



Neue Landesmeister in den Nachwuchsklassen MTB-Downhill
Im Rahmen des Specialized RockShox Rookies Cup in Oberhof wurden auch die Landesmeister der Altersklassen U13 bis U17 gesucht und zumindest teilweise gefunden. Herzlichen Glückwunsch an alle Jungs, die es aufs Podium geschafft haben. Bei den Mädels waren es leider nicht genügend Starterinnen mit Thüringer Lizenz, um eine Wertung durchführen zu können.
Die Ergebnisse im Einzelnen für die U13 und U15 (zusammengelegte Wertung):
1. Platz - Hans Morgenroth (Ilmenauer Radsport Club e.V.)
2. Platz - Maddox-Gavin Pollner (Ilmenauer Radsport Club e.V.)
3. Platz - Robin Scharff (RSV Adler Arnstadt e.V.)
Bei der U17 wurde es eine Art Ilmenauer Meisterschaft, da keine lizenzierten Starter von anderen Thüringer Vereinen am Start waren:
1. Platz - Botond Apro (Ilmenauer Radsport Club e.V.)
2. Platz - Paul Morgenroth (Ilmenauer Radsport Club e.V.)
3. Platz - Darian Hirst (Ilmenauer Radsport Club e.V.)
Für die Altersklassen ab der U19 folgt die Landesverbandsmeisterschaft Anfang August beim Downhillrennen am Inselsberg in Bada Tabarz. Dort werden die schnellsten Thüringer am Samstag im Rahmen der Seedings-Runs ermittelt.
Nina Hoffmann gewinnt Weltcup in Fort WIlliam
Beim Downhill-Weltcup im schottischen Fort William konnte Nina Hoffmann ihren zweiten Weltcup-Sieg feiern. Nachdem in der Qualifikation mit tollen Zwischenzeiten noch ein Platten kurz vor Ende die insgesamte siebente Zeit bedeutete, war im Rennlauf keiner der Konkurrentinen in der Lage, Ninas Vorlage zu unterbieten. Die Weltcup-Führende Camille Balanche aus der Schweiz landet vor Miriam Nicole aus Frankreich auf dem zweiten Platz.
Erfolgreiche Premiere des Geba-Kamm-Ride in Helmershausen
Am 30. April fand in Helmershausen in der Rhön der 1. Geba-Kamm-Ride statt, ein MTB-Marathon über 2 oder 4 Runden mit MTB oder E-MTB. Eingebettet in die 100 Jahre-Feierlichkeiten des lokalen Sportvereins wurde der MTB-Marathon erstmalig ausgetragen, soll sich allerdings als jährliches Event etablieren.
Die technisch einfache, aber konditionell knackige Runde mit einem langen Anstieg und einer langen Abfahrt mit einem spaßigen Highspeed-Wiesenslalom zum Schluss wurde sicher von vielen Startern als Standortbestimung nach dem Winter geplant und das wurde voll erfüllt.
Bei recht guten Wetterbedingungen traten in den verschiedenen Altersklassen über 80 Starter an und lieferten sich teils spannende Duelle. Die Zuschauer entlang der Strecke und vor allem oben am höchsten Punkt und ENde des langen ansteigs taten ihr bestes, um die Sportler und Sportlerinnen zu motivieren, was sicher nicht ganz einfach ist, wenn nach der ersten Auffahrt klar wird, dass noch drei weitere Runden folgen.
Die Ergebnisse sind unter folgendem Link zu finden: https://zpn-timing.de/web/public/result_new_u.php?eventid=307
Titel nach Hildburghausen und Vizetitel nach Jena
Das erste Wochenende nach Neujahr bedeutet im Radsport traditionsgemäß Deutsche Meisterschaft im Cyclocross. Organisiert wurde die 22er Meisterschaften vom Radteam Seidel im Park rund um die Fläming-Therme in Luckenwalde. Organisation, Durchführung und Streckengestaltung hatten dabei höchstes Niveau und wären einem Weltcup würdig gewesen. Die 2,8km lange Strecke selbst war entsprechend anspruchsvoll und ein guter Mix aus technisch herausfordernden Passagen mit kleinen Rampen, windigen Kehren im losen Sand, einem riesigen „Sandkasten“, sage und schreibe 4 Brücken, Treppenpassagen, Schlammkuhlen sowie schnellen Geraden, die in den Wettkämpfen auf Grund der Nachttemperaturen oberflächlich gefroren bzw. verschneit waren.
Weltcup-Sieg für Nina Hoffmann
Nach einem zweiten und dritten Platz im letzten Jahr hat die Thüringerin Nina Hoffmann beim Downhill-Weltcup-Rennen im slowenischen Maribor 25 Jahre nach Regina Stiefel wieder einen deutschen Sieg eingefahren.
