



Verbandshauptversammlung 2016
Unter den Thüringer Sommersportverbänden die Nummer Eins. Thüringer Radsport-Verband für kommende Herausforderungen gut gerüstet
Rück- und Ausblick – der Thüringer Radsport-Verband hatte am vergangenen Samstag zur Verbands-Hauptversammlung in die Landessportschule nach Bad Blankenburg geladen.
Bad Blankenburg. Noch taufrisch sind die Erfolge bei der diesjährigen Bahnweltmeisterschaft in London durch den Titelgewinn von Kristina Vogel im Keirin, den Bronzemedaillen im Teamsprint und Sprint, der Bronzemedaille von René Enders im Teamsprint sowie die guten Platzierungen von Gudrun Stock, Kersten Thiele und Maximilian Dörnbach. Für Uwe Jahn, Präsident des Thüringer Radsport-Verbandes, ein verheißungsvoller Einstieg in seine Bilanzierung für das Sportjahr 2015, anlässlich der Verbands-Hauptversammlung 2016 in der Landessportschule Bad Blankenburg. Die stattliche Kulisse von 40 Mitgliedern, die der Einladung gefolgt waren, zeugte allein schon von einer erfolgreichen Verbandsarbeit, auch wenn sich der Präsident im Verlauf seiner Ausführungen nicht scheute, bestehende Knackpunkte anzusprechen.
WM-Empfang
Am Dienstag dem, 08.03.16 wurden neben der Keirin-Weltmeisterin und zweifachen Bronzemedaillengewinnerin Kristina Vogel, dem Teamsprint Bronzemedaillengewinner René Enders sowie Gudrun Stock, Lisa Klein, Kersten Thiele und Maximilian Dörnbach im Olympia Stützpunkt Erfurt in Empfang genommen. Insgesamt vier WM-Medaillen brachten die Thüringer Sportler mit nach Hause.
Acht Medaillen für BDR in London
Mit acht Medaillen im Gepäck tritt der BDR die Heimreise an. An vier der acht Medaillen war der TRV beteiligt. Am gestrigen Tag fand die Entscheidung der Frauen im Sprint statt, Kristina Vogel holte nach Gold im Keirin und Bronze im Teamsprint am Schlusstag noch einmal Bronze im Sprintwettbewerb. Das Madison-Finale beendeten Kersten Thiele (Erfurt) und Domenic Weinstein auf Platz acht. Alle Ergebnisse finden sie hier.
Neuausbildung Trainer-C
Dieses Jahr gab es 19 Teilnehmer für die Neuausbildung Trainer-C. Darunter vertreten waren die Sportarten Rennsport und MTB, in dem Sportartenübergreifenden Teil nahmen zusätzlich noch 3 Teilnehmerinnen aus dem Bereich Kunstradfahren teil. Referenten waren unter anderem Trainer des TRV sowie Frau Lenk (Anti-Dopingbeauftragte) oder Frau Müller (Physiotherapeutin). In verschiedenen Themen wie z.B. Trainingsplanung, Sportpsychologie, Dopingprävention oder Sportgerechte Ernährung wurden die neuen Trainer geschult. Über den gesamten Zeitraum der Ausbildung mussten die Teilnehmer eine Hausarbeit über ein vorgegebenes Thema ausarbeiten, am Ende des Lehrganges stand eine Prüfung an
LVM Kunstradfahren
Die diesjährige Thüringer Landesmeisterschaft der Juniorinnen und Frauen wurde erstmals in der neuen Sporthalle in Gotha-Ost ausgetragen. Die Starterinnen des Gothaer HRSV konnten insgesamt drei Titel für sich gewinnen. Die Goldmedaille ging im Vierer-Einrad an Diana, Michelle, Celina und Alena, im Zweier an Diana und Michelle sowie an Judith im Einer-Kunstrad der Frauen. Zudem gewann Marisa in dieser Entscheidung die Bronzemedaille. Der KSV Rositz hat im 4er Einradsport der Juniorinnen, das DM-Halbfinale am 12.03.2016 in Köngen ( WTB ) erreicht. Alle Landesmeister finden sie hier.
