



Landesmeisterschaften 2020 im Nachwuchs - Radball
Die Thüringer Landesmeisterschaften in den Altersklassen U11, U13, U15, U17, U19 sind erfolgreich. Am 07.03.2020 fanden diese in Langenleuba-Niederhain statt.
TRV unterstützt den Radballnachwuchs im Verband mit Material
5 Radballräder offiziell übergeben.
Der TRV greift somit dem Radballern unter die Arme und stellt ab sofort 2x 20" Räder und 3x 22" Räder zur Verfügung. Ziel ist es Engpässe bei der Jugendarbeit abzufedern.
2 Räder sind bereits verliehene. Alle Thüringer Radballvereine können über den Koordinator Radball auf die Räder zugreifen.
Thüringer Landesrekorde Bahnradsport
Die Datei enthält den aktuellen Stand der Thüringer Landesrekorde Bahnradsport. Als Rekord anerkannt wird eine Leistung, die in einem ausgeschriebenen Wettkampf von berufenen Kampfrichtern festgestellt und veröffentlicht wird.
Alle interessierten Sportler, Trainer und Betreuer und natürlich auch alle anderen am Bahnradsport interessierte Personen sind aufgerufen, an einer Aktualisierung mitzuarbeiten.
Grabosch, Friedrich und Hinze gewinnen den Teamsprint
Gleich am ersten Wettkampftag der Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin gab es Gold für Pauline Grabosch (Erfurt). Im Teamsprint der Frauen fuhr sie mit Lea-Sophie Friedrich und Emma Hinze zum Titel! In der Qualifikation auf Platz fünf, schlugen Pauline Grabosch und Emma Hinze in der ersten Runde das Duo aus Kanada, schafften den Einzug ins Finale und besiegten Australien im Kampf um die Goldmedaille. Tränen der Freude und Erleichterung bei den drei Athletinnen und ein jubelndes Velodrom machten den ersten Wettkampftag dieser WM zu einem Fest für den deutschen Radsport.
Pauline Grabosch: „Diesen Tag werde ich in meinem Leben nicht vergessen, davon habe ich immer geträumt.“
Oberliga 2019-2020 Spieltage
Jugendfördercup der SV Sparkassen Versicherung 2020
Der TRV veröffentlicht hiermit die den Jugend-Fördercup der SV SparkassenVersicherung 2020 betreffenden Dokumente.
Kommissäre im Rennmodus
Für die Kommissäre des Thüringer Radsport-Verbandes (TRV) kann die Saison beginnen. Am vergangenen Wochenende trafen sie sich in Gera zu ihrer Jahrestagung, um sich auf ihre Einsätze vorzubereiten.
Hauptsächlich wurden die geplanten Änderungen der Wettkampf-&Durchführungsbestimmungen diskutiert. Es wurden Handlungsmöglichkeiten bei der Arbeit mit mehreren Rennen mit gemeinsamem Start besprochen. Darüber hinaus wurden Probleme aus Rennen 2019 mit Lösungsansätzen für 2020 versehen. Insgesamt nahmen 28 ehrenamtlich tätige Kommissäre des TRV teil.
Athletiktest 2020
Am vergangenen Sonntag dem 23.02.2020, startete der zweite Athletiktest der Saison 2020 für die Schülerinnen und Schüler, der Altersklassen U11m/w - U15m/w.
Die Sportlerinnen und Sportler mussten folgende Disziplinen absolvieren.
60m Lauf, Schlussdreisprung, Gewandheitslauf, Allgmeinen Kraftkreis und für die U15m/w kam noch der Trittfrequenztest dazu.
Radsportlegende Thomas Barth ist 60
Es ist nachmittags, gegen 14.30 Uhr, im Göltschtal nahe der weltberühmten Göltschtalbrücke. Ein stämmig gebauter Radsportler rauscht im weiß-schwarzen, rot abgesetzten Trikot auf einem Mountainbike heran. „Ich will bis rauf auf den Kuhberg“, ruft er. „Vielleicht düse ich dann noch zur Talsperre Zeulenroda oder in den Pöllwitzer Wald.“ Bevor er weiter auf die höchste Erhebung im Nordvogtland in die Pedalen tritt, stoppt der Mann im Sportdress. Er ist Thomas Barth, langjähriger Kapitän der überaus erfolgreichen DDR-Friedensfahrt-Mannschaft. Sechsmal führte er in den 80er Jahren „sein Team“ zum Sieg, holte in den letzten 20 DDR-Jahren mit anderen Radprofis zahlreiche Medaillen für den untergegangenen Staat - bei nationalen und internationalen Rennen.
Der WM-Kader steht fest
BDR nominiert WM-Mannschaft für Berlin. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gibt heute seinen endgültigen WM-Kader für die Bahn-WM vom 26. Februar bis 1. März 2020 in Berlin bekannt. Am Start werden auch fünf Thüinger Sportler sein. Wer in welchen Disziplinen eingesetzt wird, entscheidet sich am Vortag der einzelnen Wettkämpfe. Es kann auch Veränderungen in der Teambesetzung nach Vor-und Zwischenläufen geben.