Silber für die Sprinterinnen, Frauen-Vierer mit neuem deutschem Rekord
Zum Bahnrad-Weltcup in Milton/Ontario setzten sich vor allem die Thüringer Frauen erfolgreich in Szene. Pauline Grabosch (Erfurt) holte gemeinsam mit Emma Hinze und Miriam Welte die Silbermedaille im Teamsprint. Sie erreichte außerdem im Sprint den achten Platz.
Der Frauen-Vierer verbesserte zum dritten Mal innerhalb einer Woche den deutschen Rekord. Im kleinen Finale der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung unterlagen Lisa Brennauer, Lisa Klein (Erfurt), Charlotte Becker und Franziska Brauße in 4:19,668 Sekunden zwar gegen Neuseeland (4:19,247), steigerten sich gegenüber der Qualifikation aber nochmals um über eine Sekunde.
Huppertz gewinnt Bundesliga-Abschluss am Bilster Berg - Walsleben Gesamtsieger
Bilster Berg (rad-net) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat das Abschlussrennen der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» am Bilster Berg gewonnen. Im Sprint einer dreiköpfigen Gruppe setzte er sich vor Patrick Haller (Heizomat rad-net.de) und Justin Wolf (Sportforum Düsseldorf/Kaarst-Büttgen) durch. Gesamtsieger der Rad-Bundesliga wurde erwartungsgemäß Philipp Walsleben (P&S Thüringen), der seine Führung bei dem 147 Kilometer langen Rennen souverän verteidigte.
Zanner und Juniorin Ludwig Gesamtsiegerinnen der Rad-Bundesliga
Bilster Berg (rad-net) - Beate Zanner und Juniorin Hannah Ludwig sind Gesamtsiegerin der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga». Beide sicherten sich aber nicht nur den Gesamtsieg, sondern feierten auch den Tagessieg am Bilster Berg. Zanner gewann als Solistin vor Lisa Robb und Sarah Scharbach. Mit großem Vorsprung setzte sich auch Ludwig vor Katharina Hechler und Dorothea Heitzmann durch.
Junior Geßner gewinnt am Bilster Berg und die Bundesliga-Gesamtwertung
Bilster Berg (rad-net) - Jakob Geßner ist Gesamtsieger der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» der Junioren. Als Führender gewann er das letzte Rennen am Bilster Berg und fuhr damit souverän den Gesamterfolg ein. Aus einer dreiköpfigen Spitzengruppe setzte er sich vor Henri Uhlig und Hannes Wilksch durch. Parallel wurde die Deutsche Berg-Meisterschaft der Junioren ausgefahren, die Geßner mit seinem Sieg auch für sich entschied.
Worrack und Geßner in den Top-20
Am dritten Wettkampftag der Straßenrad-WM in Innsbruck fanden am gestrigen Dienstag die Einzelzeitfahren der Frauen und Junioren U19 statt. Gegen das niederländische Trio Anemiek van Vleuten, Anna van der Breggen und Ellen van Dijk konnte die Konkurrenz beim Zeitfahr-Wettbewerb der Frauen über 27,7 km in Innsbruck nichts ausrichten. Die Niederländerinnen gewannen alle Medaillen, die beiden deutschen Starterinnen Lisa Brennauer (Durach) und Trixi Worrack (RSC Turbine Erfurt) landeten auf den Plätzen 14 und 15.
Deutsches Team holt WM-Titel
Drei deutsche Fahrer/innen standen zum Auftakt der Rad-WM in Innsbruck ganz oben auf dem Treppchen: Lisa Klein, Trixi Worrack und Maximilian Schachmann. Die erste Nationalhymne, die bei den Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck erklang, war die deutsche. Das deutsche Team Canyon-SRAM hat zum Auftakt der Titelkämpfe im Teamzeitfahren der Frauen die Goldmedaille gewonnen.
Dorothea Heitzmann wird 22. im WM-Einzelzeitfahren
Zweiter Tag der Straßen-WM: Im Einzelzeitfahren der Juniorinnen über 19,8 km belegten Hannah Ludwig aus Traben-Trarbach (28,93 Sek. zurück) und Dorothea Heitzmann vom RSC Turbine Erfurt - 1:24 Min. zurück) die Plätze zehn und 22. Neue Weltmeisterin wurde die Niederländerin Rozemarijn Ammerlaan.