Erfolgreiche Mitteldeutsche Meisterschaften MTB-XCO in Bad Tabarz
Am 13. September fanden in Bad Tabarz die Mitteldeutschen Meisterschaften im Cross-Country statt. Bei schönestem Wetter auf einer tollen, neuen und anspruchsvollen Streckenführung konnte der TRV in gleich 4 Altersklassen die neuen Mitteldeutschen Meister aus Thüringer Vereinen beglückwünschen.
Bei den Masters1 setzte sich Mathias Hesse (SV Radsport Hildburghausen) vor der starken Konkurrrenz durch. Hans Hornschuh vom Ausrichter RSC Waltershausen-Gothha gelang das gleiche in der Altersklasse U13. Bei den Mädels in der U11 konnte Julia Schmidt (Bad Frankanhausen) den Titel einfahren und in der jüngsten Altersklasse U9 gelang dies Henry Stieber (Ilmenauer Radsport Club) in einem richtig spannenden Rennen und sehr knappen Zeitabständen (3,5 Sekunden auf Rang 3).
Die gesammelten Ergebnisse gibt es auf der Homepage der Zeitnahme und auch der MDR hat einen schönen Beitrag im Thüringen Journal gebracht.
Deutsche Meisterschaften MTB-Downhill in Steinach
Endlich auch wieder XCO: Mitteldeutsche MTB Meisterschaften in Bad Tabarz bundesoffen ausgeschrieben
Der Radsportverein RSC Waltershausen-Gotha e.V. organisiert in diesem Jahr zum dritten Mal sein XCO-Mountainbike-Event, dieses wird als offene Mitteldeutsche Meisterschaft der drei Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 13. September 2020 wieder am Datenberg in Bad Tabarz stattfinden.
Das bundesoffen ausgeschriebene Rennangebot reicht erneut von Kinderrennen ab U9 w/m bis hin zur Erwachsenenklasse im Lizenzbereich sowie der Hobbyklasse. Dabei bestehen die Strecken für die Fahrer/innen ab der Altersklasse U17 aus einem anspruchsvollen Kurs mit ca. 2,8km Länge und 114 Höhenmetern auf einer konditionell und technisch anspruchsvollen Runde. Für die jüngeren Jahrgänge sind die Runden verkürzt.
Für das leibliche Wohl vor Ort werden Vereinsmitglieder und zusätzliche Helfer sorgen. Die gesamte Veranstaltung wird unter Berücksichtigung des genehmigten Infektionsschutzkonzeptes durchgeführt.
Die Ehrungen werden von Platz 1 bis 5 stattfinden. Zusätzlich wird der/die jeweils Erste aus den drei genannten Landesverbänden mit dem Trikot des/der Mitteldeutschen Meisters/Meisterin ausgezeichnet.
Da der Veranstaltungsort sehr zentral in der Mitte Deutschlands liegt und von der BAB 4 optimal in 20 min erreichbar ist, hofft der Veranstalter auf rege Teilnahme aus dem ganzen Bundesgebiet und spannende Wettkämpfe als echten Gradmesser in dieser etwas anderen Radsportsaison.
Der RSC Waltershausen-Gotha e.V. freut sich auf alle XCO-Cracks!
Bikeparcour in Bad Frankenhausen eingeweiht
Am Freitag, den 31. Juli 2020, wurde in Bad Frankenhausen der neu gebaute Bike-/Trailpark im Udersleber Weg eingeweiht. Bestehend aus Jumpline, Dirt-Sprüngen, Pumptrack und Trainingselementen bietet eine solche stadtnahe Anlage richtig viel für den MTB-Nachwuchs, aber nicht nur für die junge Generation.
Mit Fördermitteln der EU hat die Stadt Bad Frankenhausen ein tolles Angebot realisiert, welches den MTB-Sport fördert und von der Jugend in der Region schon während der Bauphase angenommen wurde. Als Mountainbiker im Thüringer Radsportverband freuen wir uns, dass es Kommunen gibt, welche solche Anlagen im Sinne einer Daseinsfürsorge in konnumaler Trägerschaft aufbauen und betreiben. Davon sollte es viel mehr geben.
Zusätzlich freut uns, dass die Jugend das Angebot annimmt und bereit ist, den Betrieb zu unterstützen und bei dem Erhalt zu helfen. Das erfolgt dann wiederum über die neu entstehende Abteilung Radsport des VSG 70 Bad Frankenhausen e.V., die wir demnächst als neues Mitglied im TRV begrüßen dürfen.
Mitteldeutsche Meister XCO aus Thüringen
Am 25. August fanden die diesjährigen Mitteldeutschen Meisterschaften in der Disziplin XCO in Schwarzenberg (Erzgebirge) statt. Ein im Gegensatz zu den Vorjahren leicht geänderte Streckenführung verlangte von den Sportlern einiges ab, nicht nur konditionell sondern auch fahrtechnisch. Besonders erfreulich war der deutlich größere Zuspruch aus Thüringen im Vergleich zu den Vorjahren und die erzielten Ergebnisse von Sportlern aus Thüringen mit zwei Meistertitel und weiteren guten Platzierungen.