9drux2_1555404597.jpgztayk3_1371254924.jpgchssis_1371254924.jpgcmire4_1304429914.jpg

Cottbuser Junioren Etappenfahrt 2016

Vom 08.04 bis 10.04 fand rund um Cottbus die 41. Junioren Etappenfahrt statt. Am Start dieser Rundfahrt war auch das STEVENS Juniorenteam bestehend aus Fabian Käßmann (1.RSV 1886 Greiz), Louis Zierenner (RSC Turbine Erfurt), Robin Döpel (RSV BW Meiningen), Michel Aschenbrenner (SV Sömmerda), Johannes Banzer (1.RC Jena) und Henrik Pakalski (RSC Turbine Erfurt). Insgesamt vier Etappen mussten bewältigt werden, darunter auch ein Einzelzeitfahren über 11 km. Bei der dritten Etappe erreichte Fabian Käßmann einen guten sechsten Platz.  Die letzte Etappe  war gleichzeitig auch mit 120 km der längste Abschnitt der Rundfahrt. Fabian Käßmann erkämpfte sich den siebten Platz, Henrik Pakalski fuhr bei dieser Etappe auf Rang zehn. 

Alle Ergebnisse finden sie hier.

07.04.2016 / TRV

Ehrenberger Radball Jugend und Junioren qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft

Maximilian Schmidt und Niklas Schlicht (Oben); Jonas Zetzsche und Vinzenz Winkler (Unten)
SV Ehrenberg

Ehrenberg: Die beiden Halbfinalisten und Lokalmatadoren des SV Blau-Gelb Ehrenberg haben sich am vergangenen Wochenende für die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren am 23./24. April 2016 in Aalen qualifiziert. Die Jugendmannschaft mit Vinzenz Winkler und Jonas Zetzsche sowie das Juniorenteam mit Maximilian Schmidt und Niklas Schlicht haben sich in ihren Gruppen jeweils den zweiten Platz erkämpft.

Ein kurzer Beitrag ist in der MDR-Mediathek zu finden:
http://www.mdr.de/thueringen-journal/video-9008_zc-990d9800_zs-e440cd2e.html

05.04.2016 / Knut Wesser

GO for Rio

Tony Martin ist einer der weltbesten Zeitfahrer und gilt als große Medaillenhoffnung für die Olympischen Spiele in Rio. Doch der Zeitfahrkurs ist eher etwas für „Bergfahrer“, die auch Zeitfahren können. Die Strecke führt über einen Berg, der eine Steigung von maximal 20 Prozent hat. "Das ist nichts für mich“, sagt Martin.  Als geschlagener Mann will der Olympia-Zweite von London  aber nicht vom Platz gehen.Nach der ersten Enttäuschung und den negativen Eindrücken habe er eine Art Kampfgeist entwickelt. Inzwischen freue ich mich, dieses Projekt anzugehen und mir selber Druck zu nehmen, zwingend um Gold mitfahren zu müssen. Es ist zwar eine Floskel, dass dabei sein alles ist, doch bei Olympischen Spielen gilt das doch. Deshalb freue ich  mich auf Rio. Manchmal hat man ja seinen goldenen Tag, an dem alles so läuft wie es soll.

04.04.2016 / TRV

BDR- Sichtungsrennen Börger

In Börger wurde die Straßensaison in der BDR-Jugendsichtung eröffnet. Die Mädchen gingen ihr Rennen über 54,4 Kilometer ruhig an. Erst auf der vierten und letzten Runde versuchten einige Fahrerinnen an einen kleinen Hügel zu attackieren, wurden aber wieder eingeholt und die Entscheidung fiel im Sprint. Hier hatten mit Tamara van der Horst und Maike van der Duin zwei Niederländerinnen die Nase vorn, deren Ergebnisse nicht mit in die BDR-Jugendsichtung einfließen. Beste Deutsche wurde Lena Charlotte Reißner (SSV Gera) auf Platz drei. Max Gehrmann (RSC Turbine Erfurt) konnte im Rennen der Jugend U17 mit Platz 13 den zweiten Rang der BDR-Gesamtwertung verteidigen. 

04.04.2016 / TRV

Radball Jugend und Junioren qualifiziert für DM Halbfinale

Ehrenbergs Radball Jugend und Junioren werden Gruppensieger bei ihren Viertelfinals zur Deutschen Meisterschaft und Qualifizieren sich für die Halbfinals mit Heimrecht am 2. April 2016 in der Ehrenberger Mehrzweckhalle.

Jugend
Junioren
16.03.2016 / SV Ehrenberg
mehr...

Verbandshauptversammlung 2016

Unter den Thüringer Sommersportverbänden die Nummer Eins. Thüringer Radsport-Verband für kommende Herausforderungen gut gerüstet

Rück- und Ausblick – der Thüringer Radsport-Verband hatte am vergangenen Samstag zur  Verbands-Hauptversammlung in die Landessportschule nach Bad Blankenburg geladen.

