



EM in Erfurt: Schiewer verteidigt Steher-Titel erfolgreich
Franz Schiewer und Schrittmacher Gerd Gessler haben ihren Europameistertitel bei den Stehern verteidigt. Bei den Titelkämpfen in Erfurt verwiesen die Lokalmatadoren Reinier Honig/Jos Pronk aus den Niederlanden auf den zweiten Rang, Dritte wurden etwas überraschend ihre Nationalmannschaftskollegen Daniel Harnisch/Peter Bäuerlein.
Erfolgreiches Bundesligawochenende für Thüringer Radsportler
Phlillip Walsleben behauptet Gesamtführung bei den Männern und Beate Zanner siegte bei den Frauen
Sebnitz (TRV) - Jonathan Dinkler vom P&S Team Thüringen belegte beim Wertungsrennen der «Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga» im Rahmen von Rund um Sebnitz einen hervorragenden 2. Platz bei den Männern. Im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe wurde er nur von Marcel Franz (Radteam Hermann) überholt. Den 3. Platz belegt Jan Tschernoster vom Heizomat rad-net.de.
Bahnrad-Olympiasiegerin Vogel querschnittsgelähmt
Berlin (dpa) - Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden, die weltbeste Bahnradsportlerin Kristina Vogel ist querschnittsgelähmt.
Gut zehn Wochen nach dem fürchterlichen Trainingsunfall auf der Betonbahn in Cottbus hat die 27-Jährige ihre schwere Verletzung publik gemacht. «Es ist scheiße, das kann man nicht anders sagen. Egal wie man es verpackt, ich kann nicht mehr laufen», sagt die 27-Jährige im Interview des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel».
Für Uwe Jahn, Präsident des Thüringer Radsport Verbandes, haben die Vermutungen und inoffiziellen Informationen nun traurige Gewissheit. "Unfassbar ist es, wie von einer Sekunde auf die Andere das Leben von Kristina so eine tragische Wendung nimmt und eine so erfolgreiche Radsportkarriere urplötzlich zu Ende ist. Bemerkenswert und hier zolle ich Kristina meinen vollen Respekt und Bewunderung, wie sie persönlich mit dieser Situation umgeht und mit wie viel Kraft und Optimismus sie wieder in die Zukunft schaut. Wir wünschen ihr von ganzem Herzen weiterhin viel Kraft sowie Zuversicht und werden Kristina mit unseren zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unterstützen und Hilfe zukommen lassen."
Thüringerin Nina Hoffman fährt bei Downhill-WM in die Top Ten
Lenzerheide (rad-net/TRV) - Nina Hoffmann belegt bei ihrer WM-Premiere vor 20.000 Zuschauern gleich den neunten Platz (+26,086). Weltmeisterin wurde zum fünften Mal die Britin Rachel mit einem souveränen Lauf. Sie ließ der Konkurrenz keine Chance und gewinnt in 3:15,738 Minuten mit 9,983 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Thanee Seagrave und 10,676 Sekunden gegenüber Myriam Nicole aus Frankreich.
4. Thüringer Sportkongress 2018 - Workshops werden für Lizenzverlängerungen anerkannt!
Vom 7. bis 9. September 2018 findet bereits der 4. Thüringer Sportkongress, die
bisher größte Sportfortbildung Thüringens, statt.
Für drei Tage steht die Landessportschule im Mittelpunkt der Sportvereine. Während
die Übungsleiter und Trainer sich sportlich bewegen, können Vorstände die Chance
wahrnehmen, etwas über den Verein der Zukunft, Mitgliedergewinnung,
Rechtsfragen und Trends beim Sporttreiben erfahren.
Dabei ist es das Anliegen, in noch stärkerem Maße sportartübergreifende, aber auch
sportartspezifische Fortbildungsangebote von Sportfachverbänden in die inhaltliche
Gestaltung des 4. Sportkongresses einzubinden.
Deshalb werden in Abstimmung mit dem Landessportbund Thüringen folgende
Workshops für Lizenzverlängerungen im Bereich Rennsport / Trainer C und Trainer B
durch den Thüringer Radsport-Verband anerkannt.
