szdu26_1304429911.jpgnfdmbq_1304429912.jpgchssis_1371254924.jpgzzsuru_1555404639.jpg

17. Jenbike Cross Jena

thumb_whwwva_1700045913.jpg
Micha Schurig

5. Lauf zur Gunsha-Cross-Challenge – das härteste Radrennen in Thüringen

250 Sportler aus Mitteldeutschland gaben sich am Sonntag ein Stelldichein der Radcrosser beim 17. Jenbikecross auf der Motocrossrennstrecke in Großlöbichau. Gerufen hatte der 5. Lauf zur Gunsha-Cross-Challenge, der Cyclocrossserie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bereits tags zuvor waren die Sportler beim 4. Lauf in Erfurt aktiv und nun am Sonntag waren die Rennfahrer weiter in den Saale-Holzland-Kreis gezogen. Während in Erfurt die Rennen auf einer flachen und welligen Runde gefahren wurden, wartete bei dem vom RC Jena organisierten Rennen eine anspruchsvolle und schwere Achterbahnfahrt auf die Sportler. Neben engen Wenden auf feuchtem Rasen ging es an verschiedenen Stellen lang den Berg hinauf, um dann wieder in rasanten Abfahrten die erlangte potentielle Energie zu vernichten und den Berg hinunterzujagen. Somit war dieses Rennen eher ein Rennen für die klassischen MTB-Fahrer.

14.11.2023 / Micha Schurig
mehr...

Protokoll Fachschaftstreffen MTB/Cross

BEigefügt findet sich das Protokoll zum Fachschaftstreffen MTB/Cross vom 24.10.2023. Vielen Dank an die Teilnehmer und die Rückmeldungen zum Protokollentwurf.

Fragen, Anmerkungen oder Wünsche bitte an die Koordinatoren MTB bzw. Cross richten.

04.11.2023

Einladung zur Fachschaftstagung MTB/Cross am 23.10.2023

Hiermit wird die Einladung für das Fachschaftstreffen MTB/Cross am 23. Oktober 2023 in Erfurt veröffentlicht. Das Treffen findet am Montag ab 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des LSB Thüringen (Raum 129) statt, genauere Angaben können der beigefügten Datei entnommen werden.

Die vorläufige Tagesordnung umfasst:

  1. Saisonauswertung 2023
  2. Termine 2024
    • Rennsportkalender
    • Landesverbandsmeisterschaften
    • Vereinsübergreifende Trainingstage
    • Nächste Fachschaftstagung Ende 2024
  3. Kadernorm MTB 2024
  4. Jugendfördercup MTB/Cross
  5. Jahreshauptversammlung TRV am 25.11.2023
    • Anträge
    • Wahlen und Kandidaten
  6. Aufbau Nachwuchsleistungssport MTB/Cross

Weitere Themen, Anmerkungen und Anregungen können gern dem Koodinator MTB mitgeteilt werden.

Wir bitte zudem um eine kurze Anmeldung an neumann@radsport-thueringen.de, um die Teilnehmerzahlen im Vorfeld besser planen zu können und ggfs. in passendere Räumlichkeiten auszuweichen.

09.10.2023 / kne

Trainingstag XCO Bad Tabarz am 20. September

In Vorbereitung des Finales vom XCO-Bikecup 2023 und der Bundesnachwuchssichtung am 23./24. September in Bad Tabarz bieten die Vereine aus Ilmenau und Arnstadt in Abstimmung mit dem ausrichtenden Verein RSC Waltershausen-Gotha am 20. September einen Trainingstag auf der Strecke in Bad Tabarz an. Ziel ist die Vorbereitung der Thüringer Sportler auf den Wettkampf am darauf folgenden Wochenende. Die Strecke wird größtenteils fertig sein und es besteht an dem Tag die Möglichkeit, bereits auf der Strecke zu trainieren, sich die Schlüsselstellen anzuschauen und sich die besten Linien zu suchen. Sofern Bedarf besteht, kann auch mit einer elektronischen Zeitnahme gearbeitet werden, um Sektionen zu trainieren, Trainingsfortschritte zu ermitteln oder einen kleinen Trainingswettkampf durchzuführen.

Der Trainingstag ist für alle Altersklassen offen. Das Training vor Ort startet ab 10 Uhr in Bad Tabarz am Datenberg. Für Verpflegung und Getränke und was sonst noch so gebraucht wird, ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.

Eine kurze Vorabinformation bei Interesse an einer Teilnahme an neumann@radsport-thueringen.de wäre sehr nett, damit wir den Tag ein bisschen besser planen können.

10.09.2023 / kne

Erfolge für Thüringer Sportler und Sportlerinnen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften XCO

Vergangenen Sonntag fanden die diesjährigen Mitteldeutschen Meisterschaften im MTB-XCO in Schwarzenberg statt. Auf einer technisch anspruchsvollen, durch den Regen an den Vortagen nicht einfacher gewordenen Strecke zeigten die Aktiven aus Thüringen tolle Leistungen und konnten 6 von 13 ausgefahrenen Titeln erringen.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und damit neuen bzw. alten Mitteldeutschen Meister und weiteren Platzierten:

  • Frieda Hornschuh (U13w, RSC Waltershause-Gotha)
  • Amandine Jakob (U15w, RSC Waltershausen-Gotha)
  • Lukas Kober (U19m, Gute Laune Sport e.V.)
  • Florian Anderle (Elite, RSV Stadtilm)
  • Mathias Hesse (Masters 1, SV Radsport Hildburghausen)
  • Dennis Willing (Masters 2-4, 1. SSV Saalfeld)

Weitere Podestplatzierungen gelangen dem RSV Adler Arnstadt mit Clara Florentine Schaal (U13w) auf Platz 3 und Orlando Wintzer (Masters 1) mit Platz 2.

