



Athletiküberprüfung 2016
Am vergangenen Samstag fand in der Leichtathletikhalle der erste Atheltiktest der Saison 2016/17 statt. In der Altersklasse U11 konnten sich Gwen Böttcher (SSV Gera) und Enzo Albersdöfer (SSV Gera 1990) den 1 Platz sichern. Auch in der U13 konnte der SSV Gera mit Michelle Metzner einen weiteren Sieg erspurten. In der U13m siegte Armin Sudau (RSV Sonneberg). Lara Röhricht (SSV Gera 1990) und Jarno Grixa (SV Sömmerda) konnten in der Altersklasse U15 ebenfalls deutlich siegen.
Alle weiteren Ergebnisse finden Sie im angehangenem Download.
Schleizer Dreieck Jedermann 2017: Streckenänderung zur 8. Auflage
Erster Weltcup Sieg für Pauline Grabosch
Pauline Grabosch hat in Apeldoorn ihren ersten Sieg beim Bahn-Weltcup eingefahren. Im 500-Meter-Zeitfahren gewann die erst 18-Jährige in neuer persönlicher Bestzeit von 33,974 Sekunden und blieb damit auch als einzige Fahrerin unter der 34-Sekunden-Marke. Grabosch verwies Wai Sze Lee (34,094/Hongkong) und Tania Calvo Barbero (34,256/Spanien) auf die Plätze zwei und drei.
Jugendfördercup 2017 der Sparkassen Versicherung startet
Am vergangenen Wochenende fand traditionell der Crosslauf und somit der erste Wettkampf des Jugenfördercups 2017 auf der Radrennbahn in Gera statt. Den Startschuss gab PeterZill von der SV Sparkassen Versicherung. Die 152 Starterinnen und Starter sammelten erste Punkte für den Jugendfördercup 2017. Mit dem Sieg beim Crosslauf führen nun in den Altersklassen U11w und U11m Elin Sachse (SV Sömmerda) und Matthis Haselbach (RFV Die Löwen Weimar) die Gesamtwertung an. In der U13w gelang dies Michelle Metzner (SSV Gera 1990) und in der U13m Fabio Schulz (RSV Blau-Weiß Meiningen). Lara Röhricht (SSV Gera 1990) und Luca Martin (RSC Turbine Erfurt) konnten nach 4 Runden (je 900m) den Sieg in den Altersklassen U15w und U15m holen.
Alle Ergebnisse und Bilder auf der Internetseite des SSV Gera
Bereits am kommenden Samstag geht der Kampf um die nächsten Punkte beim Athletiktest in Erfurt weiter.
Trainerförderung 2016
Nach dem historischen Luthersaal des Augustinerklosters in Erfurt, dem Schloss Friedenstein in Gotha, dem Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden bot diesmal das Schillermuseum Weimar die Kulisse für die Trainerförderung der Stiftung Thüringer Sporthilfe. Im Vorfeld der Ehrung waren die acht erfolgreichen Nachwuchstrainer eingeladen zu einer exklusiven Führung durch die historische Anna-Amalia-Bibliothek.
10. Dornburger Schlösser Rennen
Endlich Crosswetter in der Bioracer Cross Challenge 2016. Am Samstag regnete es sprichwörtlich Bindfäden, als die ehrenamtlichen Helfer die Strecke für das 10. Dornburger Schlösser Rennen präparierten, d.h. die Ehrenamtler markierten die Runde und der Wettergott weichte den Untergrund richtig gut auf. Beim Rennen am Sonntag selbst herrschte dann besseres Wetter, so dass das Querfeldeinrennen unter idealen Bedingungen über die Bühne gehen konnte – trocken von oben und feucht von unten.
Jurczyk erfolgreich bei Weltcup in Glasgow
Am zweiten Tag des Bahn-Weltcups in Glasgow (Großbritannien) konnte Marc Jurczyk (RSC Turbine Erfurt/Sprintteam Thüringen) auf einen starken 5.Platz beim Keirinwettbewerb der Männer fahren.