Dorothea Heitzmann: „Es war ein sehr anspruchsvoller aber schöner Kurs. Eigentlich dachte ich, es würde mehr gehen, aber es ging nicht. Für meine erste WM ist das aber ok.“
Kristina Vogel im Rollstuhl stark: «Möchte ins Leben zurück»
Berlin (dpa) - Kristina Vogel hat sich chic gemacht, weiße Bluse, dunkle Hose, rote Pumps. Sie wirkt gefasst. Zum ersten Mal nach ihrem folgenschweren Unfall vom 26. Juni präsentierte sich die Doppel-Olympiasiegerin der Öffentlichkeit - im Rollstuhl.
«Ich bin so weit zu sagen: Ich will mich wieder stellen. Der Tag ist nach wie vor hart. Aber ich bin bereit, die Situation anzunehmen und was daraus zu machen», sagte die vom siebten Brustwirbel abwärts gelähmte 27-Jährige im Unfall-Krankenhaus Berlin-Marzahn.
Die neben ihr sitzenden Ärzte sind beeindruckt von ihrer Zielstrebigkeit, ihrem Durchhaltewillen und ihrem Optimismus, manchmal nur ein bisschen genervt von ihrer Ungeduld. Betroffenheit über das schwere Schicksal der elfmaligen Weltmeisterin spürte man eigentlich mehr auf der von rund 80 Journalisten besetzten Tribüne im Hörsaal im alten Kesselhaus der Klinik. Kristina Vogel ist weit weg davon, dies tränenreich zu kommentieren. Von Selbstmitleid keine Spur. Auch wenn sie zugibt: «Ich bin keine Maschine und muss Tränen und Emotionen auch mal freien Lauf lassen.»
Mark Jurczyk von Sprintteam Thüringen holt Silber im 1000-Meter-Zeitfahren der U23 – Janis Peter und Lena Charlotte Reißner mit vorderen Platzierungen
Aigle (TRV) – Mark Jurczyk vom RSC Turbine Erfurt ist Vize-Europameister in der U23-Klasse im 1000-Meter-Zeitfahren. Bei den Titelkämpfen im schweizerischen Aigle musste sich der 22-jährige um weniger als eine Zehntelsekunde dem Russen Alexandr Vasiukhno geschlagen geben.
Bei den Europameisterschaften, wo direkt um die Medaillen gefahren wird und nicht zunächst eine Qualifikation ansteht, fuhr Mark eine Superzeit von 1:01,175 Minuten und nur Vasiukhno war in 1:01,093 Minuten schneller. Bronze ging an Ayrton de Pauw aus Belgien (1:01,909). Der zweite deutsche Starter, Carl Hinze, verpasste als Vierter in 1:02,394 Minuten eine Medaille knapp.
In der Einerverfolgung U19 fuhr Jannis Peter in 3:21,756 auf den 5. Platz und Lena Charlotte Reißner ebenfalls vom SSV Gera mit 2:28,457 auf den Sechsten ein.
Im Sprint-Turnier der Junioren war für Julien Jäger (RSC Turbine Erfurt) und dem weiteren Deutschen Maarten Zillmer im Achtelfinale leider Endstation.
Seit Dienstag laufen die Bahn-Europameisterschaften der Klassen U23 und U19 - 6 Thüringer Radsportler im Aufgebot des BDR
Aigle (TRV) - Nach nur einem Tag Pause von den Bahn- Weltmeisterschaften der Junioren, geht es seit gestern mit der Europameisterschaft auf der Bahn für den Radsportnachwuchs im schweizerischen Aigle weiter. Nachdem bei der zu Ende gegangenen Weltmeisterschaft nur in der U19-Klasse die Titel vergeben wurden, fährt bei der Europameisterschaft auch die U23 um Medaillen.
Mit einer Goldmedaille durch Emma Götz im Teamsprint und mehreren Platzierungen unter
den TOP 10 durch die Thüringer Athleten kann der Thüringer Radsport-Verband eine positive
Bilanz aufweisen.