09.09.2023 / kne

Sommer, Sonne, Downhill

Nach den Thüringer Landesverbandsmeisterschaften des Nachwuchsbereichs im Downhill, die schon in Oberhof ausgefahren wurden, war am vergangenen Wochenende die Meisterschaft der Männer, der Masters und der U19 Sportler in Bad Tabarz an der Reihe. Der Veranstalter, der Bergradsportverein Downhill am Inselsberg Tabarz (BRSV), hatte dazu eine neue und anspruchsvolle zirka 1,5 km lange Piste auf den Hang des Datenberges gebastelt. Der BRSV feierte zudem ein kleines Jubiläums, denn vor 30 Jahren fand hier das ersten Downhillrennen des Vereins – nein nicht nur des Vereins, sondern Deutschlands statt. Wie in den Rennen der letzten 3 Jahrzehnte, so kamen auch in diesem Jahr viele Enthusiasten der Szene zum IXS-Downhillcup, der den Rahmen der Landesmeisterschaft bot.

thumb_wqcizf_1692608390.jpg
thumb_6nmsfj_1692608337.jpg
thumb_pbqojm_1692608337.jpg
21.08.2023 / Micha Schurig
mehr...

Sieg in der XCO-Bundesnachwuchssichtung für Amandine Jakob

Am vergangenen Wochenende konnte Amandine Jakob vom RSC Waltershausen-Gotha bei der Bundesnachwuchssichtung in Albstadt einen Sieg in der U15w einfahren. Damit hat nach vielen Jahren (möglicherweise sogar erstmals) eine Mountainbikerin aus Thüringen bei der wichtigsten Nachwuchsrennserie in Deutschland die oberste Stufe auf dem Siegerpodest erklommen. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Trotz eines kleinen Fahrfehlers in der letzten Abfahrt und einem nicht weiter tragischen Bodenkontakt deswegen, konnte Amandine auf der für die U15 verkürzten Weltcup-Strecke vor allem in den Anstiegen entscheidene Zeit auf ihre Kontrahentinnen gut machen und sich so am Ende über den Tagessieg freuen.

Für das Heimrennen und den letzten Lauf der Bundesnachwuchssichtung 2023 am 23. und 24. September in Bad Tabarz verspricht das nochmal ein spannendes Finale zu werden.

ccpx1z_1690225771.jpeg
thumb_jctd6_1690224443.jpg
24.07.2023

Protokoll der Fachschaftstagung MTB/Cross

Teilnehmer_Fachschaftstreffen

Es ist schon ein paar Tage her, aber hier noch das Protokoll zur Fachschaftstagung MTB/Cross am 24. Febraur 2023 in Erfurt.

Nochmals vielen Dank an alle die teilgenommen haben. Ihr habt gesehen, dass es viele Baustellen gibt und es bleibt eigentlich nur eins: Lasst es uns gemeinsam anpacken.

Protokoll.pdf
173.25 KB
26.03.2023

Ausschreibung "Junioren Feen-Bike-Enduro"

thumb_kkvaj2_1679300104.png

Der 1.SSV Saalfeld `92 e.V. veranstaltet diese Jahr sein erstes "Junioren Feen-Bike-Enduro". Das Rennen ist für Sportler(innen) im Alter von 10 bis 16 Jahren angelegt. Mit einem örtlichen Guide geht es in den verschiedenen Altersklassen in die drei Wertungsstages. Zu Beginn jeder Stage/Wertungsprüfung wird deren Charakteristik erklärt und auf Besonderheiten hingewiesen. Es werden ca. 10km und 500hm bewältigt. Die Stages/Wertungsprüfungen absolviert jeder Teilnehmer einzeln auf Zeit. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Starter begrenzt.

Weiter Infos findet ihr hier.

www.feen-bike-marathon.de

20.03.2023 / 1.SSV Saalfeld `92

Ausschreibung "Feen-Bike-Marathon Personal Challenge"

thumb_zoj3h5_1679300298.png

Leider ist es uns nicht gelungen den erfolgreichen Marathon Wettkampf "Feen-Bike-Marathon Personal Challenge" dieses Jahr auf die Beine bzw. auf den Trail zu stellen. Deshalb nutzen wir einen virtuellen Wettkampf um die Strecke in aller Munde zu behalten. Alle die sich nach dem Abfahren der Strecke anmelden und ihr Ergebniss hochladen erhalten einen sicheren Startplatz für den Wettkampf 2024 und eine kleine Gutschrift auf das Startgeld.

Weiter Infos findet ihr hier.

www.feen-bike-marathon.de

 

20.03.2023 / 1.SSV Saalfeld `92
Erg. 1 - 10 von 39
© THÜRINGER RADSPORT-VERBAND e.V. 2023