Thüringer Landesmeisterschaft im Radball 2016
Am 20. Februar fanden in Langenwolschendorf die Landesmeisterschaften im Radball statt. In fünf Altersklassen wurden die Landesmeister ermittelt. In der Altersklasse U13 blieben Elias Himmel und Elias Seitz (SV Blau-Gelb Ehrenberg) an diesem Tag ungeschlagen und sicherten sich somit den Landesmeistertitel. In der U17 konnten mit Vinzenz Winkler/Jonas Zetzsche (SV Blau-Gelb Ehrenberg) ebenfalls zwei Ehrenberger den Titel nach „Hause“ holen. Die Junioren (U19) Maximilian Schmidt und Niklas Schlich (SV Blau-Gelb Ehrenberg) konnten sich gegen alle Mannschaften erfolgreich durchsetzen und siegten somit. Bei den Schülern A (U15) gewannen die Langenwolschendorfer Deutschen Meister des vergangenen Jahres Manuel Paschka und Nils Kebsch. Bei den Schüler C (U11) wurden John Dornberg und Carl Mehnert (SV Langenleuba-Ndh.) neue Landesmeister im Radball.
Athletiktest Erfurt
Am 21.02 fand in Erfurt der zweite Athletiktest der Saison 2015/16 statt. Die Altersklassen U11 bis U15 kämpften in Teildisziplinen wie Kraftkreis, Schlussdreisprung, Gewandtheitslauf und 60m Sprint um wichtige Punkte für den SV SparkassenVersicherung Fördercup. Bei den Jungs der U11 konnte sich Phil Görmer (TSV Breitenworbis) den Sieg erkämpfen, ebenfalls erfolgreich war sein Teamkollege Till Kaufhold (TSV Breitenworbis) er gewann bei den Jungs U13. In der Altersklasse U11 weiblich gewann Hannah Hohenstein (1.RC Jena). Anna-Maria Rosenblath (RV Elxleben) siegte bei den Mädchen der U13. Bei den Mädchen der U15 gelang Sömmerda ein Doppelsieg, Luisa Hofmann gewann hier vor ihrer Teamkollegin Angelina Häring (beide SV Sömmerda). Den Jungs des SSV Gera gelang in der U15 sogar ein 3-fach Erfolg, Domenik Wolf war hier der stärkste von allen.
Alle Ergebnisse finden sie hier.
Crosslauf Altenburg
Am 13.02 fand in Altenburg in der Skatbank-Arena der zweite Crosslauf der Saison 2016 statt, dies war gleichzeitig der dritte Wettkampf des SV SparkassenVersicherung Fördercups. Am Start standen die Altersklassen U11 bis U15.
Vereinswertung Radwandern
Zum dritten Mal in Folge belegt der RFK "Solidarität" 1895 Gera e.V. den zweiten Platz der Vereinswertung „Wanderfahren“. In den Jahren 2010, 2011 und 2012 belegte der RFK "Solidarität" 1895 Gera e.V. einen ebenfalls erfolgreichen dritten Platz.
Nähere Infos finden sie hier.
Geßner/Jägeler Sechster in Berlin
Die Thüringer U23-Sportler Konrad Geßner (RSC Turbine Erfurt) und Robert Jägeler (RV Elxleben) sind im U23-Zukunftsrennen des Berliner Sechstagerennens Sechster geworden. Beim Sieg der deutsch-dänischen Teams Franz/Helleskov-Busk konnten Sie sich als zweitbestes deutsches Team mit einer Runde Rückstand in das Gesamtergebnis eintragen. Besonders gut lief es für die Radsportler am zweiten und dritten Tag, als Geßner/Jägeler in den entscheidenden Jagden die Plätze zwei und drei belegen konnten.