Gessner und Heitzmann Vizemeister im Zeitfahren - EuroEyes Youngclassics der männlichen Jugend
Jakob Gessner und Dorothe Heitzmann (beide RSC Turbine Erfurt) konnten sich am Samstag in Otter bei Hamburg über die Silbermedaille bei den deutschen Meisterschaften im Zeitfahren freuen. Auf einen überwiegend flachen Kurs musste sich Jakob Gessner mit nur acht Sekunden Rückstand dem neuen deuschen Meister Michel Hessmann (NRW) geschlagen geben. Auch Axel Borgwald (RSC Turbine Erfurt) überzeugte mit dem 7. Platz und trug damit auch zum Tagessieg in der Mannschaftswertung bei. Jakob Gessner führt nun die Müller Lila-Logistik Radbundesliga der Junioren an.
Bei den Juniorinnen freute sich Dorothe Heitzmann über einen 2. Platz hinter der nun dreifachen Deutschen Meisterin Hannah Ludwig aus Rheinland-Pfalz. Mit Anna Zdun auf Platz drei stehen damit zwei Sportlerinnen des Juniorinnen Team maxx-solar-LINDIG auf dem Podest einer deutschen Meisterschaft.
Thüringer Rad-Mannschaft steigt auf
P & S-Team löst für Saison 2019 eine Lizenz und will zur Deutschland-Tour.
Die Radsport-Mannschaft P & S-Team Thüringen geht in der kommenden Saison den nächsten Schritt. Teamchef Lars Wackernagel will für seine Equipe beim Weltverband UCI eine Kontinental-Lizenz lösen. „Das ist für die Mannschaft der nächste Schritt. Damit können wir mehr internationale Rundfahrten bestreiten, was der Entwicklung der Radsportler nur gut tun kann“, sagte Wackernagel, der ehrgeizige Ziele erfolgt: „In diesem Jahr lebt die Deutschland-Tour ja wieder auf. Da wollen wir künftig dabei sein.“
Möglich wird die Aufwertung vor allem, weil die Geldgeber dem Projekt zugestimmt haben. „Unser Hauptsponsor P & S-Metalltechnik aus Sachsen und Co-Sponsor Broich Catering begrüßen diesen Schritt und stellen uns das für den Aufstieg erforderliche Budget zur Verfügung“, sagte Wackernagel. Der Hauptsponsor hatte bereits im Frühjahr seinen Vertrag bis 2020 verlängert. Auch der Thüringer Radsport-Verband (TRV) will mithilfe des Landessportbundes – wie bereits in der Vergangenheit geschehen – die Mannschaft unterstützen.
Erneut deutscher Rekord für U19-Verfolgerinnen bei Weltmeisterschaften – Erfurter Max Gehrmann mit Platz 5 im Scratch
Aigle (TRV) - Die deutschen 4-Mannschaftsverfolgerinnen mit den beiden Thüringerinnen Lena Charlotte Reißner (SSV Gera 1990) und Friederike Stern (RV Elxleben) haben bei der Bahn-Weltmeisterschaft der U19-Klasse in Aigle (Schweiz) erneut einen deutschen Rekord innerhalb kürzester Zeit in dieser Disziplin aufgestellt. In der ersten Runde des Wettbewerbes fuhr die Mannschaft nun eine Zeit von 4:40,484 Minuten und belegten damit den sechsten Platz.
Emma Götz vom Sprintteam Thüringen ist U19-Weltmeisterin – Junioren mit Julien Jäger und Julian Pascal Kühn belegten den 5. Platz
Aigle (TRV) - Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im schweizerischen Aigle wurde das deutsche Sprintteam Weltmeister und setzte sich im Finale gegen China durch. In der Qualifikation war das BDR-Duo zunächst mit Sophie Friedrich und Emma Götz gestartet und fuhren die schnellste Zeit in 28,539 Sekunden.
In der ersten Runde setzten sich die Deutschen ebenfalls gegen Kasachstan mit 27,872 Sekunden souverän durch und kamen ins Finale um den WM-Titel.Hier besiegten Sophie Friedrich und Alessa Catriona Pröpster, die für Emma Götz eingewechselt wurde, die Chinesinnen mit 28,026 Sekunden um rund drei Zehntelsekunden. Bronze sicherte sich Polen (28,197) gegen Neuseeland (28,723).
