zzsuru_1555404639.jpgllouwu_1371254923.jpgztayk3_1371254924.jpgmcjwib_1371254924.jpg

Tipp für Radsport-Tourenfahrer

Burgenfahrt-RTF-Tour: Drei Gleichen-Runde 45 km. Start 10 Uhr RTF-Zelt Freudenthal

Ausschreibung: Zur Burgenfahrt bieten wir eine RTF an. Die Streckenlänge beträgt 45 km (1 RTF- Punkt). Man kann sie aber auch zweimal fahren (90 km = 2 RTF- Punkte). Start ist im Freudenthal (Festplatz). Dort erhält man auch die Information zur Strecke. Die Startgebühr beträgt 2,- € und ist bereits in der Burgenfahrt- Startkarte (5,- € ) enthalten. Die Anfahrt zur Burgenfahrt wird für RTF-Wertungskarteninhaber als Landesverband-Sternfahrt gewertet. Bitte die Anfahrtkilometer eintragen lassen. Die Punktevergabe hierfür erfolgt zum Saisonende durch den Breitensportfachwart.

03.08.2016 / C. Harmuth

Finale des Bundes-Radsport-Treffens 2016

Abschlußbild Siegerehrung
Eckhard

Bonn erlebte heute das große Finale des BDR Bundes-Radsport-Treffens 2016. Noch einmal gingen 600 Radler auf die Strecken, und viele Vereine nutzen den letzten Tag, um gemeinsam ein paar Runden zu drehen. Und das bei allerbestem Wetter, die Regenwolken der vergangenen Tage hatten sich verzogen. Insgesamt konnten die Teilnehmer in der Radsportwoche maximal 820 km auf unterschiedlichstem Terrain fahren. Die überwiegend verkehrsarmen Strecken führten auch durch die hügeligen Landschaften von Siebengebirge, Westerwald und Eifel. Bei der großen Abschlussparty in Bonn wurden die erfolgreichsten Vereine ausgezeichnet. Sieger mit 41 Teilnehmern uns insgesamt 18.365 Kilometern wurde der RSC Schwalbe 08 Eilendorf, der bereits zwei Mal auf einem Ehrenplatz landete. Diesmal siegte der NRW-Verein vor dem RV Wanderlust Salzgitter-Beddingen (Niedersachsen/ 33 Teilnehmer/ 17.323 km) und Titelverteidiger RK Solidarität Gera (Thüringen/29/ 13.907 km).

Das nächste Bundes-Radsport-Treffen findet vom 23. bis zum 29. Juli 2017 in Hannover statt.

Wertungsliste
128.933 KB
BDR
02.08.2016 / BDR

Apres Tour Gera - wieder ein Erfolg

Siegerehrung U15
R. Schulze

Zum zweiten mal, fand in der Geraer Innenstand das sogenannte Nachtourkriteirum statt. Der herrliche Sommertag hatte gut 7000 Radsportfans an die 1,4 Kilometer lange Rundstrecke in Geras City gelockt. Es waren vor allem die Helden der Tour de France sowie die zahlreichen Ehemaligen und Neuprofis, die für Begeisterung sorgten und auf´s Neue zeigten, dass der Radsport in Gera lebt. Den Fans wurde Radsport vom Feinsten geboten und die Profis genossen sichtlich den tosenden Applaus vom Streckenrand.
Aber auch die jüngsten konnten vor dieser herrlichen Kulisse zeigen was Sie drauf haben. Sowohl in der Altersklasse U13, U15 als auch U17 dominierten die Thüringer Sportler das Renngeschehen.

Ergebnisse
42.916 KB
SSV Gera
02.08.2016 / TRV

Zwei Titel für Pauline Grabosch

Pauline Grabosch
Hauspurg

Mit zwei Goldmedaillen dekoriert tritt Pauline Grabosch die Heimreise von den Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren in Aigle an. Die 18-Jährige gewann die Titel im Sprint und 500-m-Zeitfahren.

