



RTF- Saison 2020 - Auswertung
Die Saison 2020 ist vorbei und sie war nicht so, wie wir es erwartet haben. Corona hat uns allen einen großen Strich durch die Planung gemacht. Die meisten Veranstaltungen fielen aus und übrig blieben eigentlich nur permanente RTF, die man fahren konnte. Daher war die Beteiligung auch nur gering. Von den 16 Wertungskarten kamen nur vier zurück zu mir zur Auswertung. Auch in den gefahrenen Kilometern und den damit erreichten Punkten sind wir auf einen absoluten Tiefpunkt angekommen. Verständlich, denn 2020 gab es andere Probleme zu lösen. Wie die Sachlage momentan aussieht, wird es wohl 2021 auch weiterhin so bleiben. Mögen sämtliche Maßnahmen und der Impfstoff eine Änderung herbeiführen, damit wir im kommenden Jahr alle wieder befreiter Leben und unseren Sport nachgehen können.
Bleibt alle gesund!
Carsten Harmuth
Koordinator RTF/ CTF
Terminkalender 2020-2021 Update
Terminplananpassungen auf Grund der Pandemie!!!
Der Terminplan für November 2020 wird ausgesetzt. Sollten wir im Dezember weiter spielen können, wird der Terminplan ganz normal weitergeführt. In dem Fall wird für den ausgefallenen Spieltag Verbandsliga ein Ersatztermin 2021 geplant und abgestimmt. Das Nachwuchswochenende Spieltag, wird im Abstimmung mit dem Staffelleiter 2021 entschieden.
Sollte die Bildungsmaßnahme im Dezember ausfallen, werdet Ihr Anfang Dezember rechtzeitig informiert.
Ich wünsche euch allen Kraft und Gesundheit für diese Zeit. Trotz allem, vergesst bitte nicht individuell Sport zu treiben und BITTE!!! bleibt mit eurem Nachwuchs in Kontakt und wenn ihr nur mal Hallo sagt, per Whats app.
Karsten
Der Spieltag Oberliga 31.10.2020 in Lawo findet statt-
Ein verrücktes Jahr
Radsportlerin Trixi Worrack hofft 2021 auf ihren fünften Olympiastart
„Das war ein verrücktes Jahr, nicht nur bei uns Radsportler ging wegen Corona vieles durcheinander“, eröffnete die fünffache Mannschafts-Weltmeisterin Trixi Worrack unser Gespräch. Bereits im Januar war die Erfurterin bei der Downunder-Tour über vier Etappen und 500 Kilometer in Australien mit einem Sieg ihres Team Trek Segafredo und einem Eintages-Worldtour-Rennen in die neue Saison gestartet. Im März fuhr sie noch drei Rennen in Belgien, bevor wegen Corona, alle anderen Wettbewerbe abgesagt wurden.
Das große Ziel ist ein Profivertrag
Der Erfurter Jakob Geßner wurde Zweiter bei der Rad-Bundesliga und fuhr gegen Primoz Roglic und Richi Porte
Seine Perspektive hat Jakob Geßner klar im Auge und kommt diesen alljährlich Stück für Stück näher. Als Zehnjähriger kam er über Triathlon zum Radsport und bewies seitdem mit vier Deutschen Meistertrikots und zahlreichen Medaillen in den Nachwuchsklassen sein Talent. Dies unterstrich Geßner auch mit den Plätzen elf beim Einzelzeitfahren und 13 beim Straßenrennen der Junioren-Weltmeisterschaften 2018 in Innsbruck sowie einem sechsten Rang bei der Junioren-Europameisterschaft in Tschechien. Als zweifacher Deutscher Bergmeister und Bundesliga-Gesamtsieger der U19 verabschiedete er sich in die Kategorie der U23.
Hürdensprinter auf dem Rad - Thron
Der neue Präsident des Thüringer Radsportverbandes Klaus Fiedler war einst Leichtathlet
Gegenwärtig hat auch Fiedler mit den Coronaproblemen zu kämpfen. So hatte er mit seinen Freunden für die Junioren ab nächster Woche in einem Extra-Hotel in Kroatien ein Trainingslager gebucht, was leider aufgrund der hohen Infektionen abgesagt werden musste. Nun überlegt er, ob und wann sich das Trainingslager im kommenden Frühjahr wiederholen lässt.
Sein liebster Gegner ist die Uhr
Radtalent Philipp Gebhardt fuhr einen Tag im Gelben Trikot
Seit sieben Jahren sitzt Philipp Gebhardt im Rennsattel. Als das Talent mit zehn Jahren zum ersten Male bei Radrennen startete hatte er so seinen eigentlich normalen Probleme. Schon beim Gewinn der Thüringer Landesmeisterschaft mit dem Bahnvierer des Sömmerda in der Klasse U13 bewies er seinen starke Form. Bei Straßenrennen viel es ihm schwer, im geschlossenen Feld zu fahren. „Ich hatte damals einfach Angst mit der Steuerei und Bremserei im Fahrerfeld und fuhr lieber Einzelzeitfahren“, erinnerte sich der heute 17-Jährige. Diese besondere Fähigkeit bewies er auch als Thüringer Landesmeister im Einzelzeitfahren der U15 in Magdala. Damit erfüllte Gebhardt die Landeskadernorm und wurde damit im Sportgymnasium Erfurt aufgenommen.
Oberliga 2020-2021
Die Oberliga für die neue Saison ist Online.
Weltcup-Sieg für Nina Hoffmann
Nach einem zweiten und dritten Platz im letzten Jahr hat die Thüringerin Nina Hoffmann beim Downhill-Weltcup-Rennen im slowenischen Maribor 25 Jahre nach Regina Stiefel wieder einen deutschen Sieg eingefahren.
Verbandsliga 2020-21 _ Neu
1. Spieltag erfolgreich!
Alle Ausrichter müssen daran denken, die teilnehmenden Mannschaften über Einschränkungen, entsprechend den Hygienekonzepten, vorher zu informieren!!!!
Bitte die Spielberichtsbögen für die Spieltage von hier ausdrucken!!!
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.