Erfolgreiches Bundesligawochende für Thüringer Sportler
Am gestrigen Sonntag fanden die Bundesliga Rennen in Bellheim für Junioren und im Sauerland für die Männer statt. Die beiden Kurse hätten unterschiedlicher nicht sein können.
Im pfälzischen Bellheim deuteten alle Zeichen auf einem Massensprint hin. Dennoch kam eine Zweimann-Gruppe mit Leon Brescher (Rheinland-Pfalz), der sich im Sprint gegen seinen Begleiter aus Berlin durchsetzte, als erstes ins Ziel. Auch der Thüringer Jakob Gessner (RSC Turbine Erfurt) konnte sich auf den letzten Metern noch vom Feld lösen und erreichte den 3. Platz. Nun liegt Gessner in der Gesamtwertung nur noch 8 Punkte vom führenden Maurice Ballerstedt (Berlin) entfernt. Sein grünes Sprinttrikot konnte er unterdessen verteidigen. Pech dagegen hatte Tim Oelke (RSV Blau-Weiß Meiningen), der in der Zielkurve auf Position 5 liegend, stürzte. Bis auf ein paar Schürfwunden geht es dem Meininger jedoch gut.
Fünfter Platz für Dörnbach bei Bahnrad EM in Glasgow
Der aus dem Eichsfeld stammende Maximilian Dörnbach belegte bei der Bahnrad-EM über 1000m mit einer Zeit von 1:01,266min einen soliden 5. Platz. Dem für das Team Erdgas2012 startende Dörnbach fehlten gerade einmal drei Zehntelsekunden zu einer Medaille. Auf seinen zweitplatzierten Landsmann Joachim Eilers (Chemnitz) fehlten ihm kanpp neun Zehntel-sekunden.
Jakob Gessner gewinnt Regionem Orlicka Lanskroun Rundfahrt in Tschechien
Traditionell jedes Jahr fährt der Thüringer Rdasport-Verband zur dreitägigen Regionem Orlicka Juniorenrundfahrt ins tschechische Lanskroun. Bei dieser Rundfahrt ist es auch möglich U17 Fahrer starten zu lassen.
Am ersten Tag konnte Tim Oelke (RSV Blau-Weiß Meiningen) mit einem 4. Platz überzeugen. Im Zeitfahren am nächsten Morgen eroberte sich Jakob Gessner mit dem Sieg die Führung in der Gesamtwertung, die er auch am Nachmittag mit dem 6. Platz verteidigen konnte.
Walsleben verteidigt Führung in der Gesamtwertung der Radbundesliga
Am gestrigen Soonntag fand auf der berühmt berüchtigten Nordschleife ein Bundesliga Rennen für die Männer statt. Ein gerade mal 110 km langes aber mit über 2.500 Hm gespicktes Radrennen sorgte für ein großes Auseinaderfallen des Hauptfeldes.
Immanuel Stark vom P&S Team Thüringen konnte sich am Ende über Rang 5 im Spurt einer kleinen Spitzengruppe freuen. Jonathan Dinkler auf Platz 16 und Sebastian Stark auf Rang 36 rundeten das gute Ergebnis ab, welches am Ende in der Tagesmannschaftswertung für Rang 3 reichte.
In der Gesamtwertung verteidigte Philipp Walsleben (P&S Thüringen) knapp seine Führung. Nachdem er das Rennen als 39. beendete, hat er nun 707 Punkte auf dem Konto. Mit 702 Zählern lauert Jonas Rutsch (Lotto-Kern Haus) auf dem zweiten Rang. Joshua Huppertz hat als Dritter 636 Punkte. In der Gesamtmannschaftswertung liegt das P&S Team Thüringen immer noch auf einem hervorragenden 2. Platz.
Mäder und Bloch Deutsche Nachwuchs-Meister im Omnium
Auf der Albert-Richter-Bahn in Köln wurden am vergangenen Wochenende die Deutschen Omnium-Meisterschaften der männlichen und weiblichen Nachwuchsklassen U17 und U15 ausgetragen. Dabei konnten sich gleich zwei Thüringer den Titel und zwei weitere den Vize-Meistertitel sichern.
