



Ein verrücktes Jahr
Radsportlerin Trixi Worrack hofft 2021 auf ihren fünften Olympiastart
„Das war ein verrücktes Jahr, nicht nur bei uns Radsportler ging wegen Corona vieles durcheinander“, eröffnete die fünffache Mannschafts-Weltmeisterin Trixi Worrack unser Gespräch. Bereits im Januar war die Erfurterin bei der Downunder-Tour über vier Etappen und 500 Kilometer in Australien mit einem Sieg ihres Team Trek Segafredo und einem Eintages-Worldtour-Rennen in die neue Saison gestartet. Im März fuhr sie noch drei Rennen in Belgien, bevor wegen Corona, alle anderen Wettbewerbe abgesagt wurden.
Das große Ziel ist ein Profivertrag
Der Erfurter Jakob Geßner wurde Zweiter bei der Rad-Bundesliga und fuhr gegen Primoz Roglic und Richi Porte
Seine Perspektive hat Jakob Geßner klar im Auge und kommt diesen alljährlich Stück für Stück näher. Als Zehnjähriger kam er über Triathlon zum Radsport und bewies seitdem mit vier Deutschen Meistertrikots und zahlreichen Medaillen in den Nachwuchsklassen sein Talent. Dies unterstrich Geßner auch mit den Plätzen elf beim Einzelzeitfahren und 13 beim Straßenrennen der Junioren-Weltmeisterschaften 2018 in Innsbruck sowie einem sechsten Rang bei der Junioren-Europameisterschaft in Tschechien. Als zweifacher Deutscher Bergmeister und Bundesliga-Gesamtsieger der U19 verabschiedete er sich in die Kategorie der U23.
Hürdensprinter auf dem Rad - Thron
Der neue Präsident des Thüringer Radsportverbandes Klaus Fiedler war einst Leichtathlet
Gegenwärtig hat auch Fiedler mit den Coronaproblemen zu kämpfen. So hatte er mit seinen Freunden für die Junioren ab nächster Woche in einem Extra-Hotel in Kroatien ein Trainingslager gebucht, was leider aufgrund der hohen Infektionen abgesagt werden musste. Nun überlegt er, ob und wann sich das Trainingslager im kommenden Frühjahr wiederholen lässt.
Sein liebster Gegner ist die Uhr
Radtalent Philipp Gebhardt fuhr einen Tag im Gelben Trikot
Seit sieben Jahren sitzt Philipp Gebhardt im Rennsattel. Als das Talent mit zehn Jahren zum ersten Male bei Radrennen startete hatte er so seinen eigentlich normalen Probleme. Schon beim Gewinn der Thüringer Landesmeisterschaft mit dem Bahnvierer des Sömmerda in der Klasse U13 bewies er seinen starke Form. Bei Straßenrennen viel es ihm schwer, im geschlossenen Feld zu fahren. „Ich hatte damals einfach Angst mit der Steuerei und Bremserei im Fahrerfeld und fuhr lieber Einzelzeitfahren“, erinnerte sich der heute 17-Jährige. Diese besondere Fähigkeit bewies er auch als Thüringer Landesmeister im Einzelzeitfahren der U15 in Magdala. Damit erfüllte Gebhardt die Landeskadernorm und wurde damit im Sportgymnasium Erfurt aufgenommen.
Krönender Abschluss
Am vergangenen Montag und Dienstag, am 12. und 13. Oktober haben die letzten Wettkämpfe der Junioren und U23 Europameisterschaft stattgefunden. Dabei gelang es Grabosch noch einmal die Silbermedaille zu erobern.
Thüringer Sportler holen Gold, Silber und Bronze
Seit dem 08.10.2020 finden in Fiorenzuola d’Arda (Italien) die Europameisterschaften auf der Bahn in den Altersklassen U19 und U23 statt. Willy Weinrich wird Doppel-Europameister im Teamsprint sowie im Sprint und holt sich Bronze über 1000m Zeitfahren.
