



203.602 Kilometer im Sattel gesessen
Geehrter Radfahrerklub „Solidarität“ 1895 Gera startet mit neuem Vorstand in die diesjährige Saison
Breitensport 2023 / RTF / Lizenz und Wertungskarten
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Fertigstellung der BDR-APP kommt es leider zu Verzögerungen. Aktuell ist der Austausch sehr intensiv, aber durch Weihnachtsurlaub und Grippewelle, werden wir nicht, wie von uns allen erhofft, zum 01.01.2023 bundesweit starten können. Die App ist bisher grundsätzlich für Mitglieder verfügbar; aber es müssen die Landesverbände mit ihren Vereinen noch in die Datenbank importiert werden, was bisher in NRW abgeschlossen ist und weitgehend in Bayern, Baden, Hamburg und Hessen. Zusätzlich muss der SKODA-Breitensportkalender eingebaut werden. Da aber in allen Landesverbänden in 2023 Veranstaltungen stattfinden, betrachten wir dieses Jahr als ein Jahr des Übergangs, in dem beide Möglichkeiten zur Verfügung stehen werden – also die bekannte Wertungskarte und, wo technisch möglich, die elektronische Variante. Das haben wir gestern im BDR-Präsidium beschlossen. Aktuell lassen wir unsere bewährten roten RTF-Wertungskarten (gemäß Reglement 2023 ohne Rückennummern) drucken, die schnellstmöglich an die Geschäftsstellen versendet werden. Damit können die Sportlerinnen und Sportler auf alle Fälle in die Saison starten.
RTF-Wertung 2022
Anders als in manch anderen Landesverbänden endete die RTF- Saison 2022 in Thüringen am 16.10.2022. Zeit genug, um die bei mir eingegangenen RTF- Wertungskarten zu sichten und auszuwerten. Leider habe ich für 2022 nur fünf Wertungskarten zurückerhalten. Somit ist die Saison 2022 nun offiziell beendet. Die Jahresauszeichnungen des BDR gehen in den nächsten Tagen per Post an die Sportfreunde, welche die geforderte Punktezahl erreicht haben. Pokale für die Besten sind bestellt. 2022 habe ich bewusst auf eine Vereinswertung verzichtet. Die Anzahl der teilnehmenden Vereine ist einfach zu gering. Ab 2023 wird es die "Rote Wertungskarte" nicht mehr geben. Dann gibt es die BDR- App. Die Saison 2023 beginnt am 01.01. und endet am 31.12.2023. Wer also dann auf Wertung fahren möchte, muss über die BDR- App eine Lizenz lösen. Wir werden dann erst Ende 2023 sehen, wie sich die RTF- Situation in Thüringen entwickelt.
Carsten Harmuth
Koordinator RTF/CTF
LV Thüringen
RTF-Wertung 2022
Werte RTF-Wertungskarteninhaberinnen und Wertungskarteninhaber,
um die Saison 2022 abschließen zu können, bitte ich Euch, Eure RTF- Wertungskarten bis zum 25.11.2022 an mich zu senden.
Ab der Saison 2023 wird es keine RTF- Wertungskarte mehr vom BDR geben. Es gibt dann die BDR- App. Wer auf Wertung fahren möchte, muss dann über die BDR- App eine Lizenz lösen. Die Saison 2023 startet am 01.01.2023 und endet am 31.12.2023, entsprechend dem Kalenderjahr.
Es wird auch keine Punkte mehr geben. Abgerechnet werden dann nur noch die gefahrenen Kilometer.
Carsten Harmuth
Koordinator RTF/ CTF
Thüringer Radsport-Verband e.V.
RTF- Saison 2021 - Auswertung
Jahreswertung RTF 2021 - Einzelwertung
Von den ausgegebenen Wertungskarten habe ich nur fünf zurückerhalten.
Lediglich drei Karten hatten Einträge.
Da es nur zwei teilnehmende Vereine gab, verzichte ich 2021 auf eine Vereinswertung.
Carsten Harmuth
Koordinator RTF/ CTF 12.12.2021
RTF- Saison 2020 - Auswertung
Die Saison 2020 ist vorbei und sie war nicht so, wie wir es erwartet haben. Corona hat uns allen einen großen Strich durch die Planung gemacht. Die meisten Veranstaltungen fielen aus und übrig blieben eigentlich nur permanente RTF, die man fahren konnte. Daher war die Beteiligung auch nur gering. Von den 16 Wertungskarten kamen nur vier zurück zu mir zur Auswertung. Auch in den gefahrenen Kilometern und den damit erreichten Punkten sind wir auf einen absoluten Tiefpunkt angekommen. Verständlich, denn 2020 gab es andere Probleme zu lösen. Wie die Sachlage momentan aussieht, wird es wohl 2021 auch weiterhin so bleiben. Mögen sämtliche Maßnahmen und der Impfstoff eine Änderung herbeiführen, damit wir im kommenden Jahr alle wieder befreiter Leben und unseren Sport nachgehen können.
Bleibt alle gesund!
Carsten Harmuth
Koordinator RTF/ CTF
Die 11. Erfurter RadTourenFahrt + Erfurter Radmarathon findet 2020 nicht statt.
Die Stornierung der RTF und Radmarathon ist am 06.07.2020 coronabedingt gefallen. Trotz Lockerung kann der sc impuls Erfurt e.V. bestimmte Dinge nicht realisieren, welche aber Bestandteil der Veranstaltung wären.
BDR setzt RMCD aus
Auch das ist leider keine Überraschung mehr. Nachdem bereits 14 der 20 Veranstaltungen des BDR-Radmarathon-Cups Deutschland wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurden, macht die beliebte Serie für Langstreckenfahrer in diesem Jahr nun gar keinen Sinn mehr. Deshalb hat die BDR Kommision Breitensport auf Ihrer letzten Telefonkonferenz die Aussetzung für die Serie 2020 beschlossen, die damit zum ersten Mal seit 1990 nicht ausgeführt wird. Die Ausrichter diesen Jahres werden für 2021 bevorzugt behandelt, sollten sie sich wieder bewerben. Ja, wir sind alle sehr traurig, aber es geht bestimmt weiter! Wir sehen uns wieder auf den Straßen unserer Radsport-Welt. Bleibt Gesund!
RFK Solidarität feiert 125jähriges
Vor 125 Jahren hat sich der RFK Solidarität Gera gegründet. Grund genug für den Verein, ein großes Geburtstagsfest zu begehen. Dies fand am 13. März in Gera in sportlicher Atmosphäre statt. Der TRV gratulierte zum Geburtstag und übergab gleichzeitig die Trophäe für den Gewinn der nationalen Vereinswertung im Radtourenfahren 2019.
BDR-Breitensportkalender ist da
Mit über 5.000 Terminen für Hobby-Radfahrer ist heute der Breitensportkalender 2020 vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) erschienen. Durch die Unterstützung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH liegt der Kalender bundesweit ab Mitte Februar in den ŠKODA-Händlerbetrieben kostenlos zur Abholung bereit.