannschaftsverfolgung der Juniorinnen mit aufgenommen. Die Bestzeit wurde von Dorothea Heitzmann (RSC Turbine Erfurt), Jamsin Müller, Lena Charlotte Reißner (beide SSV Gera 1990) und Friederike Stern (RV Elxleben) in einer Zeit von 4:53,105min über die 4000m aufgestellt.
20 Jahre Gothaer HRSV 1998 e.V.
Hallenradsport hat in Gotha eine lange Tradition – früher als Schulsportgemeinschaft der Ostschule, dann als Abteilung der BSG Motor Gotha bzw. des SV Wacker 07 – und seit 1998 mit einem selbständigen Sportverein, der nunmehr bereits 20 Jahre lang besteht.
Von Anfang an dabei ist Brigitte Benkel, Tochter von Fritz Törpe, 1948 Gründer der ersten Radsportsektion in Gotha, und Schwester des legendären Radrennfahrers Klaus Törpe.
Erfolgreiches Bundesligawochende für Thüringer Sportler
Am gestrigen Sonntag fanden die Bundesliga Rennen in Bellheim für Junioren und im Sauerland für die Männer statt. Die beiden Kurse hätten unterschiedlicher nicht sein können.
Im pfälzischen Bellheim deuteten alle Zeichen auf einem Massensprint hin. Dennoch kam eine Zweimann-Gruppe mit Leon Brescher (Rheinland-Pfalz), der sich im Sprint gegen seinen Begleiter aus Berlin durchsetzte, als erstes ins Ziel. Auch der Thüringer Jakob Gessner (RSC Turbine Erfurt) konnte sich auf den letzten Metern noch vom Feld lösen und erreichte den 3. Platz. Nun liegt Gessner in der Gesamtwertung nur noch 8 Punkte vom führenden Maurice Ballerstedt (Berlin) entfernt. Sein grünes Sprinttrikot konnte er unterdessen verteidigen. Pech dagegen hatte Tim Oelke (RSV Blau-Weiß Meiningen), der in der Zielkurve auf Position 5 liegend, stürzte. Bis auf ein paar Schürfwunden geht es dem Meininger jedoch gut.
Fünfter Platz für Dörnbach bei Bahnrad EM in Glasgow
Der aus dem Eichsfeld stammende Maximilian Dörnbach belegte bei der Bahnrad-EM über 1000m mit einer Zeit von 1:01,266min einen soliden 5. Platz. Dem für das Team Erdgas2012 startende Dörnbach fehlten gerade einmal drei Zehntelsekunden zu einer Medaille. Auf seinen zweitplatzierten Landsmann Joachim Eilers (Chemnitz) fehlten ihm kanpp neun Zehntel-sekunden.
Jakob Gessner gewinnt Regionem Orlicka Lanskroun Rundfahrt in Tschechien
Traditionell jedes Jahr fährt der Thüringer Rdasport-Verband zur dreitägigen Regionem Orlicka Juniorenrundfahrt ins tschechische Lanskroun. Bei dieser Rundfahrt ist es auch möglich U17 Fahrer starten zu lassen.
Am ersten Tag konnte Tim Oelke (RSV Blau-Weiß Meiningen) mit einem 4. Platz überzeugen. Im Zeitfahren am nächsten Morgen eroberte sich Jakob Gessner mit dem Sieg die Führung in der Gesamtwertung, die er auch am Nachmittag mit dem 6. Platz verteidigen konnte.
Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Aufgrund von Urlaub ist die Geschäfstelle am Mittwoch den 01.08.2018 von 10:00 - 12:30Uhr und von 13:00- 14:00Uhr geöffnet.
Walsleben verteidigt Führung in der Gesamtwertung der Radbundesliga
Am gestrigen Soonntag fand auf der berühmt berüchtigten Nordschleife ein Bundesliga Rennen für die Männer statt. Ein gerade mal 110 km langes aber mit über 2.500 Hm gespicktes Radrennen sorgte für ein großes Auseinaderfallen des Hauptfeldes.
Immanuel Stark vom P&S Team Thüringen konnte sich am Ende über Rang 5 im Spurt einer kleinen Spitzengruppe freuen. Jonathan Dinkler auf Platz 16 und Sebastian Stark auf Rang 36 rundeten das gute Ergebnis ab, welches am Ende in der Tagesmannschaftswertung für Rang 3 reichte.
In der Gesamtwertung verteidigte Philipp Walsleben (P&S Thüringen) knapp seine Führung. Nachdem er das Rennen als 39. beendete, hat er nun 707 Punkte auf dem Konto. Mit 702 Zählern lauert Jonas Rutsch (Lotto-Kern Haus) auf dem zweiten Rang. Joshua Huppertz hat als Dritter 636 Punkte. In der Gesamtmannschaftswertung liegt das P&S Team Thüringen immer noch auf einem hervorragenden 2. Platz.
Mäder und Bloch Deutsche Nachwuchs-Meister im Omnium
Auf der Albert-Richter-Bahn in Köln wurden am vergangenen Wochenende die Deutschen Omnium-Meisterschaften der männlichen und weiblichen Nachwuchsklassen U17 und U15 ausgetragen. Dabei konnten sich gleich zwei Thüringer den Titel und zwei weitere den Vize-Meistertitel sichern.
Deutscher Omnium-Meister in der U15, die das Omnium nicht mit den olympischen Disziplinen austrug, sondern mit 100 Meter fliegend, 500-Meter-Zeitfahren, 2000-Meter Einerverfolgung und Ausscheidungsfahren, wurde Corneel Mäder (RSC Turbine Erfurt). Mit 93 Punkten verwies er Lucas Küfner (90/SSV Gera 1990) und Luca Kasnya (81/SC DHfK Leipzig) auf die Plätze zwei und drei. Cassandra Bloch (RSC Turbine Erfurt) gewann bei den Schülerinnen mit 92 Punkten vor Julia Schäfer (87/SSV Gera 1990) und Carla Tusint (75/Radsport Team Kraichgau).
Mit kühlem Kopf in der Hitzeschlacht
Erfurter Bahnrad-Sprinter erobert drei Meistertitel und fährt zur EM nach Glasgow.
Für Maximilian Dörnbach aus Erfurt war es ein perfektes Wochenende. Bei den 132. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz) eroberte er zunächst die Titel im 1000-m-Zeitfahren sowie an der Seite von Nik Schröter und Maximilian Levy (beide Cottbus) im Teamsprint. Als Krönung gewann der gebürtige Eichsfelder im Trikot vom Team Erdgas2012 die Königsdisziplin, den Sprint, und vergrößerte damit die Thüringer Titelsammlung bei diesen Meisterschaften auf zehn Goldmedaillen.