Der vielseitige Sprinter aus dem Land der Gurken
Erfurts Bahnradsprinter Nik Schröter will weiter nach oben.
Bei der diesjährigen Bahnrad-Weltmeisterschaft im Februar im Berliner Velodrom war Nik Schröter (RSC Turbine Erfurt) vom Bund Deutscher Radfahrer(BDR) als Ersatzfahrer für den Teamsprint gemeldet. Da er dort aus seiner Sicht leider nicht zum Einsatz kam, löste seine persönliche Enttäuschung den unbedingten Trainingswillen mit dem Ziel nicht nur als Ersatzfahrer dem Deutschen Nationalteam anzugehören, aus.
Das Juniorinnen Team "maxx-solar LINDIG" siegt in der Radbundesliga
Am 4. Oktober haben die Deutschen Nachwuchs - Straßenmeisterschaften in Bruchsall - Obergrumbach stattgefunden. Auf dem zwölf Kilometer langen Rundkurs haben sich sowohl die Altersklasse U15, U17 sowie die U19 behaupten müssen. In allen Altersklassen sind auch die Thüringer Sportler am Start gewesen und haben um die Titel gekämpft.
Jugendfördercup der SV SparkassenVersicherung 2020 beendet
Mit der Deutschen Meisterschaft Einer Straße am Sonntag in Bruchsal konnten die U15-Sportler die letzten Punkte für den Thüringer Jugendfördercup der SV SparkassenVersicherung 2020 sammeln.
Aktualisierte Dokumente SV-Cup
Hiermit veröffentlicht der Thüringer Radsport-Verband e.V. die aktualisierten Dokumente zum SV-Cup.
4. Lauf Trainalyzed U15-Cup powered by wahoo in Öschelbronn
Zum 4. Lauf der U15-Bahnsichtungsserie konnte eine Auswahl Thüringer Schülerfahrer mit guten Leistungen überzeugen.
Neue Landesmeister auf der Bahn und im Kriterium gekürt
Am Sonntag trug der SV Sömmerda die Landesmeisterschaft Kriterium für die Altersklassen U11 bis U17 aus.
Franzi Arendt vom RSC Turbine Erfurt Deutsche Meisterin im Zeitfahren
Am 12. September fanden in Langenhagen (Niedersachsen) die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren der Altersklasse U 17 statt. Die Sportlerinnen und Sportler mussten dabei eine Strecke von 10 km absolvieren. Bei starkem Wind gewann Franzi Arendt vom RSC Turbine Erfurt die Goldmedaille vor Pia Grünewald (RSV Irschenberg) und Hanna Geiser (RSC Biberach). Miriam Zeise vom 1. RC Jena als 11. und Cassandra Bloch ( RSC Turbine Erfurt) als 12. rundeten das sehr gute Ergebnis für den Thüringer Radsprtverband an diesem Tag ab.
Erfolgreiches Bundesliga-Wochenende für Thüringer Radsportler in Genthin
Im Rahmen des Spee-Cups wurden am vergangenen Wochenende weitere Punkte für die „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ vergeben und zwar in den Kategorien Frauen, Juniorinnen und Junioren.
Im Teamzeitfahren der Frauen erreichte das Team Maxx Solar-Lindig aus Thüringen den 3. Platz hinter der RSG Gießen und dem Team Stuttgart.
Bei den Junioren, die ebenfalls ein Mannschafszeitfahren bestritten, erkämpfte sich unser Stevens Juniorenteam Thüringen einen tollen zweiten Platz hinter dem ROSE Team NRW.
Im Einzelzeitfahren der Juniorinnen über 20 Kilometer gewann die Thüringerin Thalea Mäder vom Juniorinnenteam Maxx Solar-Lindig in 29:19 Minuten vor Laura Wolf (+0:07/Frogblue RLP) und Finja Meier (+0:21/Radsport Baden-Württemberg).