Freitag, 07.09.2018: Workshop-Nr.: 103, 202, 304, 402
Samstag, 08.09.2018: Workshop-Nr.: 116, 204, 207, 211, 309, 313,
319, 410
Sonntag, 09.09.2018: Workshop-Nr.: 218, 326, 327, 329
3 Thüringer zur MTB-WM in der Schweiz - BDR gibt Aufgebot bekannt
Erfurt (TRV) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat das Aufgebot für die vom 07. bis 09. September in Lenzerheide (Schweiz) stattfindende Downhill-Weltmeisterschaft bekannt gegeben. Das Team wird angeführt von den frisch gekürten Deutschen Meistern Nina Charlotte Hoffmann aus dem thüringischen Saalfeld und Max Hartenstern aus Geringswalde. Nach dem bisherigen Saisonverlauf wird die Thüringer Newcomerin Nina Charlotte Hoffmann, die die aussichtsreichste Sportlerin im Aufgebot ist, einiges zugetraut. Ihre sechsten Plätze bei den Weltcups in Val di Sole (Italien) und La Bresse (Frankreich) sorgten für Aufsehen.
Bahn-Europameisterschaften: Mark Jurczyk vom Sprintteam Thüringen holt Silber im Keirin
Thüringerin Hoffmann als deutsche Meisterin mit Top Resultat beim Downhill-Weltcup
La Bresse (TRV) - Die vor wenigen Tagen im thüringischen Bad Tabarz frisch gebackene Deutsche Downhill-Meisterin Nina Charlotte Hoffmann aus Saalfeld konnte zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft beim Downhill-Weltcup-Finale am vergangenen Wochenende im französischen La Bresse überzeugen.
Sie feierte als Sechste ihr bestes Weltcup-Resultat. Es siegte in der Tages- und Gesamtwertung Rachel Atherton aus Großbritannien. Nina Charlotte Hoffmann fuhr, wie schon Anfang Juli im Val di Sole (Italien), nur knapp am 5. Platz vorbei.
Mark Jurczyk von Sprintteam Thüringen holt Silber im 1000-Meter-Zeitfahren der U23 – Janis Peter und Lena Charlotte Reißner mit vorderen Platzierungen
Aigle (TRV) – Mark Jurczyk vom RSC Turbine Erfurt ist Vize-Europameister in der U23-Klasse im 1000-Meter-Zeitfahren. Bei den Titelkämpfen im schweizerischen Aigle musste sich der 22-jährige um weniger als eine Zehntelsekunde dem Russen Alexandr Vasiukhno geschlagen geben.
Bei den Europameisterschaften, wo direkt um die Medaillen gefahren wird und nicht zunächst eine Qualifikation ansteht, fuhr Mark eine Superzeit von 1:01,175 Minuten und nur Vasiukhno war in 1:01,093 Minuten schneller. Bronze ging an Ayrton de Pauw aus Belgien (1:01,909). Der zweite deutsche Starter, Carl Hinze, verpasste als Vierter in 1:02,394 Minuten eine Medaille knapp.
In der Einerverfolgung U19 fuhr Jannis Peter in 3:21,756 auf den 5. Platz und Lena Charlotte Reißner ebenfalls vom SSV Gera mit 2:28,457 auf den Sechsten ein.
Im Sprint-Turnier der Junioren war für Julien Jäger (RSC Turbine Erfurt) und dem weiteren Deutschen Maarten Zillmer im Achtelfinale leider Endstation.
Drei Bronzemedaillen für Thüringer Sportler
Die deutschen Mannschafts-Verfolger haben sich in den Juniorenklassen jeweils die Bronzemedaille gesichert.
Bei den Bahn-Europameisterschaften in Aigle setzten sich die beiden Thüringerinnen Lena Charlotte Reißner (SSV Gera) und Friederike Stern (RV Elxleben) mit ihren zwei Begleiterinnen Ricarda Bauernfeind und Finja Smekal im kleinen Finale in der Fahrzeit von 4:40,397 Minuten deutlich gegen Polen (4:45,900) durch. In der Vorrunde fuhr das deutsche Quartett in 4:39,831 Minuten einen neuen deutschen Rekord.