Bad Blankenburg. Noch taufrisch sind die Erfolge bei der diesjährigen Bahnweltmeisterschaft in London durch den Titelgewinn von Kristina Vogel im Keirin, den Bronzemedaillen im Teamsprint und Sprint, der Bronzemedaille von René Enders im Teamsprint sowie die guten Platzierungen von Gudrun Stock, Kersten Thiele und Maximilian Dörnbach. Für Uwe Jahn, Präsident des Thüringer Radsport-Verbandes, ein verheißungsvoller Einstieg in seine Bilanzierung für das Sportjahr 2015, anlässlich der Verbands-Hauptversammlung 2016 in der Landessportschule Bad Blankenburg. Die stattliche Kulisse von 40 Mitgliedern, die der Einladung gefolgt waren, zeugte allein schon von einer erfolgreichen Verbandsarbeit, auch wenn sich der Präsident im Verlauf seiner Ausführungen nicht scheute, bestehende Knackpunkte anzusprechen. 

VHV 2016
Frieder Aurich beteiligt sich an der Aussprache zu den Breichten und fordert mehr Engagement in der Gewinnung von ehrenamtlichen Trainern
Jürgen Beese, Hubert Kollascheck, Rainer Maier, Helmut Jung, Conny Kanka, Christa Holzhäuser, Dieter Eichhorn, Hilmar Schmidt, Uwe Jahn
Uwe Jahn
14.03.2016 / R. Schulze
mehr...

WM-Empfang

Am Dienstag dem, 08.03.16 wurden neben der Keirin-Weltmeisterin und zweifachen Bronzemedaillengewinnerin Kristina Vogel, dem Teamsprint Bronzemedaillengewinner René Enders sowie Gudrun Stock, Lisa Klein, Kersten Thiele und Maximilian Dörnbach im Olympia Stützpunkt Erfurt in Empfang genommen.  Insgesamt vier WM-Medaillen brachten die Thüringer Sportler mit nach Hause. 

Rosi Richtzenhain, Kristina Vogel, Uwe Jahn, René Enders, Tim Zühlke, Jürgen Beese, Max Dörnbach, Lisa Klein, Kersten Thiele
10.03.2016 / TRV

Acht Medaillen für BDR in London

Mit acht Medaillen im Gepäck tritt der BDR die Heimreise an. An vier der acht Medaillen war der TRV beteiligt. Am gestrigen Tag fand die Entscheidung der Frauen im Sprint statt, Kristina Vogel holte nach Gold im Keirin und Bronze im Teamsprint am Schlusstag noch einmal Bronze im Sprintwettbewerb. Das Madison-Finale beendeten Kersten Thiele (Erfurt) und Domenic Weinstein auf Platz acht. Alle Ergebnisse finden sie hier. 

07.03.2016 / TRV

Neuausbildung Trainer-C

Dieses Jahr gab es 19 Teilnehmer für die Neuausbildung Trainer-C. Darunter vertreten waren die Sportarten Rennsport und MTB, in dem Sportartenübergreifenden Teil nahmen zusätzlich noch 3 Teilnehmerinnen aus dem Bereich Kunstradfahren teil. Referenten waren unter anderem Trainer des TRV sowie Frau Lenk (Anti-Dopingbeauftragte) oder Frau Müller (Physiotherapeutin). In verschiedenen Themen wie z.B. Trainingsplanung, Sportpsychologie, Dopingprävention oder Sportgerechte Ernährung wurden die neuen Trainer geschult. Über den gesamten Zeitraum der Ausbildung mussten die Teilnehmer eine Hausarbeit über ein vorgegebenes Thema ausarbeiten, am Ende des Lehrganges stand eine Prüfung an

07.03.2016 / TRV

LVM Kunstradfahren

Die diesjährige Thüringer Landesmeisterschaft der Juniorinnen und Frauen wurde erstmals in der neuen Sporthalle in Gotha-Ost ausgetragen. Die Starterinnen des Gothaer HRSV konnten insgesamt drei Titel für sich gewinnen. Die Goldmedaille ging im Vierer-Einrad an Diana, Michelle, Celina und Alena, im Zweier an Diana und Michelle sowie an Judith im Einer-Kunstrad der Frauen. Zudem gewann Marisa in dieser Entscheidung die Bronzemedaille. Der KSV Rositz hat im 4er Einradsport der Juniorinnen, das DM-Halbfinale am 12.03.2016 in Köngen ( WTB ) erreicht. Alle Landesmeister finden sie hier. 

LM 1er Frauen Judith Sondermann.
Anne-Katrin Eckert
LM 2er Frauen Michelle Hübner / Diana Ridzewski
07.03.2016 / TRV
Erg. 781 - 790 von 853
© THÜRINGER RADSPORT-VERBAND e.V. 2025