Neuer Zwischenstand SV-Cup
Hiermit veröffentlicht der TRV den neuen Zwischenstand des Fördercup Thüringen 2020 der SV Sparkassenversicherung nach dem Rennwochenende in Töttelstädt (29./30.08.2020).
Neue Landesmeister im Straßenrennen
Im Rahmen des Rennwochenendes des RSC Turbine Erfurt in Töttelstädt mit Bundessichtungs- und Bundesligarennen wurden auch die neuen Landesmeister des Thüringer Radsport-Verbandes e.V. im Straßenrennen ermittelt.
Landesmeisterschaften Omnium in Gera
In Gera wurden am 22.08.2020 die Landesmeisterschaften Omnium für die Altersklassen U13, U15, U17 und U19w durchgeführt.
Bahn-Bundesliga der Frauen und Juniorinnen in Oberhausen
Am 16.08.2020 fand auf der Radrennbahn Oberhausen- Rheinhausen das gemeinsame Bundesliga Radrennen der Frauen und Juniorinnen statt. Im Rahmen der Deutschen Derny-Meisterschaft wurde ein Omnium, bestehend aus einem Scratch, Temporunden, Ausscheidungsfahren und Punktefahren durchgeführt. Die Juniorinnen von Maxx- Solar- Lindig erreichten dabei gute Ergebnisse! Am Ende wurde Thalea Mäder 7, Lara Röhricht 12 und Tasia Ballhaus 19. Es gewann Lana Eberle (Radsport Baden- Württemberg) vor Lena Reißner und Vanessa Wolfram (D.velop Ladies), die beide in Thüringen trainieren.
Das nächste Bundesliga Radrennen findet aktuell in Genthin am 6. September statt!
Neue Landesmeister im Bergzeitfahren gekürt
Am vergangenen Sonntag wurden in Poppenhausen in der Rhön in den Nachwuchsklassen die neuen Landesmeister im Bergzeitfahren gesucht.
Stevens Juniorenteam Thüringen in Lanškroun erfolgreich
Nach langer CORONA-Pause ging es für unsere Junioren endlich wieder um Zeiten und Platzierungen. Im tschechischen Lanškroun haben die Jungs bei einer 4-Etappenfahrt mit insgesamt 169 Startern aus 26 Teams die Kräfte gemessen. Herausragendes Ergebnis war der Sieg von Philipp Gebhardt beim Zeitfahren über 47km am zweiten Tag. Die Truppe um Trainer Michael Beckert konnte sich am Ende über einen sehr guten 7. Platz in der Teamwertung freuen. Kevin Genzmer (16.), Yannik Niebergall (27.) und Leo Zierenner (31.) erreichten in der Gesamt-Einzelwertung im Feld aus 7 Nationen die besten Platzierungen unseres Stevens Junioren Teams.
Neue Renntermine 2. Halbjahr für Rennsport Straße/Bahn
Hiermit werden neue Termine für den Bereich Rennsport Straße/Bahn für das zweite Wettkampfhalbjahr bekannt gegeben.
Drei neue Schrittmacher vom BDR ausgebildet
Drei Titel sind zu verteidigen
Trainalyzed Cup / BDR-Sichtung U15 Madison mit Rahmenprogramm U13-Omnium.
Es war bundesweit die erste Bahnradsport-Veranstaltung, die im Auftrag des BDR mit aktuell geltenden Beschränkungsmaßnahmen und unter strengen Auflagen ohne Publikum durchgeführt wurde. Und wieder war es der SSV Gera, der eine Vorreiterrolle einnimmt.
Den Nachwuchs und die Tradition fördern
Wir wollen keine „Geisterrennen“
Warten auf die Feuertaufe
Der Erfurter Radsportler Tim Oelke fiebert auf seine erste Saison bei den Männern hin.