Thüringer Bahnradsprinter stark bei der EM
Pauline Grabosch vom RSC Turbine Erfurt gefiel bei der Europameisterschaft trotz einer vorherigen zweiwöchigen Erkrankung, ihrem ersten Start in der Eliteklasse in Saint-Quentin-en Yvelines in der Nähe von Paris, besonders im 500m-Zeitfahren. Hier unterlag die 18-Jährige lediglich der Russin Schmelewa um 8/1000stel Sekunden und holte völlig überraschend die Silbermedaille. „Das war eine ganz starke Leistung, mit der ich vorher nicht gerechnet hatte“, bilanzierte ihr Heimtrainer Tim Zühlke.
Jurczyk Vierter im Keirin Finale der Bahn-EM
Am Abschlusstag der Bahnrad-Europameisterschaften nahe Paris sorgte Marc Jurczyk (RSC Turbine Erfurt) für die beste Platzierung der deutschen Athleten. Der Erfurter EM-Neuling belegte im Keirin-Finale beim Sieg des Tschechen Tomas Babek den vierten Platz.
Grabosch holt Silber bei Bahn EM der Frauen
Gretsch enttäuscht bei Rad WM in Doha
Tony Martin holt Gold bei Zeitfahr WM
Der deutsche Radprofi Tony Martin deklassierte die Konkurrenz im Einzelzeitfahren und holte bei der Radsport-WM in Katar die Goldmedaille.
Gold, Silber und Bronze bei Straßen WM in Katar
Am vergangenen Sonntag konnten sich Marcel Kittel und Tony Martin (beide Etixx Quick Step) den Weltmeistertitel im Mannschaftszeitfahren sichern. Bei den Frauen überzeugte das Team Canynon SRAM mit Trixi Worrack und fuhr auch Platz 2. Lisa Klein konnte mit Ihrer Mannschaft Cervelo Bigla nach 40 km, den 3. Platz einfahren.
Team maxx-solar souverän zum Bundesliga-Hattrick
Patrick Gretsch bei WM in Katar
Straßen WM in Doha startet in 2 Tagen
In 2 Tagen wird mit dem Mannschaftszeitfahren der Männer und Frauen die WM Straße 2016 in Doha eröffnet.
Neuer Deutscher Rekord für Hannack
Marius Hannack (RSC Turbine Erfurt) fuhr als erster deutscher U17-Fahrer über die 200 Meter fliegend 10,688 Sekunden beim Bundessichtungsrennen (23.-25.09.16) des Bund Deutscher Radsfahrer in Frankfurt/Oder. Gleichzeitig verbessert er damit den Thüringer Rekord, welcher davor ebenfalls von ihm aufgestellt wurde.
WM Straßenkader der Männer steht fest
Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) hat heute nach Rücksprache mit den Verantwortlichen im Leistungssport und den sportlichen Leitern Jan Schaffrath und Andreas Klier seinen Kader im männlichen Elite-Bereich für die Straßenweltmeisterschaften in Doha (Katar) für die beiden Disziplinen Einzelzeitfahren (2 Starter) und Straßenrennen (6 Starter) nominiert.
Unter der Berücksichtigung der Streckenverhältnisse und der bestmöglichen Ausnutzung aller sich aufzeigenden technischen und taktischen Varianten hat der BDR André Greipel als Kapitän bestimmt, wird aber auch Marcel Kittel mitnehmen, dem die Jokerrolle zukommt. „Diese Variante lässt uns mehr taktischen Spielraum“, erklärte BDR-Vize-Präsident Udo Sprenger.
André Greipel freut sich auf die Herausforderung bei den bevorstehenden Weltmeisterschaften: „Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen für das Vertrauen, mir die Kapitänsrolle zu übertragen. Mit nur sechs Fahrern sind wir nicht in der Favoritenrolle, doch wenn wir alle an einem Strang ziehen, haben wir gute Chancen“, sagte Greipel zur Nominierung.
Bundeskaderberufung
Mit dem Abschluss der Herbstsichtung in Frankfurt /Oder sind folgende
Kurzzeit Sportler in den Bundeskader berufen wurden:
Jugend: Christina Sperlich (SV Sömmerda), Julien Jäger (RSC Turbine Erfurt)
Junioren: Emma Götz (RV Elxleben), Marius Hannack (RSC Turbine Erfurt), Julian Kühn (RV Elxleben)
Bundessichtungsrennen Ausdauer und Sprint in Frankfurt/Oder
Am vergangenen Wochenende fand auf der Radrennbahn in Frankfurt Oder die Bundessichtung des BDR statt. Die Thüringer Sportler zeigten sich von Ihrer besten Seite. So konnte
Bahnabschluss für Thüringer Nachwuchs
Am vergangenen Samstag fand auf der Radrennbahn im Andreasrieth der Bahnabschluss und somit auch der letzte Wettkampf des Jugendfördercups der Sparkassen Versicherung der Alterskalssen U11 bis U15 statt.