Deutscher Omnium-Meister in der U15, die das Omnium nicht mit den olympischen Disziplinen austrug, sondern mit 100 Meter fliegend, 500-Meter-Zeitfahren, 2000-Meter Einerverfolgung und Ausscheidungsfahren, wurde Corneel Mäder (RSC Turbine Erfurt). Mit 93 Punkten verwies er Lucas Küfner (90/SSV Gera 1990) und Luca Kasnya (81/SC DHfK Leipzig) auf die Plätze zwei und drei. Cassandra Bloch (RSC Turbine Erfurt) gewann bei den Schülerinnen mit 92 Punkten vor Julia Schäfer (87/SSV Gera 1990) und Carla Tusint (75/Radsport Team Kraichgau).
Mit kühlem Kopf in der Hitzeschlacht
Erfurter Bahnrad-Sprinter erobert drei Meistertitel und fährt zur EM nach Glasgow.
Für Maximilian Dörnbach aus Erfurt war es ein perfektes Wochenende. Bei den 132. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz) eroberte er zunächst die Titel im 1000-m-Zeitfahren sowie an der Seite von Nik Schröter und Maximilian Levy (beide Cottbus) im Teamsprint. Als Krönung gewann der gebürtige Eichsfelder im Trikot vom Team Erdgas2012 die Königsdisziplin, den Sprint, und vergrößerte damit die Thüringer Titelsammlung bei diesen Meisterschaften auf zehn Goldmedaillen.
Dörnbach widmet deutschen Titel der verletzten Vogel
Maximilian Dörnbach war mit seiner sportlichen Leistung mehr als zufrieden, „Die Zeit spiegelt die Entwicklung der vergangenen Wochen wider und ist für eine offene Betonbahn sehr gut“, sagte der aus dem Eichsfeld stammende Erfurter vom Team Erdgas2012 nach seinem Triumph im 1000-m-Zeitfahren bei den 132. deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz). Der Jubel aber fiel eher verhalten aus. Zu tief hat sich der schwere Sturz von Kristina Vogel vor drei Wochen in Cottbus in die Köpfe der deutschen Bahnrad-Stars eingebrannt.
Thüringer Vierer rast zu Gold
Erfurt. Trainer Michael Beckert ließ mit Unterstützung des Thüringer Radsport-Verbandes (TRV) nichts unversucht, einen schlagkräftigen Bahnrad-Vierer auf die Beine zu stellen. Mit dem Bundestrainer Helmut Taudte stimmte er das Training ab, um auf dem Rad-Oval zusätzliche Übungseinheiten zu absolvieren. Nun hat das junge Quartett vom Stevens Juniorteam Thüringen ein weiteres Erfolgserlebnis gefeiert. Bei der 132. deutschen Bahnrad-Meisterschaft in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz) haben Einer-Titelträger Janis Peter (SSV Gera 1990), Vizemeister Milan Henkel sowie Max Gehrmann und Luca Rohde (alle RSC Turbine Erfurt) in der 4000-m-Mannschaftsverfolgung die Goldmedaille gewonnen.
Goldener Auftakt
Dudenhofen. Starker Auftakt für den Thüringer Bahnrad-Nachwuchs bei den 132. deutschen Meisterschaften: Auf der 250-m-Piste in Dudenhofen (Rheinland-Pfalz) haben die Talente aus dem Freistaat zwei Titel erobert und vier Silbermedaillen gewonnen.
Einen Thüringer Doppelsieg gab es sogar in der 3000-m-Einerverfolgung der Junioren. Den Titel sicherte sich Jannis Peter vom SSV Gera 1990, der sich im Finale deutlich gegen Milan Henkelmann vom RSC Turbine Erfurt behauptete. Der 18-Jährige hatte dagegen die Qualifikation in 3:28,985 Minuten gewonnen und empfahl sich mit dem zweiten Platz für einen Start bei der Junioren-WM im schweizerischen Aigle (15. bis 19. August). Die Nominierung von Peter für den Saisonhöhepunkt im kommenden Monat gilt als sicher, nachdem der 17-Jährige im April bereits die Bundessichtung für sich entscheiden konnte.
Klein holt EM-Silber im Zeitfahren
Brünn (rad-net) - Bei der Straßen-Europameisterschaft in Brünn (Tschechien) hat es eine zweite Silbermedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gegeben. Lisa Klein aus Erfurt fuhr im Zeitfahren der Frauen U23 auf den 2. Platz, nachdem am Morgen schon Juniorin Hannah Ludwig Vize-Europameisterin geworden war.