Es ist immer ein gewaltiger Leistungsschritt wenn Radsportler aus der Juniorenklasse in die U23 wechseln. So drückt sich sich Tim Oelke beim Gespräch mit unserer Zeitung auch sehr vorsichtig aus. „Ich bin gut durch den Winter gekommen und habe im März in Kroatien vor Corona nur zwei relativ flache Rennen über je 150 Kilometer gefahren und seitdem versuche ich zusammen mit meinem aktuellen Trainer Lars Wackernagel meine Form zu stabilisieren ohne zu wissen, wann wieder Rennen stattfinden“, sagte der 19-Jährige.
Viertes Rennen zur GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik
Tanja Erath (Canyon SRAM) und Richard Banusch (LKT Brandenburg) sind die Sieger des vierten Laufs zur GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik. Nach 52,9 km gab es in beiden Wettbewerben der Männer und Frauen eine Sprintentscheidung.
Der vierte Lauf zur GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik führte über 52,9 Kilometer auf der Tick Tock-Strecke der fiktiven Zwift-Welt Watopia und wurde zu einer Angelegenheit für die Sprinter. Bei den Männern siegte Richard Banusch vom LKT Team Brandenburg, der den zweimaligen Tagessieger Luca Carstensen (Bike Aid) auf den zweiten Platz verwies. Dritter wurde Philipp Plambeck vom KED Stevens-Team.
Aus Thüringen waren folgende Sportler am Start:
Frauen: Dorothea Heitzmann
Männer: Paul Jägeler, Jannis Peter, Tobias Magdeburg
U19: Leo Zierenner, Eric Rauch, Yannik Niebergall, Kevin Genzmer
Dem Radsport immer treu geblieben
Seit 1993 gibt es in Erfurt zehn Freizeitpädagogen von Anfang dabei ist Jürgen Gempe.
Es war die deutschlandweit einmalige Idee des damaligen Erfurter Bürgermeisters Peter Neigefindt(SPD) im Februar 1993 zehn städtische Stellen in unterschiedlichen Sportarten für Freizeitpädagogen zu schaffen. Damit wurde in den ersten Nachwendejahren, wo sich viele Sportvereine auflösten oder wenigstens umbenannten, die Grundlage zum Erhalt des Leistungsnachwuchssportes in Erfurt bis heute geschaffen. Zu der „ersten Besetzung“ gehörte, neben dem früheren Eishockey-Nationalspieler Reinhard Karger, auch der erfolgreiche Erfurter Radsporttrainer Jürgen Gempe, der in Fachkreisen nur „Schampus“ genannt wird.
Sichtungsrennen in Thüringen abgesagt
Mit dem Einzelzeitfahren in Magdala und dem Straßenrennen in Witterda wurden nun auch zwei weitere Sichtungsrennen verschoben. Die Wettbewerbe waren eigentlich für den 16. und 17. Mai geplant. «Beide Ausrichter haben bereits zugesichert, diese Veranstaltungen im Jahresverlauf, sofern behördliche Genehmigungen dafür erteilt werden, nachzuholen und dem Radsportnachwuchs wieder Wettkampfteilnahmen zu ermöglichen», erklärt Stephan Hauspurg, Bundesstützpunktleiter in Erfurt. «Diese Rennen haben große Bedeutung für den Radsportnachwuchs über Thüringens Landesgrenzen hinaus.»
Zuvor musste bereits der Auftakt der Nachwuchsrennserie in Bruchsal (5. April) sowie die Sichtungsrennen auf der Radrennbahn in Frankfurt/Oder (24. bis 26. April) abgesagt beziehunsgweise verschoben werden. Auch bereits abgesagt ist das Rennen in Karbach, welches am 24. Mai hätte folgen sollen. Frühster Start in die Jugendsichtung wäre nun der 14. Juni beim Straßenrennen in Grimma (nur männliche Jugend) - die Genehmigung der Behörden vorausgesetzt.