BDR beruft Kader für Weltmeisterschaft Straße in Katar
Der Bund Deutscher Radfahrer gab heute seinen WM KAder für die Straßenweltmeisterschaften in Katar bekannt. Mit dabei sind Lisa Klein (Cervelo Bigla) und Trixi Worrack (Canyon SRAM). Lisa Klein wird das Staßenrennen bestreiten und Trixi Worrack das Zeitfahren und das Straßenrennen. Der Kader für die Elite Männer wird erst in den kommenden Tagen bekannt gegeben.
Wir wünschen viel Erfolg.
Empfang der Thüringer Olympia- und Paralympics-Teilnehmer in der Staatskanzlei
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am Dienstag (20. September) die Thüringer Olympia- und Paralympics-Teilnehmer empfangen.
SV Sparkassen Versicherung Cup und LVM Kriterium in Greiz
Am vergangenen Wochenende stand für die Altersklassen U11 männlich und weiblich ein weiteres Cup Rennen der Sparkassen Versicherung an. Thorge Gödicke (SV Jena Zwätzen) und Lara Wolf (SSV Gera) konnten sich in ihren Altersklassen den Sieg und somit wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sichern.
Sieg für Sprigode und Geßner
Am vergangen Wochenende waren die Sportler der Alterskalssen U17 männlich und weiblich beim Bundessichtungsrennen des BDR in Holtensen am Start.
Entscheidung um Gesamtsiege
Am kommenden Sonntag fällt in Düsseldorf die Entscheidung über den Gesamtsieg der Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga bei den Männern und Junioren.Das Ligafinale findet auf einer 46 km langen Runde um die NRW-Hauptstadt Düsseldorf statt. Auch die Bundessichtungsrennen der U17 gehen zu Ende.
Landesmeister im Kriterium gesucht
Nachdem am vergangenen Wochenende schon die Nachwuchsklassen ihr Kriteriumsmeister ermittelten, werden die Wettkämpfe für die Älteren diesen Sonntag in Greiz ausgetragen. Auf der knapp 1km langen Runde in der Greizer Neustadt werden die Titel für die U19 und die Senioren vergeben. Im Vorprogramm findet auch ein Rennen des Jugendfördercups der SV SparkassenVersicherung statt. Los geht`s um 09:30, Nachmeldungen sind vor Ort möglich.
Sprintertage im Andreasried
Beim „2. Spurt in den Herbst“ der Bahnsprinter kann der Thüringer Radsport Verband auf etwa 40 Starter der U15, U17 und U19 bei freiem Eintritt auf der Erfurter Radrennbahn im Andreasried verweisen. Am Sonnabend werden dabei von 12 bis 18 Uhr die Poolsprintsieger ermittelt und am Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr sind die Keirin-Spezialisten auf der Bahn. Die Finals finden jeweils in der letzten Stunde statt. Dabei sind auch die aktuelle Doppel-Weltmeisterin der Juniorinnen und fünffache Deutsche Meisterin Pauline Grabosch und die Nationalen Titelträger Marius Hannack(beide RSC Turbine Erfurt) und Emma Götz(RV Elxleben). Die Siegerehrungen übernimmt am Sonntag die Olympiasiegerin Kristina Vogel.
"Überglückliche" Lisa gewinnt Bronze
Lisa Klein (RSC Turbine Erfurt) sorgte am zweiten Tag der Straßen-Europameisterschaften in Plumelec in der Bretagne für die zweite Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer. Die 20-Jährige belegte im Zeitfahren der U23 hinter der Russin Anastasiia Iakovenko und Kseniya Tuhai aus Weißrussland Platz drei und sicherte sich damit den Bronzerang.
Heißer Herbst auf Stollenreifen: BIORACER Cross Challenge 2016
Der Crossboom hält an: Die BIORACER Cross Challenge 2016 geht heuer über neun Orten Stationen. Neben den altbekannten Standorten ist dieses Mal auch ein Newcomer und ein Comeback dabei. Für alle crossbegeisterten gilt das Versprechen: Die BCC rockt wieder und der Herbst wird heiß!