25.07.2016 / BDR
mehr...

Einmal Rio und zurück - Die Erfurterin Trixi Worrack startet bei Olympia zweimal

Die 39. Internationale Thüringenrundfahrt der Frauen war für die vierfache Mannschafts-Weltmeisterin Trixi Worrack vom deutschen Team Canyon SRAM Racing die Generalprobe vor ihren zwei Starts beim Straßenrennen und dem Einzelzeitfahren bei ihren vierten Olympischen Spielen in Brasilien. Nach ihrem schweren Sturz im März in Italien mit einer Notoperation und dem Verlust einer Niere, war das für die 34-Jährige erst ihr drittes Rennen. Unsere Zeitung sprach mit der nur 1,60 m großen und 50 Kilo schweren Profisportlerin darüber,

Trixi Worrack
Trixi Worrack
25.07.2016 / Volker Brix
mehr...

Ich dachte nur, „fahr um dein Leben“

Pauline Grabosch
Hauspurg

Pauline Grabosch hat ihren WM-Titel im 500-m-Zeitfahren bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Aigle erfolgreich verteidigt. Und sie tat es besonders eindrucksvoll: In Weltrekord-Zeit von 34,023 Sekunden.

22.07.2016 / BDR
mehr...

Elena Cecchini (ITA, Canyon-SRAM) holt Gesamtsieg bei Sieg von Coryn Rivera (USA, United Healthcare) auf der Schlussetappe in Gera

Coryn Rivera (USA)
TRF

Obwohl Orica-AIS für Annemiek van Vleuten (NED) und Raboliv für Marianne Vos (NED) das Feld zu sprengen versuchten, reichte der am Vortag herausgefahrene Vorsprung für die amtierende italienische Meisterin zum Gesamtsieg vor Amanda Spratt (AUS, Orica-AIS) und Ellen van Dijk (NED, Boels-Dolmans). Die Gruppe mit der Tagessiegerin bildete sich zwischen km 65 und 70 nach der Bergwertung an der Leuchtenburg in einem zusehends unruhigeren Feld. Die Kalifornierin wiederholte damit ihren Gera-Sieg aus dem vergangenen Jahr, vor Amy Pieters (Wiggle-High 5) und Nicole Hanselmann (SUI, Cervélo-Bigla).

22.07.2016 / TRF
mehr...

Olympiastarter von Tokio gesucht

Pauline Grabosch
Thomas Recknagel

Morgen beginnen in Aigle die Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren. Dort werden Sportlerinnen und Sportler an den Start gehen, die vielleicht schon in vier Jahren in Tokio bei den Olympischen Spielen dabei sein werden. Pauline Grabosch, zweifache Junioren-Weltmeisterin von 2015, ist eine von ihnen und gilt als hoffnungsvolle Medaillenkandidatin dieser Junioren-WM.

19.07.2016 / BDR
mehr...

Jurczyk holt Silber im Keirin

thumb_ayuio4_1468827478.jpg
P. Glatowski

Nach Dörnbach seinem EM-Titel am Donnerstag und der Bronze Medaillie der Thüringer Teamsprinter, konnte am Finaltag auch noch die Silbermedaillie nach Thüringen geholt werden. Marc Jurczyk (RSC Turbine Erfurt) holte hinter dem Franzosen Thomas Copponi noch Silber im Keirin, damit nahmen alle Sprinter Edelmetall mit auf die Heimreise.

18.07.2016 / TRV

Ergebnisse DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DOWNHILL

thumb_jbkrwx_1468841525.jpg

Am Ende eines Wochenendes voll gepackt mit Rennaction und leider erneutem schlechten Einfluss des Wetters können Sandra Rübesam und Julius Sauer den Platz als Deutsche Meister verlassen. 

Ergebnisse gibt es hier.

18.07.2016 / TRV
mehr...
Erg. 721 - 730 von 848
© THÜRINGER RADSPORT-VERBAND e.V. 2025