WM Traum für Trixi Worrack - Ein fünfter Team-Weltmeistertitel wäre ein Highlight
Die Erfurter Profi-Straßenfahrerin Trixi Worrack hat die WM als Ziel
Zum letzten Male wird bei der Straßen-Radweltmeisterschaft in Innsbruck Ende September der Titel im Teamzeitfahren vergeben. Trixi Worrack vom deutschen Team Canyon SRAM, die bereits bei der ersten Austragung 2012 erfolgreich war und danach weitere drei WM-Trikots gewann, möchte auch bei diesem Finale mit ihrem Team triumphieren.
Unsere Zeitung sprach mit der 36-Jährigen.
Liane Lipperts langer Sprint führt zum Titel - Lechner holt nach langer Flucht noch Bronze
Liane Lippert vom Team Sunweb ist neue Deutsche Straßenmeisterin der Frauen. Die 20-Jährige aus Friedrichshafen fuhr einen langen Sprint von vorn und siegte vor Christa Riffel (Canyon Sram) und Corinna Lechner (BTC City Ljubljana).
„Ich wollte es nicht auf einen Sprint ankommen lassen, habe den richtigen Moment gesehen und Tempo gemacht“, schildert die 20-Jährige das Finale des Meisterschaftskampfes, den eine sechsköpfige Ausreißergruppe um die spätere Zweit-und die Drittplatzierte Riffel und Lechner in der dritten Runde eröffnete. 4:40 Minuten betrug der Maximalvorsprung der Spitzengruppe, die sich nach einer Attacke von Lea-Linn Teutenberg absetze.
Brennauer holt sich den Titel - Klein holt Bronze
Lisa Brennauer (Wiggle High 5) hat sich ihren Titel zurückgeholt. Die 30-Jährige gewann am Freitag Abend in Einhausen den 30 km langen Kampf gegen die Uhr mit 18 Sekunden Vorsprung vor Titelverteidigerin Trixi Worrack und 48 Sekunden vor Lisa Klein (beide Canyon SRAM/Erfurt).
Thüringer Radsportverband schockiert über den schlimmen Unfall von Kristina Vogel
Mit Entsetzen hat der Thüringer Radsportverband auf die Nachricht vom schweren Unfall von Kristina Vogel auf der Cottbusser Radrennbahn reagiert. Die Thüringer Radsportfamilie ist mit großem Mitgefühl in Gedanken bei der Erfurterin. Wir wünschen Kristina von ganzem Herzen viel Kraft in dieser schweren Stunde und beste Genesung.
Bundesliga Ilsfeld-Auenstein und DM Berg
Am vergangenen Sonntag fand mit dem Bundesligarennen in Ilsfeld-Auenstein, gleichzeitig auch die deutsche Meisterschaft am Berg der Frauen und Juniorinnen statt.
Bei den Frauen konnte sich Beate Zanner (maxx-solar LINDIG women cycling team 2018) über die Silbermedaille nach 82km freuen. Bei den Juniorinnen konnte sich Anna-Helene Zdun (RSV Osterweddingen/Sachsen-Anhalt) vom Juniorinnen Team maxx-solar LINDIG die Bronzemedaille erkämpfen. Dahinter folgten auf Platz vier mit Dorothea Heitzmann (RSC Turbine Erfurt) und auf Platz fünf mit Friederike Stern (RV Elxleben) weitere Fahrerinnen des Thüringer Bundesliga Teams. Lena Charlotte Reißner (SSV Gera) rundet das sehr gute Thüringer Ergebnis mit dem 9. Platz ab. Damit sicherte sich das Thüringer Team den Sieg in der Tagesmannschaftswertung.
Gute Platzierungen für Thüringer bei deutschen Meisterschaften auf der Straße
Am gestrigen Sonntag fanden die deutschen Meisterschaften U23 in Unna und der U15-U19 in Bieberach statt.
In Unna wurden die Meisterschaften zusammen mit den Luxemburgern und den Schweizern ausgetragen. Dabei erreichte Toni Franz (RFV Die Löwen Weimar) vom P&S Team Thüringen einen guten 5. Platz.